--> -->
25.10.2017 | (rsn) - Mit fünf Fahrern weniger als noch in diesem Jahr wird das BMC-Team die Saison 2018 in Angriff nehmen. Damit hat der US-Rennstall auf den Beschluss des Radsportweltverbandes reagiert, künftig die Anzahl der Fahrer pro Team zu reduzieren: und zwar von neun auf acht bei den GrandTours und sieben statt bisher acht bei den kleineren Rundfahrten. Wie BMC General Manager Jim Ochowicz in einer Pressemitteilung erklärte, erwarte er dadurch aber keine sportliche Schwächung: "Wir haben ein starkes Team und arbeiten hart daran, unsere kollektiven Ziele 2018 zu erreichen“, so der US-Amerikaner.
Dafür sollen im kommenden Jahr 24 Fahrer sorgen, darunter die Neuzugänge Alberto Bettiol, Patrick Bevin (beide Cannondale-Drapac), Simon Gerrans (Orica-Scott) und Jürgen Roelandts (Lotto Soudal). “Diese vier Fahrer bringen sämtlich einen reichen Erfahrungsschatz sowie unterschiedliche Fähigkeiten ins Team”, sagte Ochowicz. Bettiol und Roelandts werden als Eintagespezialisten die Klassikerfraktion verstärken. Der mittlerweile 38-jährige Gerrans hat seine Stärken ebenfalls in den Klassikern, aber auch den kleineren Rundfahrten. Bevin ist ein vielseitig einsetzbarer Allrounder.
Aus dem 29-köpfigen Aufgebot von 2017 werden künftig neun Fahrer nicht mehr dabei sein, darunter die zurück getretenen Manuel Quinziato und Martin Elmiger, der nach einem positive Dopingtest noch im Saisonverlauf entlassene Samuel Sanchez sowie Silvan Dillier (Ag2R) und Daniel Oss (Bora-hansgrohe). Allerdings konnten die Kapitäne wie Greg Van Avermaet - Gewinner der WorldTour-Einzelwertung-, Richie Porte, Tejay van Garderen und Rohan Dennis sowie aufstrebende Fahrer wie Dylan Teuns oder Sfefan Küng gehalten werden.
Gut möglich also, dass trotz der personellen Schwächung die diesjährigen Marke von 48 Siegen, darunter 22 in WorldTour-Rennen, wieder erreicht werden kann. Dabei war BMC in erster Linie durch Van Avermaet - der bei Paris-Roubaix das erste Monument seiner Karriere gewann - nicht nur bei den großen Klassikern erfolgreich. Van Garderen und Dillier feierten jeweils einen Etappensieg beim Giro d’Italia, dazu kam noch ein weiterer GrandTour-Erfolg im Teamzeitfahren zum Auftakt der Vuelta a Espana.
Bei der Tour de France allerdings blieb das Team dagegen deutlich hinter den Erwartungen zurück und ging nach dem frühen Ausscheiden von Porte leer aus. Der Australier konnte dennoch auf eine erfolgreiche erste Saisonhälfte zurückblicken, in der er die Gesamtwertungen der Tour Down Under und der Tour de Romandie für sich entschied und Zweiter des Critérium du Dauphiné wurde - angesichts von nur 39 Renntagen eine beeindruckende Bilanz, die noch besser ausgefallen wäre, hätte sich Porte nicht auf der 9. Tour-Etappe einen Becken- und einen Schlüsselbeinbruch zugezogen, der ihn für den Rest der Saison außer.
Zugänge: Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac), Patrick Bevin (Cannondale-Drapac), Simon Gerrans (Orica-Scott), Jürgen Roelandts (Lotto Soudal)
Abgänge: Silvan Dillier (Ag2R), Amael Moinard (Fortuneo-Oscaro), Daniel Oss (Bora-hansgrohe), Ben Hermans (Israel Cycling Academy), Manuel Senni (Bardiani-CSF), Manuel Quinziato (Rücktritt), Martin Elmiger (Rücktritt), Samuel Sanchez (nach positivem Dopingtest entlassen), Floris Gerts (Ziel unbekannt),
Das BMC-Aufgebot 2018: Alberto Bettiol, Damiano Crauso, Alessandro De Marchi (alle ITA), Tom Bohli, Kilian Frankiny, Stefan Küng, Michael Schär, Danilo Wyss (alle SWI), Brent Bookwalter, Joey Rosskopf, Tejay van Garderen (alle USA), Rohan Dennis, Simon Gerrans, Richie Porte, Miles Scotson (alle AUS), Jürgen Roelandts, Dylan Teuns, Greg Van Avermaet, Nathan Van Hooydonck, Loïc Vliegen (alle BEL), Patrick Bevin (NZL), Jempy Drucker (LUX), Nicolas Roche (IRL), Francisco Ventoso (SPA)
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.