--> -->
29.11.2017 | (rsn) - Nach einer starken ersten Profisaison konnte Nils Politt (Katusha-Alpecin) 2017 noch eine Schippe drauflegen und auch in den großen Rennen Akzente setzen. Highlight waren allerdings weder der sechste Gesamtrang beim Etoile de Besseges (2.1) noch bei den Deutschen Meisterschaften die Plätze drei im Zeitfahren und vier auf der Straße, sondern sein Debüt bei der Tour de France.
"Die Tour mit dem Start in Düsseldorf werde ich so schnell nicht vergessen. Es waren so viele Freunde, meine Familie und meine Freundin an der Strecke. Und so viele Fans. Von der Teampräsentation bis zu dem Zeitpunkt, als wir am zweiten Tag die Grenze überquert hatten, hatte ich durchgängig Gänsehaut", so Politt zu radsport-news.com.
Aber auch nach der Tour lief es für den Hürther gut. Auf der schweren Ardennenetappe der BinckBank-Tour etwa wurde Politt Achter und die als WM-Generalprobe dienende Tour of Britain (2.HC) schloss der 23-Jährige auf Rang 13 ab.
"Meine Bilanz fällt durchweg positiv aus. Ich bin stolz auf meine Saison. Ich habe wieder einen Schritt in die richtige Richtung getan und konnte mich bei den Rennen gut präsentieren", freute sich Politt über sein zweites Jahr bei den Profis.
Nach dem Abgang von Alexander Kristoff wird sich für ihn künftig bei Katusha-Alpecin einiges ändern. Denn Neuzugang Marcel Kittel ist zwar im Sprint stärker einzuschätzen als der Norweger, der künftig für UEA Team Emirates fahren wird, in den Klassikern aber wird Kittel keine dominierende Rolle wie Kristoff spielen können. Das könnte die Chance für Politt sein, sich in die erste Reihe zu katapultieren.
"Ich habe gezeigt, dass ich auch bei den Klassikern Ergebnisse einfahren kann. Bei den großen Rennen habe ich in den letzten beiden Jahren 100 Prozent für Alex Kristoff gegeben. Tony Martin wird bei den Klassikern zwar auch freie Fahrt bekommen, aber vielleicht ergibt sich für mich auch die eine oder andere Chance, ein gutes Ergebnis einzufahren", äußerte er sich zu seinen Möglichkeiten.
Wann und wo der U23-Meister von 2015 in die Saison einsteigen wird, wird sich erst im Verlauf des Dezembers klären. Klar ist allerdings, wo 2018 die Schwerpunkte liegen werden. "Ich will mich weiterhin auf die Klassiker und das Zeitfahren konzentrieren. Da bin ich auch auf einem guten Weg", befand Politt, der auch im Winter auf seinem Zeitfahrrad trainiert.
(rsn) - Vorgestern hatte ich die große Ehre, André Greipel auf Mallorca die neue rsn-Trophäe "Fahrer des Jahres" zu überreichen. Den Preis für den besten deutschsprachigen Rennradler gibt´s bei
(rsn) - André Greipel ist der Gewinner der Radsport-News-Rangliste 2017. Der Hürther verwies John Degenkolb knapp auf Platz zwei. Dafür erhält Greipel als erster die neugeschaffene Trophäe als un
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2017 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - Einen Einstand nach Maß beim neuen Team, gute Klassikerauftritte ohne Sieg, eine vom Sturzpech begleitete Tour de France sowie die krankheitsbedingte WM-Absage: Die Saison 2017 hielt für Joh
(rsn) - In der zurückliegenden Saison hatte kein Fahrer öfter Grund zum Jubel als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Überragend waren dabei die fünf Etappensiege allein bei der Tour de France, wo
(rsn) - Dank einer abermals sehr starken Saison ist Michael Albasini (Orica-Scott) auf Platz vier bester Schweizer in der Radsport-News-Rangliste. Der 36-Jährige feierte 2017 nicht nur drei Siege, so
(rsn) - Trotz eines wieder sehr starken Bob Jungels ist in diesem Jahr Jempy Drucker (BMC) bester Luxemburger in der Radsport-News-Rangliste. Der 31-Jährige fuhr insgesamt 23 Top-Ten-Ergebnisse ein,
(rsn) - In Folge der Verpflichtungen von Peter Sagan und Rafal Majka rückte Emanuel Buchmann bei Bora-hansgrohe 2017 in die zweite Reihe - jedenfalls in den großen Rundfahrten. Sowohl bei der Tour d
(rsn) - Nachdem er bereits beim Giro d`Italia 2016 mit seinem sechsten Gesamtrang und dem Sieg in der Nachwuchswertung zu imponieren wusste, zählte Bob Jungels (Quick Step-Floors) auch in diesem Jahr
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat sich in der vergangenen Saison endgültig einen Ruf als formidabler Zeitfahrer erarbeitet. Der Schweizer war nicht nur an den BMC-Siegen in den Mannschaftszeitfahren der
(rsn) - Auch wenn er den herben Rückschlag verkraften musste, kurzfristig aus dem Aufgebot für seine Heimat-Rundfahrt genommen worden zu sein, absolvierte Silvan Dillier (BMC) eine bärenstarke Sa
(rsn) - Ein Etappensieg zu Beginn des Jahres bei der Valencia-Rundfahrt (2.1) und Ende Juni die Titelverteidigung im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften: Die sportliche Ausbeute von Tony Martin (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer