--> -->
15.12.2018 | (rsn) – Wie vor drei Wochen in Berlin haben die deutschen Teamsprinterinnen auch zum Auftakt des vierten Bahn-Weltcups in London Silbergeholt. Am Freitagabend mussten sich Miriam Welte und Emma Hinze auf der Olympia-Bahn in der britischen Hauptstadt den Chinesinnen Lin Junhong und Zhong Tianshi (32,808) geschlagen geben. Das Duo aus Kaiserslautern und Cottbus wurde in der Zeit von 32,771 Sekunden gestoppt und belegte damit zum bereits dritten Mal in dieser Weltcupsaison den zweiten Platz.
Im kleinen Finale des Teamsprints der Männer setzten sich Timo Bichler, Maximilian Levy und Joachim Eilers in 44,001 Sekunden gegen Polen (44,842) durch und gewannen so Bronze. Dabei musste das deutsche Quartett auf Stefan Bötticher verzichten, der in Folge einer allergischen Reaktion nicht starten konnte. “Ich hoffe, dass es mir bis zum Sprint am Sonntag etwas besser geht», sagte der Chemnitzer.
“Wir mussten erneut kurzfristig die Mannschaft umstellen, unter diesen Umständen ist das ein gutes Ergebnis“, kommentierte Bundestrainer Detlef Uibel das Ergebnis. Den Sieg sicherten sich die Niederländer Roy van Berg, Harrie Lavreysen und Matthijs Buchli, die mit der Zeit von 42,789 Sekunden das britische Trio Ryan Owens, Philip Hindes und Joseph Truman (44,186) auf den zweiten Platz verwiesen.
In der Mannschaftsverfolgung der Männer musste sich der deutsche Vierer, in dem Richard Banusch und Calvin Dik ihre Weltcup-Debüts gaben, in 4:02,287 Minuten mit Rang acht begnügen. Gold ging an das britische Huub-Team (3:57,726), das sich gegen die belgische Nationalmannschaft (3:59.014) durchsetzte. Bronze gewann Großbritannien. Bei den Frauen siegte der favorisierte britische Vierer vor den USA. Das ebenfalls ersatzgeschwächte deutsche Quartett scheiterte in der Qualifikation und wurde Zwölfter.
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel