--> -->
08.06.2018 | (rsn) - "Die Form ist gut, aber mit der Platzierung bin ich nicht zufrieden", erzählte Felix Großschartner nach dem 55. Grand Prix des Kantons Aargau (1.HC), auch GP Gippingen genannt, gegenüber von radsport-news.at. Der 24-Jährige, zuletzt Dritter bei der vorletzten Etappe des Giro d’Italia, haderte mit seinem siebten Platz im Massensprint.
"In der Anfahrt auf den Schlusssprint bekam ich eine Welle von meinem Vordermann. Zum Glück konnte ich mit Müh und Not noch einen Sturz vermeiden, aber nach der letzten Kurve lag ich ungefähr an 40. Position", berichtete der junge Oberösterreicher. Er verlor dabei das Hinterrad seines BORA-hansgrohe Teamkollegen Andreas Schillinger und war für den Schlussspurt, den der Norweger Alexander Kristoff für sich entschied, nicht mehr gut positioniert.
"Ich denke da habe ich einen möglichen Podestplatz hergeschenkt. Aber andererseits hätte ich meine Linie gehalten, wäre ich wohl am Boden gelegen", resümierte Großschartner, der auf der ansteigenden Zielgeraden noch Position für Position gutmachte und auf Rang sieben das schwere Eintagesrennen in der Westschweiz beendete.
Besonders aktiv während des Rennens präsentierte sich das Team Vorarlberg-Santic. Das österreichische Continental-Team war fleißig in den Fluchtgruppen vertreten und gewann mit Davide Orrico einen Bergpreis und durch Ausreißer Gian Friesecke sogar die Sprinttageswertung. Im Schlussspurt landete Roland Thalmann als bester der Vorarlberger Equipe auf Rang 16.
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€