Schelling gewinnt Zeitfahren

Zoidl schlüpft bei Mont-Blanc-Rundfahrt ins Gelbe Trikot

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Zoidl schlüpft bei Mont-Blanc-Rundfahrt ins Gelbe Trikot"
Riccardo Zoidl (hi.) und sein Felbermayr-Teamkollege Stefan Rabitsch sorgen derzeit bei der Mont-Blanc-Rundfahrt für Furore. | Foto: Cor Vos

23.06.2018  |  (rsn) – Weiterhin in toller Form präsentieren sich bei der Le Tour Savoie Mont Blanc (2.2) die beiden österreichischen Continental-Teams Felbermayr-Simplon-Wels und Vorarlberg-Santic. Dabei wurden am zweiten Tag der Rundfahrt  gleich zwei Etappen ausgetragen. Zuerst ging es über 82 Kilometer von Modane nach Valloire am Fuße des Col du Galibiers, ehe am Abend in Orelle noch eine sieben Kilometer lange Zeitfahrprüfung ausgetragen wurde.

Der große Triumphator des Tages war der Oberösterreicher Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels), der mit zwei dritten Plätzen in das gelbe Führungstrikot der schweren Tour in den Westalpen schlüpfte. Schon auf dem ersten Teilabschnitt präsentierte sich der ehemalige Gewinner der UCI Europe Tour in toller Form.

Vom Start aus ging es leicht absteigend von Modane in Richtung Saint-Jean-de-Maurienne, wo mit den berühmten Lacets de Montvernier die erste Bergprüfung des Tages stattfand. Zwar ist der Anstieg mit 3,4 Kilometer kein großer Pass der Alpen, jedoch sind 17 der 18 Kehren innerhalb von zwei Kilometer. Im Schnitt folgt alle 120 Meter eine Kehre, was vor allem für tolle Bilder aus der Luft sorgt.

Zunächst bestimmten vier Ausreißer das Geschehen. Schon auf den Lacets erarbeiteten sich Arnaud Courteille (Vital Concept), Clément Champoussin, Aurélien Paret-Peintre (beide Chambéry) und Victor Lafay (Bourg-en-Bresse) einen Vorsprung von 1:30 Minuten auf das Feld mit den Favoriten. Zwei weitere Franzosen ergänzten die Gruppe des Tages noch, und zu sechst erklomm man den Col de la Porte, wo der Vorsprung auf 1:50 angewachsen war. Nach der Abfahrt folgte der Schlussanstieg in Richtung Valloire, der Col du Télégraphe.

An der Spitze setzten sich Courteille und Lafay von ihren Begleitern ab, während auch dahinter das Verfolgerfeld immer kleiner wurde und vor allem der Gesamtleader Maxime Bouet (Fortuneo-Samsic) Probleme hatte, dem Tempo von Zoidl und Matteo Badilatti (Vorarlberg-Santic) zu folgen. Am Gipfel des Télégraphe hatten die Verfolger rund um Zoidl die Lücke zu den beiden Spitzenfahrern fast geschlossen. Doch mit mehr Risiko in der Abfahrt retteten die beiden Franzosen einen kleinen Vorsprung nach Valloire. Schlussendlich entschied Lafay den Sprint und die Etappe für sich. Bouet verteidigte sein Führungstrikot, nachdem er am letzten Kilometer noch den Anschluss an seine Kontrahenten fand.

Für den Nachmittag stand noch ein Zeitfahren in Orelle am Programm. Der kleine Wintersportort ist an das große Skieareal von Val Thorens/Trois Vallées angeschlossen. Der technisch schwere Kurs hatte einen längeren Anstieg sowie enge Haarnadelkurven, was das österreichische Team-Felbermayr-Simplon-Wels zu einem speziellen Plan animierte. Zunächst brannte Stephan Rabitsch eine schnelle Zeit auf den Asphalt. Er stieg dann sofort in das Auto von Sportdirektor Andreas Grossek und hängte sich an den Funk. Denn es ging für Zoidl um das Führungstrikot. Perfekt navigierte der Steirer seinen Teamkameraden durch den verwinkelten Kurs.

Der Plan ging für die Welser Equipe voll auf, denn lediglich Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) und Jeremy Maison (Fortuneo-Samsic) waren schneller als Zoidl. Der Österreicher schlüpfte damit in das Führungstrikot, während die zweite österreichische Mannschaft gemeinsam mit ihrem Schweizer Spezialisten über einen Etappensieg jubeln konnte. Einen tollen Tag erwischte auch der ehemalige Juniorenweltmeister Felix Gall. Er belegte auf der Bergetappe, wo er seinen Teamkollegen Marc Hirschi unterstützte, den fünften Platz und wurde Neunter im Zeitfahren. Im Gesamtklassement klettere Gall auf den siebten Rang.

Am Samstag folgt die Königsetappe der Rundfahrt in den Westalpen. 190 Kilometer geht es von Chambery nach Les Belleville. Neben einem Schlussanstieg der Kategorie 2 warten mit Bisanne (1.701m), Col du Pré (1.703m) und Cormet de Roselend (1.968m) drei heftige Alpenpässe auf das Peloton.

Ergebnis: 2. Etappe:
1. Victor Lafay (Bourg-En-Bresse) 2:14:05
2. Arnaud Courteille (Vital Concept) s.t.
3. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:07
4. Maxime Bouet (Fortuneo-Samsic) + 0:11
5. Felix Gall (Development Team Sunweb) s.t.

Ergebnis 3. Etappe (EZF):
1. Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) 12:19
2. Jeremy Maison (Fortuneo-Samsic) + 0:04
3. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:06
4. Stephan Rabitsch (Felbermayr-Simplon-Wels) + 0:08
5. Quentin Pacher (Vital Concept) + 0:10

Gesamtwertung (nach 3 von 5 Etappen)
1. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) 6:58:49
2. Maxime Bouet (Fortuneo-Samsic) + 0:04
3. Matteo Badilatti (Vorarlberg-Santic) + 0:20
4. Marc Hirschi (Development Team Sunweb) + 0:40
5. Dylan Sunderland (Bennelong-SwissWellness) + 0:50

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)