--> -->
26.08.2018 | (rsn) – Der spanische Ex-Profi und Olympionike Javier Otxoa ist im Alter von 43 Jahren am Freitagabend verstorben. Der Baske gewann 2000 eine Bergetappe der Tour de France in Hautacam. Unvergessen damals sein Kampf gegen den herannahenden Lance Armstrong, nachdem Oxtoa über fast den ganzen Tag alleine sich über die Pyrenäengipfel kämpfte und mit einem Vorsprung von knapp zehn Minuten in den Schlussanstieg ging.
Bei regnerischen und nebligen Wetter kämpfte sich Otxoa verzweifelt nach Hautacam, währenddessen dahinter der US-Amerikaner das gesamte Feld der Favoriten sprengte. Doch die Strapazen des damaligen Kelme-Profis zahlten sich aus und mit einem Vorsprung von 45 Sekunden überquerte er die Ziellinie vor Armstrong, der Mitfavoriten wie Alex Zülle, Christophe Moreau, Joseba Beloki und Jan Ullrich über drei Minuten abnahm.
Leider sollte dieser Tag das letzte große Highlight der Radkarriere von Javier Otxoa darstellen. Denn nur ein halbes Jahr später war er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Ricardo in einen schweren Trainingsunfall verwickelt. Die beiden wurden von einem Auto angefahren. Während sein Bruder noch an der Unfallstelle verstarb, wurde Javier schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Dort rieten die Ärzte schon seiner Familie, die lebenserhaltenden Maßnahmen abzuschalten. Nach 65 Tagen im Koma wachte der Baske aber auf, mit schweren Hirnschäden. Der Spanier musste wieder lernen zu lesen, zu schreiben und zu gehen. Mit einem unglaublichen Willen kam er sogar zurück in den Sport, als Para-Athlet. Er gewann zwei Goldmedaillen bei den Spielen in Athen und Peking in der Klasse CP3.
Am 24. August 2018 verstarb Oxtoa in seinem Wohnort, der nur einige Kilometer vom Ziel der dritten Etappe der Vuelta 2018 entfernt ist. Der Baske erlag den Folgen seiner schweren Verletzung des Trainingsunfalles von 2001, wenige Tage vor seinem 44. Geburtstag.
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im