--> -->
18.08.2018 | (rsn) - Bora - hansgrohe wird bei den 23. Euro Eyes Cyclassics mit einem Sprinterduo antreten, um das die meisten anderen Teams den deutschen WorldTour-Rennstall beneiden dürften. Wie Sportdirektor Enrico Poitschke gegenüber radsport-news.com bestätigte, stehen sowohl Weltmeister Peter Sagan als auch der Deutsche Meister im siebenköpfigen Aufgebot für das 216 Kilometer lange Rennen mit Start und Ziel in der Hansestadt. "Das war schon länger geplant, wir denken, dass wir damit mehrere Optionen haben und das ist immer gut“, erklärte Poitschke.
Allerdings sind bei Bora-hansgrohe die Rollen im einzigen deutschen WorldTour-Rennen klar verteilt. "Pascal hat zuletzt bewiesen, dass er sehr stark ist. Deswegen wird er auch derjenige sein, für den die Mannschaft im Fall eines Sprints arbeiten wird“, sagte Poitschke und betonte: "Wir wollen das Rennen gewinnen, das ist natürlich unser Ziel.“
Aber nicht nur Ackermanns beeindruckende Siegesserie der vergangenen Wochen ist dafür verantwortlich, dass der 24-jährige Pfälzer teamintern auf 1 gesetzt ist. Denn Sagan laboriert noch immer an den Folgen seines Sturzes bei der Tour de France und musste deshalb auch am vergangenen Sonntag das EM-Straßenrennen vorzeitig beenden. "Der Sturz bei der Tour war sehr, sehr schwer und es dauert lange, sich davon zu erholen - Peter konnte auch nicht optimal trainieren, das hat man zur EM gesehen. Und auch jetzt ist er nicht in der Verfassung, die wir uns erhoffen“, erklärte Poitschke.
Mit Ackermann bietet sein Team aber weit mehr als nur einen Ersatz für den Top-Star auf. Der 24-jährige Pfälzer ist einer der neuen Sterne am Sprinterhimmel, feierte nicht weniger als fünf Siege in WorldTour-Rennen und wurde im Juni in Einhausen Deutscher Meister. Mit der Entwicklung, die Ackermann in den vergangenen Monaten genommen hat, hatte auch sein Sportdirektor nicht gerechnet.
"Wir haben gehofft, dass er dieses Jahr Rennen gewinnt; dass er so lange auf WorldTour-Niveau Rennen gewinnen kann, ist auch eine Überraschung für uns“, sagte Poitschke und betonte, dass Ackermann sein Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft hat. "Unser Ziel ist, dass wir Pascal kontinuierlich aufbauen. Er selber weiß, dass er in der Sprintvorbereitung noch einige Fehler macht, aber das ist ganz normal. Und er weiß, dass er sich noch weiter entwickeln kann.“
Viele Fehler machte der Deutsche Meister in dieser Saison allerdings nicht, wie seine Siege bei der Tour de Romandie, dem Critérium du Dauphiné und zuletzt beim PrudentialRide in London sowie bei der Polen-Rundfahrt gegen erstklassige Konkurrenz bewiesen. Dennoch sieht Poitschke seinen Fahrer noch nicht in einer Liga mit der internationalen Sprintelite. "Pascal ist auf dem Weg zu einem der weltbesten Sprinter, er hat auch schon einige starke Fahrer geschlagen, aber ich würde noch nicht sagen, dass er jetzt schon zu den weltbesten gehört“, sagte er. Wohin Ackermanns Weg aber führen kann, steht für den ehemaligen Profi außer Frage: "Wenn alles so weiter läuft, wird er in den kommenden Jahren sicherlich zu einem der besten Sprinter der Welt.“
Nach seinen jüngsten Auftritten gehört Ackermann sicherlich auch am Sonntag zu den Favoriten und kann sich in der Hansestadt zudem ein weiteres Mal mit der Créme de la Créme der Sprinterzunft messen. Für den Sieg kommen sicherlich sieben bis acht Fahrer in Frage, Ewan und Démare, und dann gibt es noch die anderen deutschen Sprinter. Ich sehe derzeit keinen klaren Favoriten“, sagte Poitschke und deutete damit an, dass dies zu Ackermanns Vorteil sein könnte.
Sein nationales Meistertrikot wird der der Sprinter noch bei diversen Rennen dieser Saison präsentieren können. "Er fährt die Deutschland Tour, dann die Brüssel Classics und den GP de Fourmiers, zwei belgische Rennen Ende September, den Münsterland Giro und in China auch noch die letzte WorldTour-Rundfahrt des Jahres“, kündigte Poitschke an.
Das GrandTour-Debüt dagegen muss noch bis 2019 warten. "Wir haben uns das lange überlegt, Pascal wäre gerne eine dreiwöchige Rundfahrt gefahren, aber unserer Ansicht nach ist es für ihn besser, wenn er diese Saison keine GrandTour im Programm hat“, sagte der 48-Jährige, der davon ausgeht, dass Ackermann, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft, auch künftig im Bora-hansgrohe-Trikot um Sprintsiege kämpfen wird. "Ich gehe nicht davon, aus dass Pascal 2019 für ein anderes Team fahren wird“, fügte Poitschke an.
(rsn) - Der Sieg bei den EuroEyes Cyclassics in Hamburg war für Elia Viviani (Quick-Step Floors) aus mehreren Gründen bemerkenswert. Der Sprinter konnte als erst zweiter Fahrer in der Geschichte des
(rsn) - Bis 1,5 Kilometer vor dem Ziel auf der Hamburger Mönckebergstraße lief die 23. Auflage der EuroEyes Cyclassics ganz nach Plan von Bora-hansgrohe. Das mit Weltmeister Peter Sagan angetretene
(rsn) – Mit Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe), John Degenkolb (Trek-Segafredo) und André Greipel (Lotto Soudal) am Start standen die Chancen der Deutschen auf einen Heimsieg bei den EuroEyes Cyclas
(rsn) – Elia Viviani (Quick-Step Floors) hat bei den 23. Euroeyes Cyclassics (1.UWT) seinen Vorjahressieg wiederholt. Der Italienische Meister setzte sich nach 216 Kilometern in Hamburg in der Mönc
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
Hamburg (rsn) – Vier Tage vor der neu ins Leben gerufenen Deutschland Tour und eine knappe Woche vor dem Start der Vuelta a Espana haben die Organisatoren der EuroEyes Cyclassics (1.UWT) einen perfe
Berlin (dpa) - Tour-de-France-Etappensieger John Degenkolb (Trek- Segafredo) wird nicht an der Straßen-Weltmeisterschaft in Innsbruck teilnehmen. "Der Kurs ist einfach zu schwer. Das macht für mich
(rsn) - Drei Jahre nach seinem Sieg bei den Cyclassics in Hamburg will André Greipel (Lotto Soudal) am Sonntag in der Hansestadt erneut ganz oben auf dem Podium stehen. In einem seiner letzten Rennen
(rsn) - 2012 gelang Arnaud Démare bei den Hamburger Cyclassics, die damals noch vom Energiekonzern Vattenfall gesponsert wurden, ein Traumdebüt. Der damals knapp 21-jährige Franzose ließ als Neopr
(rsn) – Etwas müde sei er, dazu habe er noch immer ein leichtes Kratzen im Hals. Die drei Wochen bei der Tour de France haben Nikias Arndt (Sunweb) alles abverlangt. Doch neben der Erschöpfung mac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch