--> -->
16.11.2018 | (rsn) – Nach den Verpflichtungen der beiden Ex-Weltmeister Leo Appelt und Jonas Bokeloh sowie Allrounder Jan Dieteren blickte das LKT Team Brandenburg zu Beginn des Jahres hoffnungsvoll auf die Straßensaison 2018. Doch unterm Strich blieb die von Paul Voß geleitete Equipe oftmals hinter den Erwartungen zurück.
“Es lag zum einen daran, dass wir viele Stürze zu verkraften hatten. Dann kam hinzu, dass der Fokus mehr auf der Bahn lag. Und sicherlich ist auch ein Punkt, dass sich kein Vibe entwickelt hat“, erklärte Voß gegenüber radsport-news.com.
So blieben der Etappensieg von Jonas Bokeloh bei der Baltic Chain Tour (2.2) und der Erfolg von Christian Koch beim Bundesliga-Rennen in Auenstein die wichtigsten Resultate. Zufrieden zeigte sich Voß indes von der Entwicklung von Paul Taebling, der in seinem ersten U23-Jahr konstante Leistungen brachte. “Er war eine sehr positive Überraschung“, befand der Sportliche Leiter. Auch Bahnspezialist Richard Banusch wusste mit Rang drei bei der U23-DM im Zeitfahren zu gefallen.
Nun steht Brandenburg erneut vor einem Umbruch. Bokeloh (zu Hrinkow Advarics) und Dieteren (Ziel unbekannt) werden die Mannschaft nach einem Jahr wieder verlassen. Dafür stoßen drei Fahrer zum Team, die ihre erste Straßensaison im U23-Bereich in Angriff nehmen. Namentlich Franz Werner, Luca Bockelmann und Erik Vater. “Wir wollen mehr junge Rennfahrer ins Team locken, weil wir langfristig planen wollen. Dazu erhoffen wir uns, dass die jungen hungrigen Rennfahrer mehr Schwung in den Kern des Teams bringen“, so der Ex-Profi, der im sechs Fahrer umfassenden Straßenteam auch weiter auf Taebling, Koch und Paul Rudys zählen kann.
Dazu kommen beim LKT Team Brandenburg, das auch 2019 wieder eine Kontinental-Lizenz lösen wird, acht Bahnfahrer, die unter der Leitung von Heiko Salzwedel stehen. Dort zählen künftig auch die Neuzugänge Sebastian Schmiedel, Nicolas Brandt und Milan Henkelmann sowie Routinier Henning Bommel zum Kader. Die Bahnfahrer sollen auch das sechsköpfige Aufgebot auf der Straße ergänzen. “Der Hauptfokus des Teams liegt auf beiden Bereichen, da nur der Erfolg auf der Bahn nicht ausreicht, um Sponsoren zufrieden zu stellen“, erklärte Voß.
Dessen Team hatte in der zurückliegenden Saison nach den ausgebliebenen Resultaten auch die Qualifikation für die Deutschland Tour verpasst. Für 2019 sei eine Teilnahme zwar immer noch “ein Ziel“, wie Voß verriet. “Aber nicht unser Hauptaugenmerk. Wir werden unsere Planung nicht in diese Richtung auslegen“, ergänzte er.
Stattdessen wird die Rad-Bundesliga wieder mehr in den Fokus rücken. “Wir wollen dort vorne mitmischen“, kündigte Voß an. Zudem seien die DM im U23-Zeitfahren sehr wichtig. Zu hohe Erwartungen wollte der Sportliche Leiter aber nicht aufkommen lassen. “Die Mannschaft muss erstmal zusammenwachsen,“ sagte Voß abschließend.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr