--> -->
18.01.2019 | (rsn) - Am vierten Tag der Tour Down Under waren erstmals die Klassementfahrer so richtig gefordert. Erwartungsgemäß erwies sich auf dem 129,2 Kilometer langen Teilstück von Unley nach Campbelltown der “Korkenzieher“ sechs Kilometer vor dem Ziel als Öffner, an dem die Favoriten in Aktion traten. An dem knapp drei Kilometer langen und 8,9 Prozent steilen Anstieg formierte sich die 21 Fahrer umfassende Gruppe, die schließlich im Sprint den Sieg unter sich ausmachte.
Dabei setzte sich Titelverteidiger Daryl Impey (Mitchelton-Scott) vom Hinterrad des Gesamtführenden Patrick Bevin (CCC Team) aus deutlich vor dem Neuseeländischen Zeitfahrmeister und dem Spanier Luis Leon Sanchez (Astana) durch. Dank der Zeitgutschrift von zehn Sekunden verbesserte sich der Südafrikanische Meister, der gestern in Uraidla bereits Dritter geworden war, auf Rang zwei der Gesamtwertung, in der Impey jetzt nur noch sieben Sekunden hinter Bevin liegt.
Der Träger des ockerfarbenen Trikots konnte aber ebenfalls mit dem Tag zufrieden sein, hatte er doch eine mit Michael Woods (EF Education First), George Bennett (Jumbo - Visma), Richie Porte (Trek - Segafredo) und Wout Poels (Team Sky) stark besetzte Gruppe, die sich kurz vor der Kuppe gelöst hatte, in der folgenden Abfahrt neutralisiert.
Als Sanchez die Spitzengruppe auf die Zielgerade führte, zog Bevin am gestrigen Etappenzweiten vorbei und eröffnete den Sprint, in dem sich Impey dann aber als der deutlich Stärkere erwies und sich souverän seinen ersten Saisonsieg sicherte.
"Wir wussten, dass es schwer werden würde, aber es ist fantastisch, dass ich heute gewonnen habe. Die Jungs haben mir vertraut. Luke (Durbridge) hat am Anfang unglaublich viel für mich gearbeitet. Die anderen Jungs haben auf mich aufgepasst und Lucas Hamilton ist im Finale wie ein echter Profi gefahren“, lobte Impey den jungen Australier, der ihn im Finale wieder aus dem Wind gehalten hatte, ehe der Kapitän sich Bevins Hinterrad schnappte. "Ich wusste, dass Bevin eine gute Chance auf den Sieg haben würde, deshalb bin ich super glücklich, dass ich es geschafft habe“, so der 34-Jährige, der seine Energie aber auch aus der Erinnerung an einen Anfang Januar verstorbenen Freund bezog. “Ich habe an ihn gedacht und widme ihm diesen Sieg. Ich bin am Ende wirklich für ihn gefahren. Es ist so ein besonderer Sieg.“
Aber auch der 27-jährige Bevin durfte sich zu den Gewinnern des Tages zählen, konnte er doch seinen Vorsprung gegenüber Rang zwei ausbauen. “Ich habe in der Abfahrt so viel Verantwortung wie möglich übernommen“, sagte er. “Als die Gruppe größer wurde, wusste ich, dass ich an dem Punkt war, an dem jede Bonussekunde gut sein würde, und ganz sicher besser als gar keine.“ Letztlich sammelte der alte und neue Gesamtführende derer sechs ein, was ausreichte, um seine Führungsposition zu behaupten. "Nur vier Sekunden auf Daryl zu verlieren ist ein großartiges Resultat. Ich habe nicht den Eindruck, dass er besser klettert als ich, und wir haben heute Zeit gegenüber den reinen Kletterern gut gemacht“, betonte Bevin und spielte damit auf Konkurrenten wie eben Porte, Poels, Woods und Bennett an, deren Attacke dank seiner Arbeit wirkungslos verpuffte.
Das Quartett gehört zu einer Gruppe von 15 Fahrern, die im Gesamtklassement allesamt 21 Sekunden Rückstand gegenüber dem Neuseeländer aufweisen und die von Sunweb-Profi Chris Hamilton auf Rang vier angeführt wird. Hinter Bevin, der zudem neuer Führender der Punktewertung ist, und Impey behauptete Sanchez (+0:11) seinen dritten Platz.
So lief die Etappe…
Nach drei extrem heißen Tagen konnten die Profis bei der Tour Down Under erstmals durchatmen. Bei Temperaturen unter 30 Grad und sogar vereinzelten Regenschauern entwickelte sich die Etappe nicht zur befürchteten Hitzeschlacht. Das motivierte Thomas De Gendt (Lotto Soudal), Hermann Pernsteiner (Bahrain - Merida), Benoit Cosnefroy (AG2R La Mondiale), Miles Scotson (Groupama - FDJ), Nick White (UniSA-Australia) und Jasha Sütterlin (Movistar) zur Attacke vom Startschuss weg. Die sechs Ausreißer bauten sich auf den folgenden 50 Kilometern einen Vorsprung von rund fünf Minuten auf, ehe Bevins CCC Team in Aktion trat und den Abstand auf unter zwei Minuten 30 Kilometer vor dem Ziel reduzierte.
An der Spitze hatten dann White, Cosnefroy and De Gendt Mühe, einer Tempobeschleunigung von Scotson zu folgen und fielen am Corkscrew-Anstieg zurück. Allerdings saß dem verbleibenden Trio bereits das nun von Sky angeführte Feld mit nur noch rund 60 Sekunden Rückstand im Nacken. Der Österreicher Pernsteiner leistete am längsten Widerstand, wurde aber von den Verfolgern einen Kilometer vor dem Gipfel ebenfalls eingefangen. Prompt ging Poels in die Offensive und zog Porte, Bennett und Woods mit sich.
Mit einigen Sekunden Vorsprung auf die Verfolger nahm die neue Spitzengruppe die letzten sechs, bergab führenden Kilometer in Angriff. Zwei Kilometer vor dem Ziel hatten die Jäger um Bevin aber den Kontakt wieder hergestellt, so dass es zur Sprintentscheidung kam, in der Impey deutlich die Nase vorn hatte.
(rsn) – Same procedure as last year: Mit dem Gesamtsieg bei der Tour Down Under übernimmt Daryl Impey (Mitchelton-Scott) auch die Gesamtführung in der WorldTour vor dem Australier Richie Porte (Tr
(rsn) – Von Stuart O’Grady 1999 über Rekordmann Simon Gerrans bis hin zum aktuellen Sieger Daryl Impey (Mitchelton-Scott): Die Tour Down Under genießt den Ruf, eine Rundfahrt für sprintstarke A
(rsn) – Wenn zwei jubeln, ärgert sich der Dritte: Während Tagessieger Richie Porte (Trek - Segafredo) und der Etappendritte Daryl Impey (Mitchelton-Scott) als Gesamtsieger am Willunga Hill die Arm
(rsn) - Das war noch einmal viel Aufwand für nur ein Rennen. Mathew Hayman (Mitchelton - Scott) bestritt für seine Abschiedsvorstellung als Profi die gesamte Vorbereitung seines Teams mit, und das w
(rsn) - Das deutsche Team Bora - hansgrohe hat bei der Tour Down Under die selbst gesteckten Ziele nur zum Teil erreichen können. Für das Erfolgserlebnis war wieder einmal Peter Sagan zuständig. De
(rsn) - Daryl Impey (Mitchelton - Scott) hat am letzten Tag der 21. Tour Down Under den von den Sturzverletzungen des Vortags gezeichneten Patrick Bevin (CCC Team) noch von der Spitze der Gesamtwertu
(rsn) - Daryl Impey (Mitchelton - Scott) hat als erster Fahrer die Titelverteidigung bei der Tour Down Under geschafft. Der 34-jährige Südafrikaner, wurde am Sonntag auf der alles entscheidenden 6.
(rsn) - Daryl Impey (Mitchelton - Scott) ist als erstem Fahrer die Titelverteidigung bei der Tour Down Under gelungen. Der Südafrikaner kam am Sonntag auf der alles entscheidenden 6. Etappe über 151
(rsn) - Eigentlich hätte es die Ruhe vor dem Sturm der Schlussetappe am Sonntag zum Willunga Hill werden sollen. Doch ein tückischer Wind von seitlich hinten in der letzten Rennstunde, ein Massenstu
(rsn) - Drei Kriterien-Siege hat Caleb Ewan im Trikot von Lotto Soudal in den vergangenen drei Wochen bereits gefeiert: zweimal bei den Bay Crits sowie am vergangenen Sonntag in Adelaide beim People´
(rsn) – Hinter dem Start von Spitzenreiter Patrick Bevin (CCC Team) vor der morgen die Tour Down Under abschließenden Königsetappe hinauf zum Willunga Hill steht nach seinem Sturz am Samstag weite
(rsn) - An Jubel dachte Jasper Philipsen (UAE Team Emirates) im ersten Moment nicht. Als er die Ziellinie der 5. Etappe bei der Tour Down Under in Strathalbyn nach 149,5 Kilometern überquert hatte, g
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o