--> -->
22.03.2018 | (rsn) - Die magischen zwei Wochen des flandrischen Radsports laufen, und am Freitag steht mit dem E3 Preis Harelbeke der nächste Klassiker in der direkten Vorbereitung auf die Flandern-Rundfahrt auf dem Programm. 206,4 Kilometer und 15 Hellinge warten, darunter auch die bei der Ronde entscheidenden Oude Kwaremont und Paterberg - hier nur in anderer Reihenfolge.
Neun Tage vor dem wichtigsten Sonntag des belgischen Sportjahres lassen die Favoriten für selbigen bereits ihre Muskeln spielen und messen bei der "kleinen Ronde" ihre Kräfte - allen voran Titelverteidiger Greg Van Avermaet (BMC) und wohl auch Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie der letztjährige Ronde-Sieger Philippe Gilbert (Quick-Step Floors).
Die Strecke: Von Harelbeke geht es zunächst auf asphaltierter und recht flacher Straße gen Osten. Doch schon nach 29 Kilometern steht der Wolvenberg an, der erste der 15 Hellinge und einer, auf den sofort eine Kopfsteinpflasterpassage folgt. Anschließend bleibt es bis auf einen weiteren Kopfsteinpflastersektor für 60 Kilometer relativ ruhig. Es folgen die Hellinge La Houppe und Broeke bei Kilometer 93 und 109, bevor bei Kilometer 119 die Flandern-Achterbahn mit dem Knokteberg bei Kilometer 119 beginnt.
Von da an geht es auf und ab und rechts und links durch die Hügel, mit Anstiegen und Kopfsteinpflastersektoren in schneller Abfolge. Hotondberg, Kortekeer, Taaienberg, Boigneberg, Eikenberg, Stationberg, Kapelberg, Paterberg, Oude Kwaremont und die Karnemelkbeekstraat stellen sich auf den kommenden 57 Kilometern in den Weg, bevor das Streckenprofil endlich wieder weniger zackig wird und auf den letzten 25 Kilometern lediglich noch der Tiegemberg wartet. Von dort sind es 18,5 flache Kilometer bis ins Ziel in Harelbeke - 18,5 Kilometer Hetzjagd zwischen unterschiedlich großen Gruppen auf der Straße, wobei die Gruppe des Siegers zuletzt 2012 mehr als vier Mann umfasste.
Die Favoriten: Eine Massenankunft gab es in Harelbeke in den letzten zehn Jahren nur einmal, als Tom Boonen 2012 mit seinem fünften Sieg einen Rekord aufstellte. Die Sprinter im Starterfeld werden es an den Hellingen schwer haben, und auch wenn die Distanz kürzer ist, so sind dieselben Fahrer zu favorisieren, wie neun Tage später in Oudenaarde bei der Ronde. Peter Sagan (Bora-hansgrohe), Greg Van Avermaet (BMC) und Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) führen die Favoritenliste an. Aber auch Tiesj Benoot (Lotto Soudal) bewies bei Strade Bianche, dass er in Siegform ist.
Arnaud Démare (Groupama-FDJ) fuhr genau wie Sonny Colbrelli und Heinrich Haussler (beide Bahrain-Merida) ein starkes Mailand-Sanremo und Michael Valgren (Astana) kommt mit der Empfehlung des Het Nieuwsblad-Sieges nach Belgien zurück.
Hinzu kommen Jasper Stuyven und John Degenkolb (Trek-Segafredo), wobei letzterer zeigen muss, wie er sich von seiner Krankheit erholt hat. Am Start stehen aber auch Oliver Naesen (Ag2r La Mondiale), Zdenek Stybar, Niki Terpstra (beide Quick-Step Floors), Sep Vanmarcke (Education First-Drapac), Dylan van Baarle, Ian Stannard und Gianni Moscon (alle Sky) sowie Tony Martin (Katusha-Alpecin) als neuer Katusha-Klassiker-Kapitän und sein Vorgänger Alexander Kristoff (UAE Team Emirates). Die Liste des sogenannten erweiterten Favoritenkreises ließe sich beliebig verlängern, es wartet ein spannendes und kaum ausrechenbares Rennen.
Die Teams: BMC, Bora-hansgrohe, Ag2r La Mondiale, Quick-Step Floors, Lotto Soudal, Astana, Bahrain-Merida, Groupama-FDJ, Mitchelton-Scott, Movistar, Dimension Data, Education First-Drapac, Katusha-Alpecin, LottoNL-Jumbo, Sky, Sunweb, Trek-Segafredo, UAE Team Emirates, Sport Vlaanderen-Baloise, Wanty-Groupe Gobert, Verandas Willems-Crelan, WB Aqua Protect Veranclassic, Direct Energie, Roompot-Nederlandse Loterij, Vital Concept Cycling Club
Die Hellinge:
1. KM 29: Wolvenberg
2. KM 93: La Houppe
3. KM 109: Broeke
4. KM 119: Knokteberg
5. KM 123: Hotondberg
6. KM 130: Kortekeer
7. KM 134: Taaienberg
8. KM 141: Boigneberg
9. KM 146: Eikenberg
10. KM 150: Stationberg
11. KM 161: Kapelberg
12. KM 165: Paterberg
13. KM 170: Oude Kwaremont
14. KM 177: Karnemelbeekstraat
15. KM 188: Tiegemberg
(rsn) - Mit einer Galavorstellung zerlegten Niki Terpstra und sein Quick-Step- Floors am Freitag bei der 61. Auflage des Record Bank E3 Harelbeke das Feld. Machtlos gegen den überragenden Auftritt de
(rsn) - Das gibt es auch nicht oft: Gestern konnten die Niederländer gleich drei Siege in UCI-Rennen bejubeln. Niki Terpstra (Quick-Step Floors) entschied in Belgien den E3 Harelbeke für sich, Bauke
(rsn) - Niki Terpstra (Quick-Step Floors) hat die 61. Auflage des Record Bank E3 Harelbeke gewonnen. Der 33-jährige Niederländer setzte sich über 206,5 Kilometern mit Start und Ziel im westflämisc
(rsn) - Geht es um die Frühjahrsklassiker, dann führt kein Weg an Quick-Step Floors vorbei – diesen Status unterstrich die belgische Equipe einmal mehr bei der 61. Auflage des Record Bank E3 Harel
(rsn) - Niki Terpstra (Quick-Step Floors) hat die 61. Auflage des Record Bank E3 Harelbeke gewonnen. Der erfahrene Niederländer, der zuletzt bereits bei Le Samyn erfolgreich gewesen war, setzte sich
(rsn) - Im vergangenen Jahr lief es für Peter Sagan (Bora-hansgrohe) beim E3 Harelbeke nicht rund. Nach einem Sturz in der entscheidenden Phase des Rennens kam der Weltmeister mit mehr als zehn Minut
(rsn) - Bei seinen bisherigen drei Teilnahmen am E3 Harelbeke kam Tiesj Benoot immer in der ersten größeren Verfolgergruppe ins Ziel. Als bestes Ergebnis sprang für den Belgier dabei ein siebter Ra
(rsn) - Über Jahre hin stellten die Klassiker einen der Saisonhöhepunkte für Katusha-Alpecin dar. Nachdem Kapitän Alexander Kristoff aber zu dieser Saison das Team verließ, haben sich die Priorit
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Nach einem bisher ausgesprochen ordentlichen Frühjahr blickt Nils Politt (Katusha-Alpecin) optimistisch auf nun die anstehenden weiteren Frühjahrsklassiker. Seinen nächsten Einsatz hat de
(rsn) - Nach seinem verheißungsvollen siebten Platz bei Mailand - Sanremo soll Michael Matthews bei den nun anstehenden weiteren belgischen Klassikern auf Sieg fahren. Sowohl beim E3 Harelbeke am Fre
(rsn) – Das Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana (2.UWT) findet erst am Donnerstag auf der 18. Etappe statt. Trotzdem wirft der 27,2 Kilometer lange Kampf gegen die Uhr, der im Zentrum von Valladoli
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nach dem Ruhetag setzt die Vuelta ihre Reise durch Galizien fort. Die 16. Etappe ist ein stetiges Auf und Ab und und führt vom malerischen Küstenort Poio ins Hinterland nach Mos, wo an der
(rsn) – Lennart Jasch von den Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies hat sich mit einem späten Solo auf der Schlussetappe des Giro della Regione Friuli Venezia Giulia (2.2) nicht nur seinen ersten
(rsn) – Victor Lafay, Tour-Etappensieger von 2023, denkt mit 29 Jahren an Rücktritt. Wie der Franzose gegenüber dem Radsportjournalisten Daniel Benson, ankündigte, werde in den kommenden Wochen d
(rsn) – Sechs Etappen vor Schluss spitzt sich der Kampf um das Podest bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España zu. Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team), Felix Gall (Decathlon AG2R La Mondiale Tea
(rsn) – Die 80. Ausgabe der Vuelta a Espana geht in die heiße Phase. Nach dem zweiten Ruhetag stehen dem Peloton noch knapp 770 Kilometer bevor – und zwar mit einer bunten Vielfalt an Herausforde
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach seinem Etappensieg am Schlusstag der Tour of Britain (2.Pro), die er zudem auf Gesamtrang zwei beendete, konnte Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) ein rundum zufrieden stellendes F
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian
(rsn) - Mads Pedersen (Lidl – Trek) ging gleich dreifach erleichtert in den zweiten Ruhetag der 80. Vuelta a Espana. Der Träger des Punktetrikots konnte endlich seinen ersten Tagessieg bei der dies
(rsn) – Könnte es ein besseres Drehbuch für das Ende einer herausragenden Karriere geben, als die letzten Meter auf seinem Arbeitsgerät in der Heimatstadt zu absolvieren? Das dachte sich Geraint