--> -->
25.03.2019 | (rsn) - Bereits vor zwei Monaten kündigte die ASO an, dass die 71. Auflage des Critérium du Dauphiné mit einem Kletterfestival in der Region Auvergne Rhône-Alpes beginnen wird. Am Montag nun stellten die Organisatoren in Lyon die komplette Rote der Tour-Generalprobe vor, die am 9. Juni in Aurillac startet und sieben Tage später im Schweizer Ski-Ressort Champéry mit einer Bergankunft zu Ende geht.
Die 1. Etappe führt über 142 Kilometer durch das Departement Cantal und hat es mit fünf kategorisierten Anstiegen in sich. Nach dem Start in Aurillac wartet bei Kilometer 34 der 10,7 Kilometer lange und sechs Prozent steile Pas de Peyrol - Puy Mary (1. Kat.) auf das Feld. Die “Pyramide des Cantal” stand zuletzt 2016 auch im Programm der Tour de France. Auch danach geht es ständig hoch und runter, wobei vier weitere Bergpreise, darunter noch zwei der 2. Kategorie, ehe es hinab nach Jussac geht, wo auf einem hügeligen Rundkurs das Finale ansteht.
Gleich acht Bergwertungen weist tags darauf das zweite Teilstück auf, das von Mauriac in östlicher Richtung über Mittelgebirgsterrain nach Craponne-sur-Arzon führt. Da es auf den 180 Kilometern kaum einen flachen Meter gibt, ist diese Etappe wie gemacht für entschlossene Ausreißer, ehe es am dritten Tag in Riom zum ersten Massensprint kommen dürfte, zumal im Etappenverlauf lediglich vier Bergwertungen der 4. Kategorie warten.
Das 26,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren in Roanne wartet nach in seiner ersten Hälfte mit einem rund zwei Kilometer langen, nicht kategorisierten Anstieg auf, ehe es nach einer Abfahrt auf welligem und schließlich flachem Terrain ins Ziel geht. Die 5. Etappe mit Klassikerprofil und Ziel in Voiron dürfen sich die Sprinter dann wieder dick markieren, auch wenn unterwegs vier Anstiege der 4. Kategorie und diverse weitere berganführende Passagen gemeistert werden müssen.
Die 6. Etappe von Saint-Vulbas - Plaine de l’Ain nach Saint-Michel-de-Maurienne hält nicht nur acht Bergpreise bereit, sondern ist mit 228 Kilometern auch die längste der gesamten Fernfahrt. Vor allem der 8,1 Kilometer lange und 5,8 Prozent steile Col de Beaune (1200 Meter) lädt zu Attacken ein, da vom Gipfel aus eine nur sieben Kilometer lange Abfahrt ins Ziel führt.
Mit seinen 4.150 Höhenmeter auf nur 133,5 Kilometern kann der vorletzte Abschnitt als Königsetappe des diesjährigen Critérium du Dauphiné bezeichnet werden. Nachdem mit dem Col de l’Epine (bei km 43), dem Col du Granier (km 72,5) und dem Col de Marcieu (km 100,5) in kurzer Folge bereits drei Berge der 1. Kategorie bewältigt werden mussten, fällt die Entscheidung im 16,5 Kilometer langen Schlussanstieg nach - Les Sept Laux-Pipay (1.554 Meter), einem Berg der Ehrenkategorie, der 1980 im Programm der Tour de France, aber noch nie in dem des Dauphiné stand.
Noch einmal um 20 Kilometer kürzer ist die abschließende 8. Etappe, die in Cluses gestartet wird und über die französisch-schweizerische Grenze nach Champéry führt und auf ihren nur 113,5 Kilometern nochmals sieben Bergwertungen im Programm hat. Eine erfolgversprechende Attacke bietet sich schon am 7,6 Kilometer langen und 7,5 Prozent steilen Col du Corbier an, dem vierten Berg des Tages, dessen Scheitelpunkt nach 49 Kilometern erreicht sein wird. Aber auch die Cote des Rives (1. Kat., 8,4 Kilometer, 6,4 Prozent), deren Fuß nach rund 93 Kilometern erreicht wird, und schließlich noch der 5,9 Kilometer lange und knapp sechs Prozent steile Schlussanstieg nach Champéry, wo die Fernfahrt 2013 begann, laden zu finale und entscheidenden Attacken ein.
Die Etappen:
1. Etappe, 9. Juni: Aurillac - Jussac, 142 km
2. Etappe, 10. Juni: Mauriac - Craponne-sur-Arzon, 180 km
3. Etappe, 11. Juni: Le Puy-en-Velay - Riom, 172 km
4. Etappe, 12. Juni: Roanne - Roanne, EZF, 26,1 km
5. Etappe, 13. Juni: Boën-sur-Lignon - Voiron, 201 km
6. Etappe, 14. Juni: Saint-Vulbas - Plaine de l’Ain - Saint Michel-de-Maurienne - 228 km
7. Etappe, 15. Juni: Saint-Genix-les-Villages - Les Sept Laux-Pipay, 133 km
8. Etappe, 16. Juni: Cluses - Champéry (Schweiz), 113,5 km
(rsn) – Nur Zentimeter fehlten Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe) zum Etappensieg auf dem sechsten Tagesabschnitt des Critérium du Dauphiné, wo er im Zielsprint nur knapp dem Weltranglisten J
(rsn) - Nachdem er keinen Platz in der Giromannschaft seines Teams Bahrain – Merida bekam, musste Hermann Pernsteiner seinen Renneinplan umgestalten. Nach der Tour de Romandie und der Tour of Califo
(rsn) – Nach fünf starken Rundfahrten, bei denen Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) zumeist eine tragende Rolle in seiner Mannschaft hatte und welche er nie schlechter als auf Platz 12 in de
(rsn) - Mit seinem zweiten Rang beim 71. Critérium du Dauphiné hat Tejay van Garderen (EF Education First) nicht nur sein bisher bestes Ergebnis in einem Etappenrennen diesen Jahres eingefahren, son
(rsn) - Rennen für Rennen setzt Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) seinen eindrucksvollen Aufstieg in die Weltspitze fort! Nach Platz sieben (2017) und sechs (2018) beendete der Ravensburger nun das
(rsn) - Als er vor zwei Jahren erstmals das Critérium du Dauphiné gewann, gelang das Jakob Fuglsang (Astana) mit zwei spektakulären Etappensiegen zum Rundfahrtende. Bei der 71. Auflage der Tour-Gen
(rsn) - Die abschließende 8. Etappe des 71. Critérium du Dauphiné gehörte den Ausreißern. Dylan van Baarle (Ineos) holte sich nach kurzen, aber intensiven 113,5 Kilometern von Cluses nach Champer
(rsn) - Dylan van Baarle (Ineos) hat in Champéry die 8. und letzte Etappe des Critérium du Dauphiné gewonnen. Der Niederländer setzte sich im Sprint eines Ausreißerduos gegen Jack Haig (Mitchelto
(rsn) - "Uns erwarten sicherlich zwei spannende Tage", hatte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) vor dem Start der vorletzten Etappe des Critérium du Dauphiné gegenüber radsport-news.com geäuße
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Schwere Berge und heftige Regenfälle kennzeichneten die 7. Etappe des 71. Critérium du Dauphiné. Den ersten Schlagabtausch der Favoriten hinauf zur Bergankunft in 1.561 Metern Seehöhe in L
(rsn) - Gerade einmal 133,5 Kilometer standen auf dem Programm der 7. und vorletzten Etappe des Critérium du Dauphiné. Auf dem mit vier Bergen gespickten Terrain machte sich eine 22-köpfige Spitzen
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige