--> -->
15.06.2018 | (rsn) - Die UCI hat den Rennkalender der Männer-WorldTour für 2019 bekanntgegeben. Überraschung sind keine dabei, einzig gravierende Änderung ist die bereits vor Monaten angekündigte Fusion der Dubai- und der Abu Dhabi Tour zur UAE Tour. Das Rennen im Mittleren Osten findet zum alten Termin der Abu Dhabi Tour statt, also Ende Februar, und überschneidet sich somit weiterhin mit dem europäischen WorldTour-Auftakt, dem Omloop Het Nieuwsblad.
Neu ist 2019 auch, dass die WorldTour-Saison nicht in China, sondern in der Türkei endet. Die 2017 eingeführte Tour of Guangxi und die Tour of Turkey haben ihre Plätze getauscht. Außerdem rückt der Prudential RideLondon Classic um eine Woche nach hinten, um nicht mehr mit dem Finale der Tour de France zu kollidieren. Dafür findet er nun am selben Wochenende wie die Clasica San Sebastian und der Auftakt der Polen-Rundfahrt statt.
Wie nicht anders zu erwarten, sind der Giro d'Italia und die Tour de France 2019 wieder eine Woche näher beieinander als in diesem Jahr, wo die Tour de France wegen der Fußball-Weltmeisterschaften eine Woche später beginnt. Allerdings rückt nicht die Tour 2019 wieder eine Woche vor, sondern der Giro eine Woche nach hinten und beginnt erst am 11. Mai.
Das gilt allerdings auch für die gesamte Klassikersaison, so dass das erste der beiden deutschen WorldTour-Rennen, Eschborn-Frankfurt, diesmal nur drei statt neun Tage nach Lüttich-Bastogne-Lüttich stattfindet und sich somit nun richtig an die Ardennenklassiker anschließt.
Der gesamte WorldTour-Kalender 2019:
15. - 20. Januar: Santos Tour Down Under (Australien)
27. Januar: Cadel Evans Great Ocean Road Race (Australien)
25. Februar - 2. März: UAE Tour (Vereinigte Arabische Emirate)
2. März: Omloop Het Nieuwsblad Elite (Belgien)
9. März: Strade Bianche (Italien)
10. - 17. März: Paris-Nice (Frankreich)
13. - 19. März: Tirreno-Adriatico (Italien)
23. März: Milano-Sanremo (Italien)
25. - 31. März: Volta Ciclista a Catalunya (Spanien)
29. März: E3 Harelbeke (Belgien)
31. März: Gent-Wevelgem in Flanders Fields (Belgien)
3. April: Dwars door Vlaanderen - A travers la Flandre (Belgien)
7. April: Ronde van Vlaanderen - Tour des Flandres (Belgien)
8. - 13. April: Itzulia Basque Country (Spanien)
14. April: Paris-Roubaix (Frankreich)
21. April: Amstel Gold Race (Niederlande)
24. April: La Flèche Wallonne (Belgien)
28. April: Liège-Bastogne-Liège (Belgien)
30. April - 5. Mai: Tour de Romandie (Schweiz)
1. Mai: Eschborn-Frankfurt (Deutschland)
11. Mai - 2. Juni: Giro d'Italia (Italien)
12. - 18. Mai: Amgen Tour of California (USA)
9. - 16. Juni: Critérium du Dauphiné (Frankreich)
15. - 23. Juni: Tour de Suisse (Schweiz)
6. - 28. Juli: Tour de France (Frankreich)
3. August: Clasica Ciclista San Sebastian (Spanien)
3. - 9. August: Tour de Pologne (Polen)
4. August: Prudential RideLondon-Surrey Classic (Großbritannien)
12. - 18. August: BinckBank Tour (Niederlande/Belgien)
24. August - 15. September: La Vuelta Ciclista a España (Spanien)
25. August: EuroEyes Cyclassics Hamburg (Deutschland)<
1. September: Bretagne Classic - Ouest-France (Frankreich)
13. September: Grand Prix Cycliste de Québec (Kanada)
15. September: Grand Prix Cycliste de Montréal (Kanada)
12. October: Il Lombardia (Italien)
15. - 20. Oktober: Gree - Tour of Guangxi (China)
22. - 27. Oktober: Presidential Cycling Tour of Turkey (Türkei)
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis