--> -->
11.09.2018 | (rsn) - Rohan Dennis (BMC Racing) hat auch das zweite Einzelzeitfahren der 73. Vuelta a Espana gewonnen. Der Australier bewältigte den 32 Kilometer langen Parcours der 16. Etappe zwischen Santillana del Mar und Torrelavega in 37:57 Minuten und war am Ende 50 Sekunden schneller als sein Teamkollege Joey Rosskopf und Jonathan Castroviejo (Team Sky), die das Podest komplettierten. Im Kampf um den Gesamtsieg konnte Simon Yates (Mitchelton-Scott) seinen Vorsprung gegenüber Alejandro Valverde (Movistar) leicht ausbauen. Simon Geschke (Team Sunweb) beendet das Zeitfahren als starker Neunter.
"Heute habe ich versucht, zu Beginn und am Schluss kontrolliert zu fahren und im Mittelteil Zeit zu gewinnen, das hat perfekt funktioniert“, erklärte Dennis im Ziel seine Renntaktik. Dabei war er sich bis zum Schluss nicht sicher, was seine Zeit wert sein würde: "Ich wusste, dass es gut war, allein durch meine Werte, die ich auf meinem Garmin gesehen habe, aber ich wusste nicht, was Kwiatkowski und einige andere später noch schaffen würden.“ Sein einziger Indikator sei Castroviejo gewesen, fügte der 28-Jährige an.
Für Rohan Dennis ist die Vuelta mit seinem heutigen Sieg übrigens beendet: "Ich werde jetzt noch Hause fahren und mich auf das Einzel- und das Mannschaftszeitfahren bei den Weltmeisterschaften vorbereiten“, kündigte er an.
In der Gesamtwertung gab es einige Verschiebungen. Während Yates seine Gesamtführung ausbauen konnte, verloren die beiden Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) und Miguel Angel Lopez (Astana) viel Zeit. Davon profitierten vor allem Steven Kruijswijk (Lotto NL Jumbo) und Enric Mas (Quick-Step Floors). Während sich Kruijswijk als Tagesfünfter um zwei Plätze auf Rang drei der Gesamtwertung verbessern konnte, ging es für den Etappensechsten Mas um eine Position auf den fünften Rang nach oben.
Aus deutscher Sicht war es ein eher durchwachsener Tag. Geschke wusste als Neunter bei einem Rückstand von nur 1:10 Minuten auf Dennis wie schon zum Auftakt, als er sogar Rang acht belegt hatte, vollauf zu überzeugen. Der Freiburger war sogar sieben Sekunden eher im Ziel als Europameister Victor Campenaerts (Lotto Soudal). Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) dagegen konnte hingegen nicht an das gute Auftaktzeitfahren anknüpfen. Der Ravensburger beendete das Zeitfahren als 42. und war 3:01 langsamer als der Tagessieger. Im gesamtklassement wurde Buchmann vom Franzosen Tony Gallopin (AG2R) vom zehnten auf den elften Rang verdrängt.
"Meine Form ist da, wo sie nach zwei Wochen einer harten Vuelta sein soll. Hätte ich nicht den Sturz und einen Defekt gehabt, wäre ich sicherlich in einer besseren Position“, sagte Buchmann, der bester Fahrer seines Teams war.
Simon Yates führt in der Gesamtwertung nun 33 Sekunden vor Alejandro Valverde (Movistar), der wie der Brite auch ein ordentliches Zeitfahren zeigte. "Ich habe Zeit auf meine Konkurrenten herausgeholt. Das war das Ziel. Ich bin etwas konservativ angegangen und habe dann Vollgas gegeben. Meine Position ist gut, aber es kommen noch einige schwierige Tage, besonders morgen im Baskenland und am Samstag in Andorra. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, hier und da eine Sekunde zu holen, werde ich das sicher machen. Angriff ist die beste Verteidigung“, kündigte der Träger des Roten Trikots an.
Auf Rang drei folgt Kruijswijk mit 52 Sekunden Rückstand. In der Punktewertung konnte Valverde seine Führung verteidigen und auch in der Bergwertung gab es keine Veränderungen. Hier führt weiter Luis Angel Maté (Cofidis) vor Thomas De Gendt (Lotto Soudal). Die Führung in der Wertung des besten Jungprofis übernimmt Enric Mas und die neuen Führenden in der Mannschaftswertung sind Movistar.
So lief die Etappe...
Für die erste Überraschung des Tages sorgte der junge Kasper Asgreen (Quick-Step Floors). Der 23-jährige Däne unterbot nicht nur die Bestzeit des zu diesem Zeitpunkt führenden Matthias Brändle (Trek-Segafredo), sondern ließ sich auch von Europameister Campenaerts nicht vom heißen Stuhl verdrängen. Erst Castroviejo und wenig später Dennis konnten die Zeit des U23-Europameisters im Einzelzeitfahren von 2017 unterbieten, der schließlich guter Zehnter wurde.
In der Folge gelang es nur Dennis' Teamkollegen Joey Rosskopf, sich in den Kampf um einen Podestplatz einzumischen. Der Zeitfahrmeister der USA bewältigte die 32 Kilometer um wenige Hundertstel schneller als Castroviejo und konnte sich auf den zweiten Rang schieben.
Erst mit den spät startenden Klassementfahrer kam noch einmal etwas Spannung in den Kampf um den Tagessieg. Zunächst war Michal Kwiatkowski (Sky) an der ersten Zwischenzeit nur vier Sekunden langsamer als Dennis, später konnte Kruijswijk sogar eine neue Bestzeit nach zehn Kilometern aufstellen. Doch beide büßten in der Folge Zeit ein und konnten den sechsten Saisonsieg des Australischen Zeitfahrmeisters nicht mehr verhindern.
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f