--> -->
23.06.2018 | (rsn) – Nachdem er bereits gestern das Zeitfahren für sich entscheiden konnte, gewann Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) auch die Königsetappe der Le Tour Savoie Mont Blanc (UCI 2.2). Auf dem 189 Kilometer langen Abschnitt von Chambéry nach Les Bellevilles führte der Schweizer ein eidgenössisches Podium an. Denn Kilian Frankiny (Schweiz U23) und Schellings Teamkollege Roland Thalmann belegten die Ränge zwei und drei. Riccardo Zoidl (Felbermayr- - Simplon-Wels) verteidigte als Siebter sein Führungstrikot.
189 Kilometer, gespickt mit vier schwierigen Anstiegen, standen am Programm der 4. Etappe der Le Tour Savoie in den französischen Westalpen. Vom Start weg wurde das Rennen sehr aggressiv gefahren, vor allem vom Team Vorarlberg-Santic, welches nahezu in jede Attacke involviert war. Bach zehn Kilometern setzte sich eine 28-Mann-starke Ausreißergruppe ab. Mit dabei waren unter anderen der auf diesem Abschnitt sehr aktive Anthony Delaplace (Fortuneo-Samsic), Davide Orrico (Vorarlberg-Santic), der Österreicher Daniel Lehner (Felbermayr-Simplon-Wels) und der Deutsche Leon Heinschke (Sunweb Development Team). Die große Gruppe erarbeitete sich schnell einen Vorsprung von sechs Minuten, ehe das Hauptfeld erstmals reagierte.
Bei der Durchfahrt der Olympiastadt von 1992 betrug der Abstand noch fünf Minuten. Es folgte der Aufstieg zur Bergwertung Bisanne (1. Kat.). Aus der großen Spitzengruppe machte sich Justin Mottier (Vital Concept) aus dem Staub. Er gewann die Bergzähler vor Davide Orrico, welcher nach der 1. Etappe im gepunkteten Trikot der Rundfahrt fuhr. 90 Kilometer vor dem Ziel kam es wieder zum Zusammenschluss der Ausreißergruppe.
Spitzenreiter Zoidl souverän
Nach dem Anstieg auf den Col du Pré setzte sich ein Trio an die Front, bestehend aus Orrico, Delaplace und Perrig Quemeneur (Direct Energie). Dahinter folgte am Gipfel schon die Gruppe mit dem Gesamtführenden Zoidl, der sich mit seinen Helfern nach wie vor gegen die Angriffe der Teams Vorarlberg-Santic und Fortuneo-Samsic erwehren musste.
44 Kilometer vor dem Ziel wurde die Dreiergruppe schließlich gestellt. Zwar setzte Delaplace noch einmal einen Versuch an und mit dem Schweizer Roland Thalmann (Vorarlberg-Santic) gelang es ihm erneut sich abzusetzen. Thalmanns Teamkollege Schelling und der Schweizer Nationalfahrer Kilian Frankiny sprangen nach. Im Schlussanstieg geriet dann Delaplace als Erster in Schwierigkeiten, während Schelling und Frankiny zu Thalmann aufschlossen.
Im Finale fuhr dann Schelling zu seinem zweiten Etappenerfolg in Folge, nachdem er am Freitag das Zeitfahren schon für sich entscheiden konnte. Frankiny holte sich Platz zwei vor Thalmann. Der ehemalige Juniorenweltmeister Felix Gall (Development Team Sunweb) führte die Gruppe der Favoriten ins Ziel.
Als Tagessiebter verteidigte Zoidl seine Gesamtführung: "Das war eine lange und schwierige Etappe. Mein Team war großartig. Ich habe mich bis zum letzten Anstieg gut gefühlt, aber dann war ich am Ende meiner Kräfte. Es wird morgen sicherlich noch einmal schwierig das Trikot zu verteidigen, denn mir verbleiben nur mehr zwei Teamkollegen als Helfer", sagte der Österreicher.
Ergebnis 4. Etappe
1. Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic)
2. Kilian Frankiny (Schweiz U23)
3. Roland Thalmann (Vorarlberg-Santic)
4. Anthony Delaplace (Fortuneo-Samsic)
5. Felix Gall (Development Team Sunweb)
Gesamtwertung (nach 4 von 5 Etappen)
1. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels)
2. Maxime Bouet (Fortuneo-Samsic)
3. Matteo Badilatti (Vorarlberg-Santic)
4. Marc Hirschi (Development Team Sunweb)
5. Dylan Sunderland (Bennelong-SwissWellness)
24.06.2018Zoidl: “Frankreich hinterlässt immer gute Erinnerungen“(rsn) – Mit einem rot-weiß-roten Triumph durch den für Felbermayr-Simplon-Wels fahrenden Riccardo Zoidl endete die Tour Savoie Mont Blanc (2.2). Der Oberösterreicher meisterte die fünf BergprÃ
23.06.2018Zoidl schlüpft bei Mont-Blanc-Rundfahrt ins Gelbe Trikot(rsn) – Weiterhin in toller Form präsentieren sich bei der Le Tour Savoie Mont Blanc (2.2) die beiden österreichischen Continental-Teams Felbermayr-Simplon-Wels und Vorarlberg-Santic. Dabei wurd
22.06.2018Österreichische Teams glänzen: Badilatti Zweiter, Zoidl Vierter(rsn) – Hoch hinaus geht es derzeit für die beiden österreichischen Kontinental-Mannschaften Felbermayr-Simplon-Wels und Vorarlberg-Santic bei der 20. Tour de Savoie Mont Blanc (UCI 2.2). Denn v
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc