Ferrari soll in Verbands-Doping involviert gewesen sein

Ex-Armstrong-Arzt del Moral räumte spanisches Dopingprogramm ein

Foto zu dem Text "Ex-Armstrong-Arzt del Moral räumte spanisches Dopingprogramm ein"
Dr. Michele Ferrari in jungen Jahren. | Foto: Cor Vos

18.04.2018  |  (rsn) - Luis Garcia del Moral hat laut einem Report der spanischen Tageszeitung El Pais bereits im Jahr 2016 vor dem CAS zugegeben, das spanische Bahnrad-Nationalteam zwischen 1993 und 1998 mit EPO, Wachstumshormonen und Kortikoiden gedopt zu haben. Der Spanier, der bis 1998 auch für den ONCE-Rennstall arbeitete und anschließend dem US Postal-Team um Lance Armstrong angehörte und wegen seiner Verstrickungen in das Dopingprogramm des US-Amerikaners inzwischen lebenslang gesperrt ist, bestätigte demnach außerdem, dass der inzwischen ebenfalls lebenslang gesperrte Dr. Michele Ferrari in die Machenschaften beim spanischen Verband in den 1990er Jahren involviert war.

Trotz der vorliegenden Aussagen del Morals habe weder die Spanische Anti Doping Agentur noch die Welt Anti Doping Agentur oder der Radsport-Weltverband weitere Untersuchungen vorgenommen, heißt es. Das Geschehen aus den 1990er Jahren war bei der Anhörung 2016 vor dem CAS längst verjährt. Dass seine Aussagen trotzdem allerdings erst jetzt an die Öffentlichkeit gelangen, wirft einmal mehr Transparenz-Fragen auf.

Del Morals Ausführungen werden laut El Pais durch ein vertrauliches Dokument vom 15. Juli 1996 gestützt, das seine medizinischen Ausgaben im Olympia-Jahr 1996 darlegt: Rund sechs Millionen Pesetas (umgerechnet knapp 40.000 Euro) wurden damals für Medikamente ausgegeben. Mehr als vier Millionen Pesetas (rund 25.000 Euro) gingen in zwei Zahlungen an einen "Dr. Ferrari".

Wie El Pais berichtet, wurde del Moral vor dem CAS im Jahr 2016 im Rahmen der Verhandlungen rund um die zehnjährige Sperre des ehemaligen US-Postal-Teamchefs Johan Bruyneel gehört. Dabei wurde er, obwohl das mit dem Bruyneel-Fall kaum im Zusammenhang steht, dem Bericht nach auch gefragt, ob es bei der Spanischen Nationalmannschaft zwischen 1993 und 1998 ein Dopingprogramm gegeben habe. Das beantwortete del Moral genauso mit "Ja", wie die Frage, ob Ferrari damals in seine Arbeit beim Spanischen Verband involviert gewesen sei. Auf die Frage, ob es sich bei dem Dopingprogramm der Spanier um Kortikoid-Doping handelte, sagte er: "Das war nicht die Hauptsache. Hauptsächlich waren es EPO und Wachstumshormone."

Der damalige Präsident des Spanischen Radsportverbandes Juan Serra wies die Anschuldigungen zurück. Ferrari sei niemals vom Verband angestellt worden und lediglich für einige Berichte bezahlt worden. "Wir hätten ihm niemals erlaubt, unsere Fahrer zu dopen", wird Serra von El Pais zitiert. Der Verband selbst veröffentlichte eine Stellungnahme, in der er betonte, dass von den aktuellen Verbands-Funktionären niemand mit den Anschuldigungen in Verbindung stehe und man über keine Dokumente verfüge, um mehr Daten zur Verfügung zu stellen oder eine Untersuchung einzuleiten.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)