--> -->
19.09.2017 | (rsn) - Nachdem der Großteil der Junioren, die 2016 in Doha in den Top Ten gelandet waren, zu dieser Saison in die U23-Klasse aufgestiegen sind, ist das heutige WM-Zeitfahren der Junioren eine offene Angelegenheit. Zum Favoritenkreis gehören Europameister Andreas Leknessund aus Norwegen und die damaligen weiteren Medaillengewinner Julius Johansen (Silber) aus Dänemark sowie Sebastien Grignard (Bronze). Leknessund wird um 13.30 Uhr als letzter der 78 Teilnehmer in das 21,1 Kilometer lange Rennen gehen, das um 11.35 Uhr vom Algerier Aymen Merdj eröffnet wird. Der Bund Deutscher Radfahrer wird vertreten durch Leon Heinschke und Juri Hellmann.
1 | Aymen Merdj (Algeria) | 11:35:00 | Â |
2 | Yevgeniy Fedorov (Kazakhstan) | 11:36:30 | Â |
3 | Olav Hjemsaeter (Norway) | 11:38:00 | Â |
4 | Thanakhan Chaiyasombat (Thailand) | 11:39:30 | Â |
5 | Schalk Van Der Merwe (Namibia) | 11:41:00 | Â |
6 | Romas Zubrickas (Lithuania) | 11:42:30 | Â |
7 | Dzianis Mazur (Belarus) | 11:44:00 | Â |
8 | Kaden Hopkins (Bermuda) | 11:45:30 | Â |
9 | Mikayil Safarli (Azerbaijan) | 11:47:00 | Â |
10 | Abdellah Loukili (Morocco) | 11:48:30 | Â |
11 | Linus Kvist (Sweden) | 11:50:00 | Â |
12 | Mitchell Wright (Australia) | 11:51:30 | Â |
13 | Nikita Martynov (Russian Federation) | 11:53:00 | Â |
14 | Charles-Etienne Chretien (Canada) | 11:54:30 | Â |
15 | Ben Hamilton (New Zealand) | 11:56:00 | Â |
16 | Valere Thiebaud (Switzerland) | 11:57:30 | Â |
17 | Fred Wright (Great Britain) | 11:59:00 | Â |
18 | Mario Gamper (Austria) | 12:00:30 | Â |
19 | Richard Holec (Czech Republic) | 12:02:00 | Â |
20 | Riley Sheehan (United States Of America) | 12:03:30 | Â |
21 | Leon Heinschke (Germany) | 12:05:00 | Â |
22 | Samuele Manfredi (Italy) | 12:06:30 | Â |
23 | Florentin Lecamus Lambert (France) | 12:08:00 | Â |
24 | Alaeddine Cherhabil (Algeria) | 12:09:30 | Â |
25 | Ben Walsh (Ireland) | 12:11:00 | Â |
26 | Damian Papierski (Poland) | 12:12:30 | Â |
27 | Ryan Terry (South Africa) | 12:14:00 | Â |
28 | Thymen Arensman (Netherlands) | 12:15:30 | Â |
29 | Luka Sagadin (Slovenia) | 12:17:00 | Â |
30 | Ilan Van Wilder (Belgium) | 12:18:30 | Â |
31 | Gleb Brussenskiy (Kazakhstan) | 12:20:00 | Â |
32 | Johan Price-Pejtersen (Denmark) | 12:21:30 | Â |
33 | Soren Waerenskjold (Norway) | 12:23:00 | Â |
34 | Daniil Nikulin (Ukraine) | 12:24:30 | Â |
35 | Melki Mohamed Aziz (Tunisia) | 12:26:00 | Â |
36 | Wachirawit Saenkhamwong (Thailand) | 12:27:30 | Â |
37 | Mohamed Rayes (Syrian Arab Republic) | 12:29:00 | Â |
38 | Stephen Alberto Belle (Seychelles) | 12:30:30 | Â |
39 | Valentin Vasiloiu (Romania) | 12:32:00 | Â |
40 | Charl Du Plooy (Namibia) | 12:33:30 | Â |
41 | Kestutis Vaitaitis (Lithuania) | 12:35:00 | Â |
42 | Kristers Ansons (Latvia) | 12:36:30 | Â |
43 | Guillermo Garcia Janeiro (Spain) | 12:38:00 | Â |
44 | Daniil Turuk (Belarus) | 12:39:30 | Â |
45 | Matthew Oliveira (Bermuda) | 12:41:00 | Â |
46 | Ivan Orlov (Azerbaijan) | 12:42:30 | Â |
47 | Jose Eduardo Autran Carrillo (Chile) | 12:44:00 | Â |
48 | Kiflom Gebreselassie (Ethiopia) | 12:45:30 | Â |
49 | Dylan Redy (Mauritius) | 12:47:00 | Â |
50 | Victor Alejandro Ocampo Giraldo (Colombia) | 12:48:30 | Â |
51 | Mohammed Medrazi (Morocco) | 12:50:00 | Â |
52 | Christoffer Wall (Sweden) | 12:51:30 | Â |
53 | Hamza Mansouri (Algeria) | 12:53:00 | Â |
54 | Sebastian Berwick (Australia) | 12:54:30 | Â |
55 | Arthur Kluckers (Luxembourg) | 12:56:00 | Â |
56 | Gleb Kugaevski (Russian Federation) | 12:57:30 | Â |
57 | Graydon Staples (Canada) | 12:59:00 | Â |
58 | Oscar Elworthy (New Zealand) | 13:00:30 | Â |
59 | Mauro Schmid (Switzerland) | 13:02:00 | Â |
60 | Thomas Pidcock (Great Britain) | 13:03:30 | Â |
61 | Tobias Bayer (Austria) | 13:05:00 | Â |
62 | Fernando Islas Lopez (Mexico) | 13:06:30 | Â |
63 | Shoi Matsuda (Japan) | 13:08:00 | Â |
64 | Vojtech Sedlacek (Czech Republic) | 13:09:30 | Â |
65 | Kendrick Boots (United States Of America) | 13:11:00 | Â |
66 | Juri Hollmann (Germany) | 13:12:30 | Â |
67 | Antonio Puppio (Italy) | 13:14:00 | Â |
68 | Alexis Renard (France) | 13:15:30 | Â |
69 | Xeno Young (Ireland) | 13:17:00 | Â |
70 | Filip Maciejuk (Poland) | 13:18:30 | Â |
71 | Veljko Stojnic (Serbia) | 13:20:00 | Â |
72 | Jason Oosthuizen (South Africa) | 13:21:30 | Â |
73 | Daan Hoole (Netherlands) | 13:23:00 | Â |
74 | Nik Cemazar (Slovenia) | 13:24:30 | Â |
75 | Sebastien Grignard (Belgium) | 13:26:00 | Â |
76 | Igor Chzhan (Kazakhstan) | 13:27:30 | Â |
77 | Julius Johansen (Denmark) | 13:29:00 | Â |
78 | Andreas Leknessund (Norway) | 13:30:30 | Â |
Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H
(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali
(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte
(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege
(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri
(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr
(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F
(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte
(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di
(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei
Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o