Bol gewinnt 74. Nokere Koerse

Ackermanns Timing wird besser, ist aber noch nicht gut genug

Foto zu dem Text "Ackermanns Timing wird besser, ist aber noch nicht gut genug"
| Foto: Cor Vos PRÜFEN

20.03.2019  |  (rsn) – Bei der letztjährigen Austragung von Nokere Koerse (1.HC) setzte Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) seinen Sprint deutlich zu früh an und wurde schließlich bis auf Rang 28 durchgereicht. Diesmal machte es der Deutsche Meister bei der 74. Auflage viel besser, wurde aber am Nokereberg noch auf den letzten 50 Metern vom Niederländer Cees Bol (Sunweb) abgefangen. Ackermann blieb Rang zwei, dahinter komplettierte der Belgier Jasper Philipsen (UAE Team Emirates) das Podium.

2018 feierte der diesmal fehlende Fabio Jakobsen (Deceuninck – Quick-Step) seinen ersten Profisieg. Am Mittwoch konnte Bol erstmals ein Profirennen gewinnen und schrie seine Freude über die Außenmikrofone deutlich hörbar heraus. Der 23-Jährige, ursprünglich als Anfahrer von Max Walscheid vorgesehen, tauschte im Rennen mit dem Heidelberger die Rollen. Walscheid spannte sich auf den letzten 1000 Metern vor das Feld und führte es bis an den Fuß der 350 Meter langen Kopfsteinpflastersteigung. Als es auf das Pavé ging, stürmte Rüdiger Selig (Bora – hansgrohe)– mit Kapitän Ackermann im Schlepptau an Walscheid vorbei. Der 24-Jährige trat schon 170 Meter vor dem Ziel an, hatte aber letztlich gegen den stark aufkommenden Bol keine Chance.

"Es war ein hartes Rennen. Vielleicht habe ich meinen Sprint etwas zu früh eröffnet und am Ende fehlte mir dann die Kraft. Glückwunsch an den Sieger, er war heute stärker", kommentierte Ackermann das Ergebnis.

Der stärkere Sieger, das war Bol: “Die Vorarbeit von Kragh Andersen und Walscheid war super. Sie haben mir förmlich den roten Teppich ausgerollt. Das war eine tolle Teamleistung. Ich bin sehr glücklich, dass ich diese erfolgreich abschließend konnte. Auf den letzten 50 Metern sind wir Sprinter fast gestorben“, sagte der Niederländer zu seinem Coup.

Als der Sieger Ausschau nach seinem deutschen Vorarbeiter hielt, um mit Walscheid zu feiern, wartete er zunächst vergebens. Denn kurz nachdem er sein Tagwerk verrichtet hatte, war der 25-Jährige ebenso wie Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) in einen heftigen Massensturz verwickelt. Während Walscheid mit zerrissenem Trikot und humpelnd sein Rad zur Ziellinie schob, blieb van der Poel zunächst minutenlang auf dem Pflaster liegen, ehe er mit offensichtlich großen Schmerzen in einem Krankenwagen abtransportiert wurde.

“Es war keine einfache Woche für uns mit den vielen schweren Stürzen“, spielte Bol auch auf das Ausscheiden dreier Teamkollegen bei Paris-Nizza an. “Ich bin umso glücklicher, dass ich mit diesem Sieg nun positive Schlagzeilen für das Team schreiben kann“, fügte er an.

Schon die 195 Kilometer zuvor hatten einen bitteren Vorgeschmack gegeben auf das, was sich in den letzten 500 Metern abspielen sollte. Immer wieder kamen Fahrer auf dem verwinkelten Kurs zu Fall, zuletzt ein als Solist auf die letzten sechs Kilometer gehender Fahrer vom Team Nippo Vini Fantini, der in einer Regenrinne wegrutschte. Zuvor war auch schon Bols Teamkollege Jay Hindley nach einem Sturz ausgeschieden und ins Krankenhaus gebracht worden. „Das war heute verrückt, schon in der Neutralisation gab es Stürze“; meinte der ebenfalls zu Fall gekommene Nathan Haas (Katusha – Alpecin)

Auf den letzten fünf Kilometern probierte es Routinier Lars Boom (Roompot – Charles) nochmals mit einem Vorstoß, doch sein Unterfangen war wie die vieler Fahrer zuvor erfolglos, so dass ein dezimiertes Feld den Sieg unter sich ausmachte - mit dem besten Ende für Bol – der wie sein Vorgänger Jakobsen früher für das SEG Racing Team fuhr.

Fast zur Nebensache wurde dabei, dass die Siegesserie von Deceuninck – Quick-Step in Nokere riss. Nach Erfolgen beim Omloop Het Nieuwsblad, Kuurne-Brüssel-Kuurne und Le Samyn verpasste das Team von Manager Patrick Lefevere beim vierten belgischen Saisonrennen diesmal ein Spitzenergebnis, für das hätte Alvaro Hodeg hätte sorgen sollen.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)