--> -->
04.05.2018 | (rsn) - Von 7. - 14. Juli 2018 findet die 70. Ausgabe der Österreich Rundfahrt statt. Dem Terrain der Alpenrepublik entsprechend, finden sich nur wenige Flachabschnitte in der diesjährigen Streckenplanung. Nicht weniger als sechs der acht Etappen enden mit einer Bergankunft. Die insgesamt 1.163 Kilometer sind gespickt mit mehr als 23.000 Höhenmetern. Ein ideales Terrain für die ehemaligen Toursieger Stefan Denifl (Aqua Blue Sport) und Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) sowie für den Ex-Mountainbiker Hermann Pernsteiner (Bahrain-Merida)?
"Zum Jubiläum haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen und eine Rundfahrt für unsere bergstarken Österreicher entworfen. Aber grundsätzlich haben wir die Etappenlängen etwas gekürzt, durchschnittlich auf 145 Kilometer pro Tag", erklärte Tourdirektor Franz Steinberger, der auch weitere Neuerungen ansprach: Erstmals erstrahlt der Tour-Gesamtführende nicht im Gelben, sondern im Roten Trikot, präsentiert von Flyeralarm. Der beste Sprinter trägt das Grün-Schwarze Trikot von Mautner-Markhof und der beste Österreicher im Gesamtklassement fährt erstmals im Orangefarbenen Jersey von Gebrüder Weiss durch Österreich. Traditioneller Bergpartner der Rundfahrt bleibt die Firma Wiesbauer, die schon seit 40 Jahren Partner der Rundfahrt ist.
Den Sprintern bieten sich bei der 70. Österreich Rundfahrt nur zwei Möglichkeiten, um auf Etappenjagd zu gehen - nämlich zum Auftakt am 7. Juli rund um Feldkirch sowie am Schlusstag von Scheibbs nach Wels. Aber flach sind auch diese zwei Abschnitte keineswegs. Dazwischen warten sechs Tage gespickt mit Bergen. Die 2. Etappe führt in die Heimat des Vorjahressiegers Stefan Denifl, ins Stubaital. Am dritten Rundfahrtstag wartet der legendäre Anstieg auf das Kitzbüheler Horn.
Über den Felbertauern geht es im nächsten Abschnitt nach Osttirol, wo das Ziel am Fuße des Großvenedigers wartet. Von Matrei aus geht es auf der 5. Etappe wieder über den Felbertauern nach Salzburg, wo nach Zell am See der Anstieg auf den Großglockner wartet. Das Ziel ist am Fuscher Törl auf 2.429 Metern.
Nach dem schweren Schlussanstieg folgt ein langer Transfer in die Steiermark. Im hügeligen Joglland, der Trainingsheimat von Pernsteiner, wird erstmals eine Etappe ausgetragen. Die Entscheidung im Gesamtklassement soll dann auf der 7. und vorletzten Etappe fallen. Auf einem Rundkurs geht es fünfmal hinauf zur niederösterreichischen Wallfahrtsbasilika am Sonntagberg. Von Scheibbs aus führt die Schlussetappe nach Wels, in die Heimatstadt des aktuellen Teams von Riccardo Zoidl.
"Das wird eine der schwersten und spektakulärsten Rundfahrten seit Jahren. Letztes Jahr wurde ich schon von Tag zu Tag stärker, insofern schön, wenn auch nach dem Kitzbüheler Horn und Großglockner noch viele Berge kommen. So bleibt definitiv die Spannung bis zur letzten Sekunde aufrechterhalten. Mir ist aber auch klar, ich werde für eine erfolgreiche Titelverteidigung eine Top-Mannschaft brauchen", erklärte der letztjährige Rundfahrts-Sieger Denifl.
Respekt vor der Streckenführung hat auch Felbermayr Simplon Wels-Profi Zoidl, der Gesamtsieger von 2013: "Das wird eine schwierige Jubiläums-Rundfahrt! Für mich sind die zahlreichen Bergankünfte positiv, weil sich dadurch mehr Chancen auf Spitzenplatzierungen bieten und auch einmal ein schlechter Tag wieder leichter kompensiert werden kann. Meine Ö-Tour-Vorbereitung zielt auf ein gutes Gesamtergebnis ab. Nachdem ich die Tour 2013 gewinnen konnte ist es heuer mein Ziel und Traum, die Jubiläumsrundfahrt auf dem Podest zu beenden", erklärte er.
Auch WorldTour-Legionär Pernsteiner, der im Vorjahr Zwölfter und vor zwei Jahren Sechster bei der Österreich Rundfahrt wurde, meinte: "Sechs Bergankünfte auf acht Etappen, damit wird die Tour sicher sehr spannend und kann jeden Tag eine neue Wendung nehmen. Das Kitzbüheler Horn und der Großglockner sind natürlich super harte Berge, aber auch bei den anderen Bergankünften kann einiges passieren. Die Ö-Tour wird damit sicher wieder ihrem alten Ruf gerecht, eine der schwersten einwöchigen Rundfahrten im UCI-Kalender zu sein. Mich als Bergfahrer freut das natürlich besonders und ich denke, eine solche Strecke passt auch perfekt zu Österreich als Land der Berge. Ich hoffe, dass ich im Juli in Topform am Start stehe und meine Stärken am Berg perfekt ausspielen kann."
Etappen der 70. Österreich Rundfahrt:
7. Juli/1. Etappe: Feldkirch - Feldkirch, 152,8 km, 2.652hm
8. Juli/2. Etappe: Feldkirch – Telfes im Stubai, 180,5km, 3.384hm
9. Juli/3. Etappe: Kufstein – Kitzbüheler Horn, 133,6km, 2.607hm
10. Juli/4. Etappe: Kitzbühel – Prägraten am Großvenediger, 143km, 2.819hm
11. Juli/5. Etappe: Matrei in Osttirol – Fuscher Törl, 92,9km, 2.763hm
12. Juli/6. Etappe: Knittelfeld – Wenigzell, 167,4km, 3.621hm
13. Juli/7. Etappe: Waidhofen an der Ybbs – Sonntagberg, 129,3km, 3.169hm
14. Juli/8. Etappe: Scheibbs – Wels, 163,2km, 2.126hm
(rsn) - Nach dem Sieg von Ruben Plaza bei der Vuelta a Castilla y Leon (2.1) sorgte der Belgier Ben Hermans für den zweiten Erfolg für das Israel Cycling Team bei einem mehrtägigen Etappenrennen
(rsn) - Der Belgier Ben Hermans ist der große Sieger der 70. Österreich Rundfahrt. Er verteidigte seinen knappen Vorsprung, welchen der Fahrer der Israel Cycling Academy sich am Kitzbüheler Horn er
(rsn) – Mit seinem Sieg am Sonntagberg sorgte Antonio Nibali für den vierten Tageserfolg für das Team Bahrain-Merida bei der 70. Österreich Rundfahrt. Der kleine Bruder des "Hai von Messina" gewa
(rsn) - Alexey Lutsenko (Astana) hat die sechste Etappe der Österreich Tour von Knittelfeld nach Wenigzell gewonnen. 100 Kilometer verbrachte er gemeinsam mit dem Slowenen Matej Mohoric (Bahrain-Meri
(rsn) – Wie im vergangenen Jahr krönte sich Pieter Weening zum Glocknerkönig der Österreich Rundfahrt. Der Fahrer der Equipe Roompot gewann die 93 Kilometer lange 5. Etappe der 70. Tour mit der s
(rsn) – Im Sprint einer 41-köpfigen Gruppe setzte sich der Italiener Giovanni Visconti (Bahrain-Merida) auf der 4. Etappe von Kitzbühel nach Prägraten durch. Er wies den Belgier Wout van Aert (
(rsn) – 2015 beendete Ben Hermans die Österreich Rundfahrt als Gesamtzweiter. Damals wurde der Belgier Etappenzweiter am Kitzbüheler Horn. Mit seiner Israel Cycling Academy kehrte Hermans nun zur
(rsn) - Folgt am Kitzbüheler Horn der dritte Sieg in Folge für Bahrain-Merida? Vom WM-Startort Kufstein geht es über 133,6 Kilometer in den mondänen Skiort nach Kitzbühel. Dort kommt es wohl zu e
(rsn) - Erneut hat Bahrain-Merida einen Etappensieg bei der 70. Österreich Rundfahrt gefeiert, denn nach dem Auftaktsieg durch Matej Mohoric jubelte mit Giovanni Visconti der nächste Fahrer aus dem
(rsn) - Als ehemaliger Gewinner der Österreich Rundfahrt sowie als Gesamtsieger der UCI Europe Tour weist Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) das größte Palmarés der rot-weiß-roten Top-Kandi
(rsn) - Das Bahrain-Merida-Team hat zum Auftakt der 70. Österreich-Rundfahrt einen Doppelerfolg gefeiert. Auf der 152,8 Kilometer langen 1. Etappe mit Start und Ziel in Feldkirch sicherte sich der Sl
(rsn) - Mit viel Selbstbewusstsein startet die Gazprom-RusVelo Equipe in die zweite Hälfte der Saison. Denn am vergangenen Wochenende hat die Mannschaft in ihrer russischen Heimat souverän das Meist
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch