--> -->
17.09.2017 | (rsn) - Für nicht wenige Beobachter war Team Sky im WM-Mannschaftszeitfahren der Favorit auf Gold - nicht zuletzt, weil sich Tour-Sieger nach seinem Vuelta-Triumph dazu entschlossen hatte, seine gute Form zu nutzen und noch in den beiden Zeitfahren der Welttitelkämpfe anzutreten. Der Blick auf die Namen des sechs Starter veranlasste BMC-Sportdirektor Marco Pinotti dann auch zur ehrfurchtsvoll gemeinten Aussage: "Ihre Aufstellung ist monströs.“
Und tatsächlich: Mit Froome, Ex-Zeitfahrweltmeister Vasil Kiryienka, dem Polnischen Zeitfahrmeister Michal Kwiatkowski, dem italienischen Titelträger Gianni Moscon sowie Owain Doull und Geraint Thomas verfügte Sky auf dem Papier über so viel Power, dass den Konkurrenten Angst und Bange werden konnte. Zunächst lief auf dem 42,5 Kilometer langen Kurs von Bergen auch alles nach Plan, Froome & Co. erzielten nach 10,5 Kilometer die beste erste Zwischenzeit, eine Sekunde vor Titelverteidiger Quick-Step Floors und neun vor BMC.
Doch im schwersten Teil des Rennens verlor Sky zunächst Doull, dann überraschend auch Thomas, der nach seinem Sturz-Aus bei der Tour de France seiner Bestform hinterher fährt, und damit auch entscheidend an Boden. An der zweiten Zwischenzeit am Ende des 1,4 Kilometer langen Birkelundsbakken wurden die nur noch vier Sky-Profis auf Rang drei geführt. Diese Position behielt das Team bis ins Ziel und sicherte sich Bronze mit 13 Sekunden Vorsprung auf Quick-Step Floors.
“Die Jungs haben ihr Bestes gegeben und am ersten Messpunkt waren wir ja noch mit einer Sekunde vorn. Am Anstieg haben wir dann ein bisschen gewartet, weil wir wussten, dass man im Finale idealerweise noch zu fünft sein müsste“, spielte Sportdirektor Brett Lancaster auf die Szene an, als Thomas in dem 1,4 Kilometer langen und bis zu neun Prozent steilen Anstieg den Anschluss an seine damit nur noch vier Teamkollegen verlor.
Das verbleibende Quartett schien kurze Zeit unschlüssig, ob man noch auf den Waliser warten sollte, doch als klar wurde, dass Thomas nicht mehr würde zurückkommen würde, zog der Rest des Sky-Teams das Tempo wieder an. "Die Jungs haben einen super Job gemacht, (den dritten Platz) nach Hause zu bringen“, lobte Lancaster seine Fahrer. "Dritter ist ein bisschen ein Trostpreis“, befand der Australier, der die Überlegenheit der beiden vor Sky platzierten Mannschaften anerkannte: "Sunweb ist ein wirklich gut aufgestelltes Team und Hut ab vor BMC, die großartig waren“.
Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H
(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali
(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte
(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege
(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri
(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr
(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F
(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte
(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di
(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei
Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im
(rsn) – Vorjahressieger Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe des Cro Race (2.1) für sich entschieden. Der US-Amerikaner löste sich gut 20 Kilometer vor dem Ziel an der 3,4
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Israel – Premier Tech verzichtet nächste Woche auf drei italienischen Herbstklassiker. Am Montag wollte die Mannschaft ursprünglich Coppa Bernocchi (1.Pro) bestreiten, einen Tag später
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um