--> -->
25.08.2018 | (rsn) - Würden sich die großen Tour-Stars Geraint Thomas (Sky), Tom Dumoulin (Sunweb) und Romain Bardet (Ag2r La Mondiale) zeigen, oder vier Tage lang nur im Peloton mitrollen? Diese Frage stellte sich vor dem Startschuss zur neuen Deutschland Tour am Donnerstag in Koblenz. Spätestens am Freitag im Anstieg von Naurath knapp 45 Kilometer vor dem Ziel der 2. Etappe bekam man die Antwort: Sie sind nicht nur für Antrittsgagen oder auf Sponsorenwunsch nach Deutschland gekommen.
"Ich wollte Rennenfahren und attackieren - einfach etwas versuchen und um den Etappensieg kämpfen", sagte Dumoulin anderthalb Stunden später im Ziel in Trier, das er als Dritter zeitgleich mit Tagessieger Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) und Matej Mohoric (Bahrain-Merida) sowie dem Vierten Nils Politt (Katusha-Alpecin) erreicht hatte.
In der Steigung aus Naurath hinaus zur dritten Bergwertung des Tages hatte zunächst Ben Hermans (Israel Cycling Academy) attackiert, dann Lennard Kämna im Peloton das Tempo verschärft und so einen Angriff seines Kapitäns Dumoulin vorbereitet. Und als der Giro- und Tour-Zweite aus Maastricht kurz darauf selbst loslegte, war es kein Geringerer als Bardet, der an seinem Hinterrad klebte und den Angriff abwehrte.
Vor dem Bergpreis von Naurath kam Dumoulin daher nicht weg. Doch 36 Kilometer später hatte zunächst niemand eine Antwort auf den zweiten Angriff des Niederländers - diesmal nicht im Anstieg gesetzt, sondern oben auf der Kuppe des Petrisberg direkt nach dem Bonussprint 6,5 Kilometer vor dem Ziel.
"Am Berg hatte ich nicht das Gefühl, dass ich die anderen abhängen könnte. Also musste ich den richtigen Moment abpassen", erklärte Dumoulin. Schachmann erkannte die Gefahr, sprang hinterher und erreichte Dumoulins Hinterrad, bevor es in die rasende Abfahrt ging. "Leider hatte ich nicht die Beine, um Max Schachmann auf Distanz zu halten. Ich denke, er war der Stärkere."
Dumoulin erkannte, dass es gegen Schachmann schwer werden würde, die Etappe im Sprint-Duell zu gewinnen, und arbeitete daher nicht voll mit dem Berliner zusammen. Er wollte Kräfte für den Sprint sammeln. "Er ist voll gefahren, aber ich nicht", gab der Zeitfahrweltmeister ganz offen zu. Offensichtlich ging es ihm in erster Linie um den Etappensieg, nicht um Zeitgewinn für die Gesamtwertung der viertägigen Rundfahrt. "Ja, ich bin im Klassement jetzt vorne dabei. Aber ich bin eigentlich hier um Form aufzubauen und 'race' einfach gerne", so Dumoulin. "Was dann im Klassement herauskommt, das sehen wir am Ende."
In der Abfahrt kam Mohoric von hinten an die beiden Spitzenreiter heran, und auf dem Schlusskilometer schoss auch Politt vorbei und eröffnete so das Finale - in dem eine Szene Dumoulin dann doch nicht ganz so gut gefiel: Mohoric' Fahrweise. Denn als Schachmann auf dem Schlusskilometer hinter Politt hersprang, wollte der Slowenische Meister ebenfalls folgen und rauschte von der rechten Straßenseite quer herüber nach links, um sich zwischen Schachmann und Dumoulin zu drängen.
Die dafür nötige Lücke ging allerdings nur auf, weil der Niederländer einen Tritt ausließ, als Mohoric von der Seite herangerauscht kam und ihm nur wenig Platz zum Absperrgitter ließ. "Ich habe versucht, Schachmann im Sprint zu folgen, wurde dann aber etwas von Mohoric an der Bande eingebaut, und damit war mein Sprint vorbei", schilderte Dumoulin die Szene später zunächst - um dann auf Nachfrage von radsport-news.com, ob Mohoric' Aktion gefährlich gewesen sei, aber konkreter zu werden: "Ja, natürlich. Das war keine faire Bewegung. Ich bin nicht der Fahrer, der in so einem Moment All-In geht. Aber wenn ich versucht hätte, mich da noch rein zu quetschen, wäre ich gestürzt."
(rsn) - Nach der bisher erfolgreichsten Saison seiner Profikarriere, in der ihm sieben Siege gelangen, will Matej Mohoric (Bahrain-Merida) im kommenden Jahr auch bei den (Kopfsteinpflaster)-Klassikern
(rsn) - Wenn nicht alles täuscht, steht eine weitere goldene Generation in den Startlöchern, die die Topstars Marcel Kittel (30), André Greipel (36), John Degenkolb (29) und Tony Martin (33) in nah
(rsn) - Radsportdeutschland war reif für diese Wiedergeburt einer Rundfahrt, die mehr als 100 Jahre alt ist. Die nicht nur durch zwei Weltkriege mehrfach aus der Bahn geworfen wurde, so dass wir die
(rsn) - Die jungen deutschen Profis begeisterten die vielen Zuschauer der neuen Deutschland Tour. Neben Nils Politt (Katusha-Alpecin), der die letzte Etappe gewann und in der Gesamtwertung auf Platz z
(rsn) – Ein lachendes und ein weinendes Auge hatte der Österreicher Patrick Konrad am Ende der viertägigen Deutschland Tour. Mit guter Form präsentierte sich der Girosiebte auf den hügeligen Eta
(rsn) - Nach seinem Gesamtsieg bei der BinckBank-Tour wollte Matej Mohoric (Bahrain-Merida) auch bei der Deutschland Tour glänzen. "Unser Ziel ist es, gut in der Gesamtwertung abzuschneiden. Die letz
(rsn) – Wenn Schachmann und Dumoulin sich streiten, dann jubeln Politt und Mohoric am Ende. So in etwa könnte man die Redensart auf die Schlussetappe der Deutschland Tour abwandeln.Schon am zweiten
(rsn) - Die Neuauflage der Deutschlandtour ging mit einer packenden Schlussetappe nach Stuttgart zuende. Dort entbrannte auf der letzten Runde der Kampf um den Gesamtsieg. Maximilian Schachmann hatte
(rsn) - Im dritten Profijahr gelang Nils Politt (Katusha-Alpecin) endlich der erste Sieg. Nicht mal seine Freundin hatte geglaubt, dass es 2018 noch etwas werden könnte. "Nach der Tour de France hat
(rsn) - Was für ein packendes Finale bot die Neuauflage der Deutschlandtour auf der Schlussetappe nach Stuttgart. Auf der letzten Runde entbrannte der Kampf um den Gesamtsieg, als sich Maximilian Sch
(rsn) – Endlich ist der Knoten bei Nils Politt geplatzt!. Der Fahrer aus dem Team Katusha-Alpecin hat zum Abschluss der Deutschland Tour (2.1) seinen ersten Profisieg eingefahren und krönte damit
(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) hat den Abschluss der Deutschland Tour (2.1) gewonnen und damit seinen ersten Profisieg eingefahren. Der Kölner setzte sich nach 207 Kilometern von Lorsch nach S
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de