--> -->
20.09.2017 | (rsn) - Um 17.03 Uhr startet Tony Martin bei der WM in Bergen sein Unternehmen Titelverteidigung. Allerdings zählt der viermalige Weltmeister auf dem 31,1 Kilometer langen Parcours nicht zu den Favoriten auf die Goldmedaille. Grund ist der Mount Floyen, ein 3,4 Kilometer Anstieg, über den sich die 65 Teilnehmer zum Ziel hinaufkämpfen müssen.
Der erste wird Alexey Lutsenko sein, der um 13.05 Uhr das Zeitfahren eröffnet. Dem Kasachen folgt mit 1:30 Minuten Abstand der Freiburger Jasha Sütterlin, der eine Platzierung unter den besten 15 anpeilt. Nikias Arndt, der dritte deutsche Starter, rollt um 14.05 Uhr von der Rampe.
Die beiden Top-Favoriten Chris Froome (17.00 Uhr) und Tom Dumoulin (17.02) nehmen unmittelbar vor Martin das Rennen in Angriff.
| 65 | Alexey Lutsenko (Kazakhstan) | 13:05:00 | |
| 64 | Jasha Sutterlin (Germany) | 13:06:30 | |
| 63 | Ahmad Badreddin Wais (Syrian Arab Republic) | 13:08:00 | |
| 62 | Awais Khan (Pakistan) | 13:09:30 | |
| 61 | Gabriel Tan (Singapore) | 13:11:00 | |
| 60 | Eugert Zhupa (Albania) | 13:12:30 | |
| 59 | Robert Britton (Canada) | 13:14:00 | |
| 58 | Riccardo Zoidl (Austria) | 13:15:30 | |
| 57 | Lasse Norman Hansen (Denmark) | 13:17:00 | |
| 56 | Kostyantyn Rybaruk (Ukraine) | 13:18:30 | |
| 55 | Laurens De Plus (Belgium) | 13:20:00 | |
| 54 | Andreas Vangstad (Norway) | 13:50:00 | |
| 53 | Rui Costa (Portugal) | 13:51:30 | |
| 52 | Reto Hollenstein (Switzerland) | 13:53:00 | |
| 51 | Joseph Rosskopf (United States Of America) | 13:54:30 | |
| 50 | Alexander Evtushenko (Russian Federation) | 13:56:00 | |
| 49 | Mateusz Taciak (Poland) | 13:57:30 | |
| 48 | Jan Tratnik (Slovenia) | 13:59:00 | |
| 47 | Gorka Izaguirre Insausti (Spain) | 14:00:30 | |
| 46 | Tao Geoghegan Hart (Great Britain) | 14:02:00 | |
| 45 | Zhandos Bizhigitov (Kazakhstan) | 14:03:30 | |
| 44 | Nikias Arndt (Germany) | 14:05:00 | |
| 43 | Nazir Jaser (Syrian Arab Republic) | 14:35:00 | |
| 42 | Arsalan Anjum Muhammad (Pakistan) | 14:36:30 | |
| 41 | Yi Peng Teoh (Singapore) | 14:38:00 | |
| 40 | Jermaine Burrowes (Guyana) | 14:39:30 | |
| 39 | Uri Martins Sandoval (Mexico) | 14:41:00 | |
| 38 | Redi Halilaj (Albania) | 14:42:30 | |
| 37 | King Lok Cheung (Hong Kong, China) | 14:44:00 | |
| 36 | Elchin Asadov (Azerbaijan) | 14:45:30 | |
| 35 | Valens Ndayisenga (Rwanda) | 14:47:00 | |
| 34 | Yves Lampaert (Belgium) | 14:48:30 | |
| 33 | Ignatas Konovalovas (Lithuania) | 14:50:00 | |
| 32 | Serghei Tvetcov (Romania) | 15:20:00 | |
| 31 | Eduardo Sepulveda (Argentina) | 15:21:30 | |
| 30 | Meron Teshome (Eritrea) | 15:23:00 | |
| 29 | Hamish Bond (New Zealand) | 15:24:30 | |
| 28 | Hugo Houle (Canada) | 15:26:00 | |
| 27 | Willem Jakobus Smit (South Africa) | 15:27:30 | |
| 26 | Lukas Postlberger (Austria) | 15:29:00 | |
| 25 | Martin Toft Madsen (Denmark) | 15:30:30 | |
| 24 | Andrey Grivko (Ukraine) | 15:32:00 | |
| 23 | Wilco Kelderman (Netherlands) | 15:33:30 | |
| 22 | Jarlinson Pantano Gomez (Colombia) | 15:35:00 | |
| 21 | Nicolas Roche (Ireland) | 16:05:00 | |
| 20 | Dmitriy Gruzdev (Kazakhstan) | 16:06:30 | |
| 19 | Jan Barta (Czech Republic) | 16:08:00 | |
| 18 | Edvald Boasson Hagen (Norway) | 16:09:30 | |
| 17 | Victor Campenaerts (Belgium) | 16:11:00 | |
| 16 | Nelson Oliveira (Portugal) | 16:12:30 | |
| 15 | Alexis Gougeard (France) | 16:14:00 | |
| 14 | Gianni Moscon (Italy) | 16:15:30 | |
| 13 | Tobias Ludvigsson (Sweden) | 16:17:00 | |
| 12 | Stefan Kung (Switzerland) | 16:18:30 | |
| 11 | Vasil Kiryienka (Belarus) | 16:20:00 | |
| 10 | Tejay Van Garderen (United States Of America) | 16:50:00 | |
| 9 | Ilnur Zakarin (Russian Federation) | 16:51:30 | |
| 8 | Bob Jungels (Luxembourg) | 16:53:00 | |
| 7 | Maciej Bodnar (Poland) | 16:54:30 | |
| 6 | Primoz Roglic (Slovenia) | 16:56:00 | |
| 5 | Rohan Dennis (Australia) | 16:57:30 | |
| 4 | Jonathan Castroviejo (Spain) | 16:59:00 | |
| 3 | Chris Froome (Great Britain) | 17:00:30 | |
| 2 | Tom Dumoulin (Netherlands) | 17:02:00 | |
| 1 | Tony Martin (Germany) | 17:03:30 |
01.10.2017Straßen-WM in Bergen war ein finanzielles Fiasko Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H
30.09.2017Nibali lobt Ex-Teamkollegen: "Sagan bestmöglicher Weltmeister"(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali
29.09.2017Norwegische Bevölkerung hilft WM-Veranstaltern mit Spenden(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte
29.09.2017"Sagans Überlegenheit zeigt, dass das Level nicht hoch ist"(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege
28.09.2017Cavendish: "Frauenrennen war das aufregendste der WM"(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri
26.09.2017Doumoulin: "Ich habe zu früh attackiert"(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der
26.09.2017Weltmeister Sagan fährt 2017 keine Rennen mehr(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr
25.09.2017"Ich war nicht der Stärkste, weil ich nicht gewonnen habe"(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F
25.09.2017Cassani: "Ich habe Moscon ins Schlepptau genommen"(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte
25.09.2017Das "fehlende" Finale des WM-Straßenrennens im Video(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di
25.09.2017Matthews: Am Salmon Hill zuviel Energie verschwendet(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei
25.09.2017Kwiatkowski: "Habe bis zuletzt an das Regenbogentrikot geglaubt"Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei