--> -->
26.08.2018 | (rsn) – Der spanische Ex-Profi und Olympionike Javier Otxoa ist im Alter von 43 Jahren am Freitagabend verstorben. Der Baske gewann 2000 eine Bergetappe der Tour de France in Hautacam. Unvergessen damals sein Kampf gegen den herannahenden Lance Armstrong, nachdem Oxtoa über fast den ganzen Tag alleine sich über die Pyrenäengipfel kämpfte und mit einem Vorsprung von knapp zehn Minuten in den Schlussanstieg ging.
Bei regnerischen und nebligen Wetter kämpfte sich Otxoa verzweifelt nach Hautacam, währenddessen dahinter der US-Amerikaner das gesamte Feld der Favoriten sprengte. Doch die Strapazen des damaligen Kelme-Profis zahlten sich aus und mit einem Vorsprung von 45 Sekunden überquerte er die Ziellinie vor Armstrong, der Mitfavoriten wie Alex Zülle, Christophe Moreau, Joseba Beloki und Jan Ullrich über drei Minuten abnahm.
Leider sollte dieser Tag das letzte große Highlight der Radkarriere von Javier Otxoa darstellen. Denn nur ein halbes Jahr später war er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Ricardo in einen schweren Trainingsunfall verwickelt. Die beiden wurden von einem Auto angefahren. Während sein Bruder noch an der Unfallstelle verstarb, wurde Javier schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Dort rieten die Ärzte schon seiner Familie, die lebenserhaltenden Maßnahmen abzuschalten. Nach 65 Tagen im Koma wachte der Baske aber auf, mit schweren Hirnschäden. Der Spanier musste wieder lernen zu lesen, zu schreiben und zu gehen. Mit einem unglaublichen Willen kam er sogar zurück in den Sport, als Para-Athlet. Er gewann zwei Goldmedaillen bei den Spielen in Athen und Peking in der Klasse CP3.
Am 24. August 2018 verstarb Oxtoa in seinem Wohnort, der nur einige Kilometer vom Ziel der dritten Etappe der Vuelta 2018 entfernt ist. Der Baske erlag den Folgen seiner schweren Verletzung des Trainingsunfalles von 2001, wenige Tage vor seinem 44. Geburtstag.
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,