--> -->
27.07.2018 | (rsn) – John Degenkolb (Trek-Segafredo) ist in diesem Jahr der große Start des Welser Innenstadtkriteriums, welches am 1. August um 19:00 Uhr ausgetragen wird. Neben dem Deutschen sorgen auch die Österreicher Lukas Pöstlberger, Gregor Mühlberger (beide Bora-hansgrohe) und Michael Gogl (Trek-Segafredo) für Tour-de-France-Flar in Oberösterreich. Aber auch die weiteren Österreicher wie die Girostarter Georg Preidler (Groupama-FDJ), Patrick Konrad und Felix Großschartner (beide Bora-hansgrohe) geben sich die Ehre, genauso wie der ehemalige Stundenweltrekordler Matthias Brändle (Trek-Segafredo).
Und auch auf die beiden Lokalmatadore der Mannschaft aus der achtgrößten Stadt Österreichs, die Felbermayr-Profis Stephan Rabitsch und Riccardo Zoidl, sollte geachtet werden, wenn es wieder eine Stunde lang rasend durch die Innenstadt geht. Neu ist in diesem Jahr das Rennformat ab der Hälfte. Denn nach 30 Runden wird ein Eliminationsrennen gestartet. Alle drei Runden werden die jeweils letztplatzierten Fahrer aus dem Rennen genommen, was ein kompakteres Finale und einen viel schnelleren Rennverlauf verspricht.
Nachdem früher große Stars wie Mario Cipollini, Gilberto Simoni oder auch Mark Cavendish das Kriterium in Wels besuchten, wird sich nun wieder verstärkt auf die heimischen Profis konzentriert. Und auch die österreichischen Frauen können sich eine Stunde vor dem Start des Männerrennens auf dem Innenstadtkurs austoben. So wird dort ein hartes Duell der beiden nationalen Meisterinnen erwartet, und zwar zwischen der Zeitfahrersiegerin Martina Ritter und der Straßensiegerin Sarah Rijkes. Die beiden vertreten Österreich auch dann einige Tage später bei den Europameisterschaften in Glasgow.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige