--> -->
07.09.2018 | (rsn) - Es ist spannend bei der Vuelta. Nach der ersten Hälfte der dreiwöchigen Rundfahrt liegen die Favoriten auf den Gesamtsieg innerhalb von Sekunden. Das Rennen hat viel zu bieten, und trotzdem schießt es sich in diesem Jahr immer weiter ins Abseits. Der Grund: Die Sicherheit der Fahrer wird immer wieder gefährdet. Einen weiteren peinlichen Tiefpunkt erreichte das Rennen am Ende der 12. Etappe in Manon. Nach der Zieldurchfahrt kollidierten Tagessieger Alexandre Geniez (Ag2r La Mondiale) und der Zweitplatzierte Dylan van Baarle (Sky) mit einem Offiziellen, der neben dem Zielfotografenbereich den Weg versperrte.
"Es ist inakzeptabel, dass nach Monaten der Arbeit von allen Beteiligten, um die Sicherheit bei Rennen zu verbessern, nun so etwas passiert", echauffierte sich Gianni Bugno, der Vorsitzender der Fahrer-Gewerkschaft CPA in einer schnellen Stellungnahme nach der Etappe - nur wenige Stunden nachdem bekannt geworden war, dass der Italiener auf seinem Posten Konkurrenz bekommen könnte. Denn Ex-Profi David Millar will CPA-Präsident werden. Bei der Vuelta dürften sich beide mit dem Wort "inakzeptabel" einig sein.
Der mit einer Jacke des Veranstalters und einem Akkreditierungsumhänger ausgestattete Mann, der für den kuriosen Zusammenstoß sorgte, hatte offensichtlich hinter der Zielankunft einen Job zu erledigen und sich in der Zeit vertan. Jedenfalls sprang er hektisch links über die Absperrung zwischen Ziellinie und Fotografen, als Geniez und van Baarle bereits auf den letzten 100 Metern waren und um den Sieg spurteten. Zu diesem Zeitpunkt darf niemand mehr im Zielbereich sein. Er rannte am rechten Straßenrand so schnell er konnte vor den Fahrern weg, die ihn aber genau da erreichten, wo der Platz am engsten war: neben den Fotografen. Auch da hat niemand etwas verloren, weil die Fahrer den Korridor zum Ausrollen brauchen. Es kam zum Zusammenprall und van Baarle überschlug sich, bevor Mark Padun (Bahrain-Merida) und Dylan Teuns (BMC) per Vollbremsung mit stehenden Hinterrädern auf ihn drauf rutschten.
"Er hat einige Schnitte an seiner rechten Hüfte und am Ellbogen sowie eine Prellung an der rechten Oberkörperseite im Bereich der Rippen", sagte Sky-Teamarzt Neil Heron über den Zustand von van Baarle am Abend. "Außerdem hat er recht starke Schmerzen im rechten Oberschenkel - ich denke vom Aufprall. Aber das müssen wir in den nächsten Stunden beobachten." Ob van Baarle die Vuelta am Freitag fortsetzen kann, ist offen.
"Wenn es einen Massensprint mit 100 Fahrern gegeben hätte, hätte es noch viel schlimmer kommen können", äußerte auch Etappensieger Geniez Unverständnis dafür, dass es zu dieser Situation kommen konnte. Er selbst blieb, wie wohl auch der Offizielle, weitgehend unverletzt. "Ich verstehe nicht, warum so viele Leute im Zielbereich sind. Es ist wirklich eine Schande, dass so etwas passiert, trotz aller Sicherheitsregularien, die es schon gibt."
Wenn es zu der von Geniez angesprochenen Massenankunft gekommen wäre, hätte es auf dieser Etappe allerdings bereits vorher Probleme gegeben. Die Zielgerade war eng, die Absperrgitter standen nicht gerade und sorgten so auch dafür, dass van Baarle im Zielsprint herausnehmen musste - und 1,8 Kilometer vor dem Ziel standen auf enger Straße in einer kurzen Abfahrt zwei LKW am Straßenrand, wie Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) auf Twitter schilderte: "Ich bin sprachlos, wie die UCI so eine Ankunft erlauben konnte. Von zehn bis zwei Kilometer vor dem Ziel fuhren wir auf einer acht Meter breiten Straße, perfekt für ein GrandTour-Ziel - und dann kommt eine drei Meter breite Abfahrt mit zwei LKW am Straßenrand 1,8km vor dem Ziel. Die Vuelta und die UCI hat nicht an unsere Gesundheit gedacht", schrieb der ehemalige Deutsche Meister.
Enge und schlechte Straßen sorgten schon während der 7. Etappe nach Pozo Alcón dafür, dass einige Fahrer stürzten - darunter Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe), dessen Sportlicher Leiter Steffen Radochla die Straße als "nicht für ein Radrennen geeignet" bezeichnete. Daniel Martin (UAE Team Emirates) sagte dort: "Wir sind vorher den ganzen Tag auf schönen Straßen gefahren und dann endeten die letzten 15 Kilometer im Chaos." Anders als mit schlechten Straßen dürfte es auch nicht zu erklären sein, dass auf dem Weg nach Fermoselle am Ende der 10. Etappe mehrere Fahrer, darunter Wilco Kelderman (Sunweb), Nairo Quintana (Movistar) und Simon Yates (Mitchelton-Scott), gleichzeitig durch Plattfüße gestoppt wurden.
Doch damit nicht genug. Auch nach der Zielankunft war der Vorfall von Manon nicht der Erste seiner Art bei der Vuelta. Nach der Sprintankunft der 6. Etappe kam es zu einem noch ungewöhnlicheren Zwischenfall: Durch einen zu tief fliegenden Helikopter wurden dort Absperrgitter auf die Straße geweht und rissen Fahrer zu Boden.
So attraktiv die Spanien-Rundfahrt sportlich sein mag, organisatorisch zeigt sich das Rennen in diesem Jahr von einer besonders schlechten Seite. "Ich bin es leid", so Bugno daher nun zurecht. "Dieser Mangel an Vorsicht durch den Organisator zeigt ein völliges Fehlen von Respekt für die Fahrer und uns, die wir daran gearbeitet haben, die Sicherheit zu verbessern. Wir sind nicht länger gewillt, im Nachhinein Entschuldigungen anzunehmen für vorhersehbare Unfälle. Die Organisatoren müssen ihre Pflichten erfüllen und bestraft werden, wenn sie die Regeln nicht erfüllen. Und die UCI muss intervenieren, um sicherzustellen, dass die Regeln respektiert werden. Es gibt keine mildernden Umstände."
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige