--> -->
27.01.2019 | (rsn) - Die Lokalmatadore Roger Kluge und Theo Reinhardt haben sich am dritten Tag des 108. Berliner Sechstagerennens die Gesamtführung wieder zurückgeholt. Mit ihrem Sieg in der abschließenden Madison-Jagd rissen die Madison-Weltmeister die Zuschauer im mit 10.500 Zuschauern ausverkauften Velodrom von den Sitzen. “Das war echt krass. Die Six-Days-Fans haben uns nach vorn getragen“, jubelte Kluge nach der Ehrenrunde.
Kurz zuvor hatte sich der 30-Jährige im Sprint durchgesetzt und so dafür gesorgt, dass die beiden Berliner zur Halbzeit der Six Days Berlin wieder an der Spitze liegen, wenn auch nur mit neun Punkten Vorsprung (246). Auf Rang zwei zurück fielen die Dänen Marc Hester/Jesper Morkov (237), gefolgt von der niederländisch-belgischen Kombination Wim Stroetinga/Robbe Ghys (234) und den Polen Wojciech Pszczolarski/Daniel Staniszewski (220). Ebenfalls in der Nullrunde befinden sich noch die Österreicher Andreas Graf/Andreas Müller (206), wogegen Henning Bommel/Kersten Thiele als zweitbestes deutsches Team bereits zwei Runden Rückstand aufweisen.
Schnellster Mann des Abends war zum dritten Mal in Folge Maximilian Levy. Der Cottbuser verwies im Rundenrekordfahren in 12,332 Sekunden den Russen Denis Dmitriev (12,629) auf Rang zwei. “So schnell war ich hier noch nie“, freute sich der 31-jährige Levy, nachdem er Dmitriev quasi auf dem Zielstrich niedergekämpft hatte. Den Teamsprint gewann das russische Trio, im Keirin siegte der Franzose Francois Pervis. In der Gesamtwertung hat Levy (148 Punkte und damit 35 mehr als Dmitriev (113). Auf Rang drei folgt der für Russland startende Australier Shane Perkins (102).
Trine Schmidt setzte am Samstag ihre beeindruckende Siegesserie fort. Die Dänin gewann zunächst zusammen mit ihrer Landsfrau Julie Leth im Madison mit 44 Punkten vor den Russinnen Tamara Dronova/Mariia Averina (23 Punkte) und ihren Landsfrauen Amalie Winther Olsen und Michelle Lauge Quaade (14). Danach entschied sie den Scratch-Wettbewerb für sich – zum fünften Mal seit Donnerstag. Damit entschied Schmidt auch die Gesamtwertung mit 290 Punkten vor Leth (264) und Dronova (228). Beste Deutsche war Lea Lin Teutenberg auf Rang 13.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige