--> -->
06.04.2018 | (rsn) - Das 17,5 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren am dritten von fünf Tagen der Healthy Ageing Tour in der Provinz Groningen hat für die erwartete Vorentscheidung im Kampf um den Gesamterfolg gesorgt. Mit einer überlegenen Vorstellung sicherte sich die niederländische Boels-Dolmans-Mannschaft den Tagessieg und platzierte vier Fahrerinnen auf den ersten vier Plätzen des Gesamtklassements. Die beste teamfremde Fahrerin ist zwei Etappen vor Schluss die Sprinterin Kirsten Wild (Wiggle-High5), die allerdings bereits 1:42 Minuten Rückstand auf das Gelbe Trikot von Amy Pieters (Boels-Dolmans) hat.
Die auch laut Weltrangliste beste Mannschaft der Welt gewann den kollektiven Kampf gegen die Uhr in Stadskanaal nach 21:54 Minuten mit 52 Sekunden Vorsprung auf das dänische Ensemble von Virtu Cycling um die ehemalige Deutsche Meisterin Mieke Kröger. Das deutsche Team Canyon-SRAM mit Tania Erath, Lisa Klein, Christa Riffel und Trixi Worrack belegte mit 1:01 Minuten Rückstand Rang drei - nur eine Sekunde vor Wiggle-High5 mit Wild und Lisa Brennauer. Der deutsche Bundesliga-Rennstall Maxx-Solar Lindig wurde mit 2:38 Minuten Rückstand 14. unter 19 Teams.
Das Mannschaftszeitfahren stellte am Freitagnachmittag die Etappe 3b der fünftägigen Rundfahrt dar. Am Vormittag hatte Wild bereits die 66,2 Kilometer lange Etappe 3a gewonnen - im Sprint eines dezimierten Pelotons vor der Luxemburgischen Meisterin Christine Majerus (Boels-Dolmans) und der Deutschen Meisterin Lisa Klein (Canyon-SRAM).
Auf der morgendlichen Halbetappe war zunächst eine fünfköpfige Spitzengruppe ausgerissen, von der Kröger als letzte übrig blieb und sich bis rund drei Kilometer vor dem Ziel noch als Solistin an der Spitze hielt. Doch im Hauptfeld gab Boels-Dolmans Vollgas, um selbiges an der Windkante noch einmal zu zerreißen und die bisherige Gesamtzweite Alice Barnes (Canyon-SRAM) abzuhängen. Die Britin büßte 56 Sekunden ein und fiel aus den Top Ten heraus.
Durch die Tempoverschärfung musste auch Kröger im Finale - ähnlich wie beim WorldTour-Rennen Driedaagse De Panne vor zwei Wochen - ihre Segel streichen. In den Sprintvorbereitungen machte dann Wiggle-High5 den besten Job, so dass Wild als Führende um die letzte Kurve kam und von dort unwiderstehlich zum Sieg durchziehen konnte. Einzig Majerus blieb im Windschatten an der Niederländerin dran.
Am Nachmittag dann trat Boels-Dolmans in der klaren Favoritenrolle zum Teamzeitfahren an - schon zu diesem Zeitpunkt mit den Plätzen eins, zwei und drei der Gesamtwertung in seiner Hand. Der Rennstall von Teamchef Danny Stam fuhr rund um Stadskanaal aber keineswegs auf Nummer sicher, sondern gab Vollgas und pulverisierte alle bis dato vorgelegten Zeiten.
Am Samstag und Sonntag stehen zwei weitere völlig flache Etappen von Hogeland über 142,9 Kilometer nach Winsum und über 94,3 Kilometer in der Innenstadt von Groningen auf dem Programm. Wind dürfte daher nur noch am Samstag eine Rolle spielen und Möglichkeiten bieten, in die Boels-Dolmans-Phalanx an der Spitze des Gesamtklassements einzudringen.
Ergebnis Etappe 3a:
1. Kirsten Wild (Wiggle-High5) 1:33:00 Stunden
2. Christine Majerus (Boels-Dolmans) s.t.
3. Lisa Klein (Canyon-SRAM) s.t.
4. Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) s.t.
5. Susanne Andersen (Hitec Products) s.t.
Ergebnis Etappe 3b:
1. Boels-Dolmans 21:54 Minuten
2. Virtu Cycling + 0:52
3. Canyon-SRAM + 1:01
4. Wiggle-High5 + 1:02
5. Parkhotel Valkenburg + 1:05
Gesamtwertung:
1. Amy Pieters (Boels-Dolmans) 5:27:32 Stunden
2. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:27 Minuten
3. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 0:32
4. Christine Majerus (Boels-Dolmans) + 0:54
5. Kirsten Wild (Wiggle-High5) + 1:42
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Für Demi Vollering (FDJ – Suez) ist der Traum vom Sieg beim Comeback des Frauenrennens von Mailand-Sanremo (1.WWT) nicht in Erfüllung gegangen. Die 28-jährige Niederländerin musste sic
(rsn) - Die Liebesbeziehung von Noemi Rüegg (EF Education – Oatly) zu den Rennen der WorldTour hat sich bei Sanremo Women weiter vertieft. Denn nach ihrem Sieg bei der Santos Tour Down Under, dem n
(rsn) – Nicht unbedingt vom Glück verfolgt ist Liane Lippert (Movistar) in dieser Saison. Wie schon in den letzten Wochen, so präsentierte sich die 27-Jährige auch bei Sanremo Women sehr stark.
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige