Le Samyn: Vorjahreszweiter will auf Sieg fahren

Kirsch freut sich auf die eisige Kälte

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Kirsch freut sich auf die eisige Kälte "
Alex Kirsch (WB Aqua Protect - Veranclassic)| Foto: Cor Vos

26.02.2018  |  (rsn) - Im Vorjahr fuhr Alex Kirsch (WB Aqua Protect Veranclassic) mit Rang zwei bei Le Samyn (1.1) erstmals bei einem Klassiker ins internationale Rampenlicht. Morgen nun will sich der Luxemburger beim 200 Kilometer langen Eintagesrennen zwischen Quaregnon und Dour wieder von seiner besten Seite zeigen.

Optimistisch stimmt Kirsch vor allem seine Leistung am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad, als er in Meerbeke in der ersten Gruppe ins Ziel kam und Rang 35 belegte. "Mit Nieuwsblad bin ich zufrieden. Ich war in der gewünschten Verfassung und fühlte mich gut. An den wichtigen Stellen war ich gut platziert, leider wurde ich vor der Mauer von Geraldsbeergen von einem Sturz aufgehalten und war somit nicht in der Lage, mit den zehn Fahrern vorne rauszufahren. Am Ende lief vieles wieder zusammen. Mein Schlusssprint hätte etwas besser sein können, aber es war auch sehr chaotisch", blickte Kirsch gegenüber radsport-news.com auf den ersten Klassiker des Jahres zurück.

Bei Le Samyn soll nun auch ein Spitzenergebnis herausspringen. "Ich will um den Sieg fahren und hoffe, dass es ein schweres, nicht allzu taktisches Rennen wird", kündigte er selbstbewusst an.

Auch wenn er betonte, vor allem auf sich und weniger auf die Konkurrenz zu schauen, so wird Kirsch doch zumindest ein Auge auf Titelverteidiger Guillaume Van Keirsbulck (Wanty-Groupe Gobert), Jens Keukeleire (Lotto Soudal) und die starke Quick-Step-Formation um Philippe Gilbert, Zdenek Stybar und Niki Terpstra werfen. "Lotto Soudal und Quick-Step Floors sind nach dem letzten Wochenende sicherlich heiß, ein Resultat herauszufahren"; spielte Kirsch auf den enttäuschenden Klassiker-Auftakt der beiden belgischen Teams an.

Beide werden spätestens auf dem 25 Kilometer langen Rundkurs von Dour, der nach 100 Kilometern erreicht wird und insgesamt vier Mal zu befahren ist, in die Offensive gehen. Regelrechte Schlüsselstellen konnte Kirsch dabei nicht ausmachen. "Man muss insgesamt die letzten 100 Kilometer aufmerksam fahren", erklärte er vielmehr. Für eine Selektion könnten aber die vier Kopfsteinpflasterpassagen jeder Runde sowie die etwa 800 Meter lange Schlusssteigung hinauf zum Ziel sorgen. "Die Wiederholung dieser Passagen werden das Feld dezimieren", ist sich der 25-Jährige sicher.

Im Vorjahr spielten Kirsch auch Kälte, Wind und Regen in die Karten, und genau darauf hofft er auch diesmal. "Schlechte Wetterverhältnisse kommen mir und meinem Fahrstil entgegen. Die Rennen werden dadurch unübersichtlicher und schwerer", so Kirsch. "Ich bin nicht der beste Kletterer oder Sprinter. Aber wenn das Rennen den ganzen Tag über schwer ist, dann fahre ich meistens gut."

Regen ist zwar für den Dienstag nicht gemeldet. "Aber mit einer eisigen Kälte wäre ich auch zufrieden", sagte er abschließend mit einem Augenzwinkern.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)