--> -->
17.02.2019 | (rsn) - Auch wenn Etappengewinner Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) am dritten Tag der Tour de la Provence im Rampenlicht stand, so konnte auch Lennard Kämna (Sunweb) mit seinem Auftritt zufrieden sein. Der U23-Vizeweltmeister von 2017, der in Südfrankreich seinen Saisoneinstand gibt, überzeugte mit einem starken Auftritt in der Gruppe des Tages.
Dabei wurden Kämna und der Österreicher Michael Gogl (Trek – Segafredo) als letzte der Ausreißer rund 15 Kilometer vor dem Ziel am Fuß der Cote du Brulat wieder gestellt. "Es hat Spaß gemacht, vorne zu fahren, wir waren eine gute Gruppe. Als im Finale unser Vorsprung zügig zurückging, machte ich mir aber wenig Hoffnung, dass wir durchkommen würden. Ich habe dann versucht, noch mit den Besten mitzuhalten, aber das hat bergauf leider nicht geklappt", sagte der 22-Jährige, der schließlich 1:22 Minuten hinter Gilbert auf Rang 33 ins Ziel kam.
Als Achtzehnter beendete Kämnas Teamkollege Michael Storer das Rennen - vielleicht wäre mehr drin gewesen, aber der Australier vermasselte seinen Sprint. Vielleicht deshalb beschränkte sich Storer darauf, das Augenmerk auf Kämna zu richten. “Das war eine super harte Etappe. Lennard hat einen tollen Job in der Ausreißergruppe gemacht“, lobte er seinen deutschen Teamkollegen.
Auf der heutigen Schlussetappe setzt Sunweb einen weiteren Deutschen, nämlich Max Walscheid, der es in Aix-en-Provence in einem möglichen Massensprint richten soll. Dazu müssen der Heidelberger und die anderen schnellen Männer im Feld rund 15 Kilometer vor dem Ziel allerdings den 2,7 Kilometer langen und 5,7 Kilometer steilen Anstieg nach la Cride bewältigen. Kämna jedenfalls scheint Walscheid das zuzutrauen. “Wir werden versuchen, die Sprintkarte zu spielen“, kündigte er bereits am Samstag an.
(rsn) - In der neuen Rubrik Ergebnisse liefern wir ab sofort in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der Wo
(rsn) – John Degenkolb (Trek – Segafredo) kann zufrieden die Heimreise aus Frankreich antreten. Am Schlusstag der Tour de la Provence (2.1) fuhr der 30-Jährige in Aix-en-Provence den angestrebten
(rsn) – Bereits am dritten Renntag hat Philippe Gilbert (Deceuninck – Quick-Step) seinen ersten Saisonsieg eingefahren und gezeigt, dass er nach seiner schweren Knieverletzung, die er sich bei der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der neuen Rubrik Ergebnisse liefern wir ab sofort in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der Wo
(rsn) - Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) wird ihre Saison 2019 nun doch früher beginnen, als geplant. Die niederländische Zeitfahr-Weltmeisterin, die sich beim WM-Straßenrennen in Innsbruc
(rsn) - Was den ersten WorldTour-Vertrag angeht, ist Eduard Prades ein Spätstarter. Den sicherte sich der Spanier im Alter von 31 Jahren erst im letzten Winter, als er bei Movistar unterschrieb. Umso
(rsn) - In der neuen Rubrik Ergebnisse liefern wir ab sofort in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der Wo
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der neuen Rubrik Ergebnisse liefern wir ab sofort in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der Wo
(rsn) - Für Filippo Ganna hätte das Debüt im Sky-Trikot nicht besser laufen können. Der 22-jährige Italiener entschied gleich in seinem ersten Saisonrennen das Zeitfahren der Tour de la Provence
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der