Politt, Zabel und Co. mit mehr Freiheiten

Kittel bringt neue Chancen für die Fahrer der zweiten Reihe mit

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Kittel bringt neue Chancen für die Fahrer der zweiten Reihe mit"
Marco Mathis, Rick Zabel und Marcel Kittel (von links) bei der Teampräsentation von Katusha-Alpecin für 2018. | Foto: Tim De Waele

12.12.2017  |  (rsn) - Mit der Ankunft von Marcel Kittel und dem Abgang des Norwegers Alexander Kristoff verändert sich bei Katusha-Alpecin einiges - sowohl sportlich, als auch neben dem Rad. "Marcel will, dass die ganze Mannschaft eine Familie ist, und die erste Woche im Teamcamp war jetzt schon ganz anders", erzählte Nils Politt am Rande der Teampräsentation auf Mallorca. "Es war ihm zum Beispiel wichtig, dass wir eine Whatsapp-Gruppe unter den Fahrern haben. Das sind so Kleinigkeiten, die das Team zusammenschweißen."

Es sind kleine Bausteine im Teamgebilde, die den Zusammenhalt und das Vertrauen stärken können, auf das es im Rennen immer wieder ankommt. Überbewerten sollte man solche Dinge aber wohl trotzdem nicht. "Alex war zurückhaltender, Marcel ist offener. Das sind eben charakterliche Unterschiede", meint Politt, der zweieinhalb Jahre Kristoffs Teamkollege und ein wichtiger Helfer des Norwegers bei den Klassikern war. Wie Kittel, so ist auch Kristoff allgemein als sehr umgänglicher und freundlicher Mensch bekannt.

Entscheidender ist da schon die Veränderung, die die unterschiedlichen Fähigkeiten Kittels und Kristoffs auf der Straße mitbringen. Denn der Abgang des ehemaligen San-Remo- und Flandern-Siegers zu UAE Team Emirates gibt Politt genau wie Rick Zabel und anderen Fahrern aus der bisherigen zweiten Reihe des Schweizer Rennstalls ganz neue Freiheiten.

"Ich bin in den letzten zwei Jahren zu 100 Prozent für Alex gefahren. Da ist es schwer, eigene Chancen zu nutzen. Jetzt gehen wir ohne großen Leader in die Klassiker und ich hoffe, dass ich auch mal das Ergebnis fürs Team einfahren kann", so Politt. "Klar haben wir Tony (Martin), der Potential hat, vorne rein zu fahren. Aber er muss sich auch noch in die Klassiker reinfinden."

Wie der 23-jährige Politt in den Klassikern, so darf auch der drei Monate ältere Zabel bei schwereren Sprinterrennen künftig wohl häufiger seine eigene Chance suchen - wie etwa bei Eschborn-Frankfurt, wo er 2017 als Anfahrer bereits Zweiter hinter seinem Chef Kristoff wurde, als Kittel im Taunus abgehängt war. "Marcel ist reiner Sprinter. Er ist auf den Flachetappen derzeit der Schnellste weltweit, aber in anderen Rennen öffnen sich die Tore für gute Fahrer aus der zweiten Reihe, wie Rick, der auch gerne mal berghoch sprintet", erklärte Politt auf Mallorca.

Ihre Saison werden beide aber wohl als Helfer eröffnen. Denn der Großteil der inzwischen fünfköpfigen deutschen Fraktion, zu der neben Kittel, Politt, Zabel, Marco Mathis und Tony Martin mit dem Österreicher Marco Haller und dem Schweizer Reto Hollenstein eigentlich noch ein sechster und siebter Deutschsprachiger gehören, wird gemeinsam bei der Dubai Tour ins Jahr 2018 starten. Und dort gilt es unter normalen Umständen wieder, zu 100 Prozent für einen Anderen zu fahren: Kittel, der 2017 drei Etappen und die Punkte- sowie Gesamtwertung für sich entschied.

Dennoch: Über die Saison hinweg dürfte Kittel als Kapitän den anderen Fahrern im Team mehr Freiheiten ermöglichen, als Kristoff es zuvor tat.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)