--> -->
28.04.2018 | (rsn) - Das zweite Rennen der Österreichischen Rad-Bundesliga findet am 1. Mai in Nenzing in Vorarlberg statt. 162 Kilometer ist das Rundstreckenrennen in diesem Jahr lang und führt erstmals über eine neue Route. Zum achten Mal wird es im "Ländle" ausgetragen und es bleibt zu hoffen, dass nicht erneut das Wetter zum entscheidenden Faktor wird. Denn nur ein einziges Mal blieb es bisher trocken beim Grand Prix Nenzing: 2014 gelang dabei der Heimmannschaft Vorarlberg-Santic der bisher einzige Sieg.
Die Lokalmatadore treten mit gleich 15 Fahrern im 164-köpfigen Feld an. Erstmals am Start steht Hohenemser Dominik Amann. Durch seinen Vater, der früher als Mountainbiker aktiv war, kam der 18-Jährige zum Radsport. "Ich wohne gleich in der Nähe der Strecke, daher kenne ich die Route und befahre immer wieder einige Abschnitte bei meinen Trainingsfahrten", berichtete Amann. Der Zeitfahrspezialist fährt seine erste Saison für Vorarlberg-Santic: "Ich bin sehr gut im Team aufgenommen worden, aber es ist schon eine enorme Umstellung von den Junioren zur Elite. Ich lerne immer wieder dazu, vor allem wenn es um das Taktische geht. Aber auch an die langen Distanzen muss ich mich noch gewöhnen".
Eine Routenänderung - die klassische Bergwertung Schwarzer See wird für die Österreich Rundfahrt neu asphaltiert - öffnet das frühere Rennen der Sprinter nun für alle Fahrer. 2.000 Höhenmeter sind auf den 162 Kilometern zu absolvieren. "Es kommt sicher auf den Rennverlauf an und wie die Teams das Rennen gestalten, aber ich glaube die starken Klassikerfahrer sind zu bevorzugen", erklärte Amann. Damit geht die Favoritenrolle wohl an das Team Felbermayr-Simplon-Wels.
Beim ersten Bundesligarennen in Leonding feierten die Welser durch Markus Eibegger, Stephan Rabitsch und Riccardo Zoidl sogar einen Dreifacherfolg. Für einen Schlussspurt ist der Italiener Filippo Fortin vorgesehen. Damit bietet die Equipe gleich vier Asse für das Rennen im "Ländle" auf.
Start ist in Nenzing am 1. Mai um 11:00 Uhr. Knapp drei Stunden später wird der Schlusssprint erwartet.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr