--> -->
22.09.2017 | (rsn) - Im längsten Straßenrennen der WM-Geschichte geht es für die Frauen am Samstag über 152,8 Kilometer, die es in sich haben. Zwar ist der 1,5 Kilometer lange Anstieg zum Lachshügel kein Gebirgspass, doch in Kombination mit der ohnehin ständig welligen Strecke und vielen Kurven sowie der Distanz ist ein sehr schweres Rennen zu erwarten. Favoritinnen sind, wie schon im Einzelzeitfahren, in erster Linie die Niederländerinnen, aus deren achtköpfiger Formation theoretisch jeder Einzelnen der Titel zuzutrauen wäre. Allerdings müssen die Frauen in Orange das Rennen hart machen, um den starken Sprinterinnen die Beine schwer werden zu lassen.
Deutschland schickt sechs Frauen ins Rennen und hat für jedes Szenario jemanden dabei - allerdings keine Fahrerin, die zum engeren Favoritenkreis gehört: Claudia Lichtenberg ist bei ihrem letzten WM-Rennen einmal mehr die stärkste Bergfahrerin des BDR, Trixi Worrack der taktisch starke Road Captain, der selbst in eine gefährliche Gruppe springen könnte, und Lisa Brennauer sowie die Deutsche Meisterin Lisa Klein haben die Endschnelligkeit für eine etwaige Ankunft einer größeren Gruppe. Hinzukommen die mit großen Helferqualitäten ausgestatteten Charlotte Becker und Romy Kasper.
Die Strecke: Anders als bei den Männern am Sonntag startet das Frauenrennen am Samstag auf der Ziellinie in Bergen - genau wie es auch bei der U23 und den Juniorinnen der Fall war. Auf dem Programm stehen dann acht Runden auf dem bekannten 19,1-Kilometer-Rundkurs der WM, der mit vielen Kurven und ständigem Auf und Ab als hart gilt. Geprägt wird der Kurs aber vor allem vom sogenannten Lachshügel (Salmon Hill), einem 1,5 Kilometer langen und im Schnitt 6,4 Prozent steilen Anstieg, dessen Kuppe rund zehn Kilometer vor dem Ziel erreicht wird.
Anschließend folgt eine zwei Kilometer lange Abfahrt hinunter nach Bergen, wo es kurzzeitig über Kopfsteinpflaster geht, das aber nicht besonders rauh ist. Am Hafen entlang geht es auf den letzten drei Kilometern flach zurück zu Start und Ziel, wo auf den letzten 600 Metern noch zwei 90-Grad-Kurven warten, bevor die gut 300 Meter lange Zielgerade wartet.
Die Favoritinnen: Acht Niederländerinnen müssen sich einigen, für wen sie fahren: Zeitfahr-Weltmeisterin Annemiek van Vleuten, Kletter-Ass Anna van der Breggen, Nord-Klassiker-Jägerinnen wie Ellen van Dijk oder Chantal Blaak und Janneke Ensing oder die endschnellen Amy Pieters und Lucinda Brand sowie Alleskönnerin Marianne Vos? Sollten sie alle an einem Strang ziehen, dürfte es schwer werden, sie zu bezwingen.
Allerdings müssen sie das Rennen auch in die Hand nehmen, um die sehr sprintstarke Flandern-Siegerin Coryn Rivera (USA) abzuhängen, der der Kurs ebenfalls sehr gut liegt. Als bergfesteste unter den Sprinterinnen stellt die US-Amerikanerin eine große Gefahr dar, wie sie zu Saisonbeginn durch ihren Sieg bei der Trofeo Binda auf ähnlichem Kurs bereits bewiesen hat.
Hinzu kommt eine ganze Reihe starker Fahrerinnen wie Megan Guarnier (USA), Kasia Niewiadoma (Polen), Shara Gillow, Katrin Garfoot (beide Australien), Ashleigh Moolman-Pasio (Südafrika) oder Elisa Longo Borghini (Italien). Schwer einzuschätzen ist dagegen die Weltmeisterin von 2015, Elizabeth Deignan. Der Britin musste vor gut drei Wochen der Blinddarm entfernt werden.
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o