--> -->
19.01.2019 | (rsn) - Drei Kriterien-Siege hat Caleb Ewan im Trikot von Lotto Soudal in den vergangenen drei Wochen bereits gefeiert: zweimal bei den Bay Crits sowie am vergangenen Sonntag in Adelaide beim People's Choice Classic, dem Aufgalopp zur Tour Down Under. Doch der erste "echte" Erfolg in einem UCI-Rennen blieb dem 24-Jährigen auch im dritten Anlauf zu einem Massensprint verwehrt - und das, obwohl er als Erster die Ziellinie überquerte.
"Das ist sehr enttäuschend. Ich habe mich so auf meinen ersten offiziellen Sieg für Lotto Soudal gefreut und nach dem Überqueren der Ziellinie habe ich riesige Erleichterung gespürt. Aber im nächsten Moment ist alle Freude verschwunden, als ich hörte, dass ich distanziert wurde", wurde Ewan in einer Pressemitteilung seines Teams zitiert.
Wegen dreier Kopfstöße gegen Jasper Philipsen (UAE Team Emirates) wurde der Lotto-Neuzugang ans Ende der Gruppe auf Rang 83 versetzt, bekam 30 Sekunden Zeitstrafe im Gesamtklassement sowie 15 Punkte Abzug in der Punktewertung und muss 500 Schweizer Franken an die UCI bezahlen. "Natürlich muss ich die Entscheidung der Jury akzeptieren, aber ich stimme ihr nicht zu", so Ewan.Â
McEwen hält zu Ewan
Dabei pflichteten ihm sowohl sein Sportlicher Leiter Mario Aerts als auch der australische TV-Experte und ehemalige Sprint-Start Robbie McEwen bei. "Für mich ist das unfair", sagte der Belgier im Ziel gegenüber cyclingnews.com. "Das ist eine schwerwiegende Entscheidung für ein recht leichtes Vergehen." Und McEwen erklärte: "Ich denke, dass es eine Überreaktion ist. Die Kommissäre haben das Gefühl, dass sie eingreifen müssen, um Unfälle und übermäßige Aggression zu vermeiden. Aber ich denke, das war noch innerhalb des Grenzbereichs."
Kurz bevor Ewan in Strathalbyn am Ende der 5. Etappe der Tour Down Under zu sprinten begann, um sich gegen all seine Kontrahenten durchzusetzen und das Teilstück zunächst zu gewinnen, hatte der 24-Jährige gegen den 20-jährigen Belgier Jasper Philipsen um das Hinterrad von Peter Sagan (Bora - hansgrohe) gekämpft. Ewan setzte sich - auch mit Hilfe seiner Kopfbewegungen - durch, startete dann seinen Sprint und gewann vor Philipsen, dem schließlich durch Ewans Distanzierung doch der Sieg zugesprochen wurde.
Philipsens Freude gedämpft
Der Belgier durfte sich über den ersten WorldTour-Sieg seiner Karriere freuen, sprach aber von gemischten Gefühlen. "Es fühlt sich etwas komisch an. Eigentlich war ich froh, Zweiter zu sein, und Caleb hatte gewonnen. Deshalb wollte ich ihm zu seinem großartigen Sprint gratulieren", so Philipsen. "Aber ich respektiere natürlich die Entscheidung der Jury und freue mich, gewonnen zu haben."
Der 20-jährige Youngster drückte sich vorsichtig aus bei der Beurteilung der Jury-Entscheidung, ließ aber dennoch durchblicken, dass er die Strafe nicht für nötig gehalten hätte. "Ich denke, er hat mich einfach zweimal mit dem Kopf gestoßen und die Jury entschied, dass das falsch war. Für mich ging es alles zu schnell. Schwer zu sagen, ob es falsch war oder nicht", so der Belgier. Ein aufgebrachtes Kopfstoß-Opfer klingt anders.
Ewan: "Wollte mich und das Peloton vor einem Crash bewahren"
Ausgangs der letzten Kurve, gut 400 Meter vor dem Ziel, befanden sich Ewan und Philipsen nebeneinander hinter Sagan, der wiederum hinter dem Italiener Elia Viviani und dessen beiden Deceuninck - Quick-Step-Anfahrern Michael Morkov und Fabio Sabatini saß. Ob Ewan oder Philipsen eher am Hinterrad des Ex-Weltmeisters war, scheint Ansichtssache. Ewan jedenfalls befand sich links an der Bande.Â
"Es ist nicht erlaubt, im Sprint die Hände vom Lenker zu nehmen. Also habe ich meinen Kopf benutzt um zu verhindern, dass ich im Gitter lande", schilderte Ewan die Situation, in der er drei Kopfbewegungen in Richtung Philipsen machte - die Letzte etwas stärker und wohl ausschlaggebend für die Distanzierung. "Natürlich sind solche Kopfbewegungen aus der Helikopterperspektive klar zu sehen, aber viele ehemalige Sprinter werden bestätigen, dass mein Manöver nicht irregulär war", so der Australier. "Ich wollte mich und das ganze Peloton vor einem Crash bewahren."
Einspruch nicht möglich
Ewans Seite der Geschichte hörten sich die Kommissäre vor ihrer Entscheidung allerdings nicht an, ein Einspruch war nicht möglich. "Ich habe gefragt, ob ich Einspruch einlegen kann, aber die Entscheidung war endgültig", erklärte Aerts laut cyclingnews.com.
So geht Ewan in diesem Jahr ohne Tageserfolg aus seiner Heimatrundfahrt hervor. Auf der 2. Etappe war er hinter einem bergauf stärkeren Patrick Bevin (CCC) Zweiter, an Tag fünf überquerte er zwar die Ziellinie zuerst, wurde dann aber zurückversetzt. "Es wird ein paar Tage dauern, bis ich die Enttäuschung verarbeitet habe. Jetzt geht es hauptsächlich darum, die Tour Down Under gut abzuschließen und mich auf die nächsten Ziele zu fokussieren", so der Australier, der am nächsten Wochenende beim Cadel Evans Great Ocean Road Race starten wird.
Ewans Kopfstöße im Video:
(rsn) – Same procedure as last year: Mit dem Gesamtsieg bei der Tour Down Under übernimmt Daryl Impey (Mitchelton-Scott) auch die Gesamtführung in der WorldTour vor dem Australier Richie Porte (Tr
(rsn) – Von Stuart O’Grady 1999 über Rekordmann Simon Gerrans bis hin zum aktuellen Sieger Daryl Impey (Mitchelton-Scott): Die Tour Down Under genießt den Ruf, eine Rundfahrt für sprintstarke A
(rsn) – Wenn zwei jubeln, ärgert sich der Dritte: Während Tagessieger Richie Porte (Trek - Segafredo) und der Etappendritte Daryl Impey (Mitchelton-Scott) als Gesamtsieger am Willunga Hill die Arm
(rsn) - Das war noch einmal viel Aufwand für nur ein Rennen. Mathew Hayman (Mitchelton - Scott) bestritt für seine Abschiedsvorstellung als Profi die gesamte Vorbereitung seines Teams mit, und das w
(rsn) - Das deutsche Team Bora - hansgrohe hat bei der Tour Down Under die selbst gesteckten Ziele nur zum Teil erreichen können. Für das Erfolgserlebnis war wieder einmal Peter Sagan zuständig. De
(rsn) - Daryl Impey (Mitchelton - Scott) hat am letzten Tag der 21. Tour Down Under den von den Sturzverletzungen des Vortags gezeichneten Patrick Bevin (CCC Team) noch von der Spitze der Gesamtwertu
(rsn) - Daryl Impey (Mitchelton - Scott) hat als erster Fahrer die Titelverteidigung bei der Tour Down Under geschafft. Der 34-jährige Südafrikaner, wurde am Sonntag auf der alles entscheidenden 6.
(rsn) - Daryl Impey (Mitchelton - Scott) ist als erstem Fahrer die Titelverteidigung bei der Tour Down Under gelungen. Der Südafrikaner kam am Sonntag auf der alles entscheidenden 6. Etappe über 151
(rsn) - Eigentlich hätte es die Ruhe vor dem Sturm der Schlussetappe am Sonntag zum Willunga Hill werden sollen. Doch ein tückischer Wind von seitlich hinten in der letzten Rennstunde, ein Massenstu
(rsn) – Hinter dem Start von Spitzenreiter Patrick Bevin (CCC Team) vor der morgen die Tour Down Under abschließenden Königsetappe hinauf zum Willunga Hill steht nach seinem Sturz am Samstag weite
(rsn) - An Jubel dachte Jasper Philipsen (UAE Team Emirates) im ersten Moment nicht. Als er die Ziellinie der 5. Etappe bei der Tour Down Under in Strathalbyn nach 149,5 Kilometern überquert hatte, g
(rsn) - Zwar hat in Strathalbyn am Ende der 5. Etappe der Tour Down Under Lokalmatador Caleb Ewan (Lotto Soudal) als Erster der Ziellinie überquert. Doch auf dem Podium des 149 Kilometer langen Teils
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a
(rsn) – Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist den E3 Saxo Classic nicht zu Ende gefahren – und doch war der 26-Jährige in den flämischen Ardennen nah dran an einem Top-10-Resultat. Denn der Pfä
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi
(rsn) – Von der Seite, von vorn, von hinten, von oben: rund 50 Minuten bekamen die TV-Zuschauer aus allen Perspektiven Bilder vom allein fahrenden Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gezei
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 4. Etappe der 40. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) hat der Brite Ben Tulett (Visma – Lease a Bike) den US-Amerikaner Magnus Sheffield (Ineos Grenadier
(rsn) – Es braucht nicht immer Berge, um ein Gesamtklassement ordentlich durcheinanderzuwirbeln. Hier und da reicht auch ein Zwischensprint oder eine kurze Phase Seitenwind, um für einige Überrasc
(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) die 67. Ausgabe der E3 Classic (1.UWT) gewonnen und damit die Titelverteidigung gefeiert. Der 30-jährige N