Goldmedaillen, Überraschungen und Premierensiege

Österreichs Radsportjahr im Rückblick

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Österreichs Radsportjahr im Rückblick"
Laura Stigger gewann vor heimischer Kulisse Gold im Straßenrennen der Juniorinnen | Foto: Reinhard Eisenbauer

31.12.2018  |  (rsn) - Breit gestreut lagen die Erfolge für den österreichischen Radsport im Jahr 2018. Ob bei Grand Tours, kleineren Etappenrennen, auf der World Tour, bei den Weltmeisterschaften auf und abseits der Straße stellten sich Siege und Topergebnisse für die rot-weiß-roten Radfahrer ein. Die herzliche Stimmung und Euphorie bei den Straßenweltmeisterschaften war das Sahnehäubchen auf einem sehr gelungenen Jahr für Österreichs Athleten.

Mit ihrer Goldmedaille bei den Juniorinnen überstrahlte die erst 18-jährige Laura Stigger die Heimweltmeisterschaften in Innsbruck. Nur wenige Kilometer von der Tiroler Hauptstadt wuchs das Riesentalent in Haiming auf. In ihrem erst zweiten internationalen Straßenrennen lieferte sie eine unglaubliche Show, welche mit dem Goldsprint auf dem Innsbrucker Rennweg endete. Sie krönte sich zu Österreichs erster Straßenweltmeisterin und holte die zweite Goldmedaille im Straßenradsport für die Alpenrepublik.

Dabei ist das Rennrad ja nicht unbedingt ihre Spezialdisziplin. Das sie aber eine wahre Allrounderin ist, zeigte sie dann noch im Oktober bei den Youth Olympic Games in Buenos Aires. Gemeinsam mit der Niederösterreicherin Hannah Streicher eroberte sie die Silbermedaille im Fünfkampf. Damit sorgte das junge Duo für die erste Olympische Medaille im Radsport für Österreich seit 1896. Im Mountainbike, der eigentlichen Spezialdisziplin der jungen Tirolerin, gab es eine perfekte Saison. Den Junioren-Weltcup gewann sie souverän, indem sie alle Rennen für sich entschiedn. Bei den Europameisterschaften in Graz und bei den Weltmeisterschaften in der Lenzerheide gab es zweimal Gold.

Eine ähnlich rasante Saison erlebte die Salzburgerin Valentina Höll. Die aus Saalbach stammende Mountainbikerin wurde in diesem Monat gerade einmal 17 Jahre alt. Sie gewann den Juniorenweltcup im Downhill und errang bei den Junioreneuropameisterschaften die Silbermedaille. Ihren größten Coup landete sie dann bei den Weltmeisterschaften in der Lenzerheide, wo sie bei den Juniorinnen die Goldmedaille errang. Sie sauste gleich um fast elf Sekunden schneller bergab als ihre nächstfolgende Konkurrentin. Perfekt im Gleichgewicht war auch der Niederösterreicher Thomas Pechhacker, denn der 23-Jährige krönte sich im Mountainbike-Trial zum Weltmeister in Chengdu und bei den Europameisterschaften holte er die Silbermedaille. Diese gab es auch bei den Marathonweltmeisterschaften der Mountainbiker in Auronzo di Cadore, im Schatten der Drei Zinnen in Südtirol. Bei den Herren wurde der Vorarlberger Daniel Geismayr Zweiter, bei den Damen gelang dies Christina Kollmann-Forstner.

Konrad wird Gesamt-Siebter beim Giro

Eine historische Medaille eroberte Nadja Heigl bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften in Valkenburg. Die 22-jährige Wienerin eroberte die Bronzemedaille in der Klasse U-23. Aber nicht nur im Gatsch sondern auch im Velodrom gab es für den rot-weiß-roten Radsport eine überraschende Medaille. Im Punktefahren der Europameisterschaften in Glasgow gab es Bronze für Stefan Matzner. Im Herbst feierte der 25-Jährige aus Korneuburg seinen ersten Weltcupsieg in Paris, wo er den Scratch für sich entscheiden konnte. Im Madison holte sich das Duo Andreas Graf und Andreas Müller den Gesamtweltcupsieg.

Auch auf der Straße sorgten die österreichischen Radprofis für Topergebnisse. So holte Patrick Konrad den siebten Gesamtplatz beim Giro d’Italia. Damit landete er als erst zweiter Österreicher unter den Top Ten bei der dreiwöchigen Landesrundfahrt. Ihre ersten Siege auf der World Tour feierten Georg Preidler bei der Polen-Rundfahrt und Gregor Mühlberger bei der BinckBank Tour. Aber auch Felix Großschartner, Hermann Pernsteiner, Riccardo Zoidl oder Stephan Rabitsch überzeugten mit starken Auftritten bei den Rennen weltweit.

Mit sechs Bergetappen gehörte die 70. Austragung der Österreich Rundfahrt wohl zu den schwierigsten in ihrer Geschichte. Mit dem Niederösterreicher Pernsteiner und dem Oberösterreicher Zoidl kämpften gleich zwei heimische Profis um die Nachfolge von Stefan Denifl. Am Ende verpasste der vom Mountainbikesport gewechselte Pernsteiner den Sieg als Zweiter nur hauchdünn. Aber nicht nur die bekannten Namen aus der World Tour sorgten 2018 für Schlagzeilen. Auch der Nachwuchs auf der Straße setzte Ausrufezeichen. So eroberte Markus Wildauer mit einer beherzten Fahrt das Rosa Trikot beim Baby-Giro. Der 20-jährige Tiroler holte die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in der Klasse U-23. Und auch bei den Militärweltmeisterschaften gab es Edelmetall für die Alpenrepublik im Mannschaftszeitfahren durch Benjamin Brkic, Felix Gall, Patrick Gamper und Sandro Jennewein. Im belgischen Herentals wurde die Kärntnerin Christina Perchtold Dritte bei den Polizei-Europameisterschaften.

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025Groves gewinnt vorletzte Tour-Etappe als Solist

(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

26.07.2025Niewiadoma, Vollering & Co. über ihre Chancen bei der Tour de France Femmes

(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang

26.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 20. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

26.07.2025Onley nahm den Kampf ums Podium auf und verlor - vorerst

(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor

26.07.2025Acht Monate auf Bewährung für den Flitzer von Valence

(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied

26.07.2025Warum griff Roglic nach La Plagne an, statt Lipowitz zu helfen?

(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u

26.07.2025Genau das Richtige für Puncheure und Klassikerjäger

(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.07.2025Ausreißer Arensman foppt Pogacar zum zweiten Mal

(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem

25.07.2025Erst kurz hinter der Ziellinie geriet das Gelbe Trikot in Gefahr

(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d

25.07.2025Gall jagte mit nur einem Gedanken hinauf nach La Plagne

(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Offenbach (BLF, GER)