--> -->
13.09.2017 | (rsn) - Es gibt nicht viele Profis, die es im Finale eines schweren Rennens mit Peter Sagan (Bora-hansgrohe) aufnehmen können - und kaum einen, der darauf hofft, gemeinsam mit dem zweimaligen Weltmeister die Zielgerade zu erreichen und gegen Sagan um den Sieg zu sprinten. Eine Ausnahme macht da Michal Kwiatkowski (Sky), der sich offensichtlich kaum etwas Schöneres für das WM-Straßenrennen am 24. September im norwegischen Bergen vorstellen kann.
“Peter wird da sein, ganz sicher - die Titelverteidigung ist für ihn wahrscheinlich die größte Motivation in diesem Jahr“, sagte der Pole am Rande der Tour of Britain, die er auf Platz fünf beendete, zu cyclingnews.com - und fügte an: “Ich wäre glücklich, gegen ihn fahren zu können, weil das bedeuten würde, dass das Rennen schwer war und die Sprinter nicht dabei sein werden. Ich hoffe auf ein solches Szenario und dass ich in der Lage sein werde, gegen Sagan zu fahren und nicht gegen Kristoff und Degenkolb - die schnellen Jungs.“
So überraschend die Aussage des 27-jährigen sein mag - Sagan hat in dieser Saison immerhin sieben Massensprints bei WorldTour-Rennen für sich entschieden -, so zeigt es doch, dass Kwiatkowski sich in einem möglichen Duell mit dem Slowaken einiges ausrechnet. Die Zuversicht ist berechtigt, denn Kwiatkowski besiegte Sagan nicht nur in einem spektakulären Sprint beim diesjährigen Mailand-Sanremo hauchdünn, sondern ließ den Weltmeister bereits 2016 beim E3 Harelbeke hinter sich.
“Ich würde nicht sagen, dass es ein Geheimnis gibt, wie man Sagan schlagen kann, aber wahr ist, dass ich ihn schon einige Male geschlagen habe und, ja, das gibt einem definitiv Selbstvertrauen“, befand der Weltmeister von 2014, der damals im spanischen Ponferrada nach vorzüglicher Vorarbeit des polnischen Teams mit einer späten Attacke als Solist ins Regenbogentrikot stürmte.
Und die bisher wohl erfolgreichste Saison seiner Karriere möchte Kwiatkowski nur zu gerne mit seinem zweiten WM-Titel abschließen. “Es war eine lange Saison, aber ich habe das Gefühl, dass ich auf dem Weg nach oben bin, und das ist ein gutes Zeichen“, meinte der Polnische Zeitfahrmeister. “Ich bin ziemlich entspannt. Ich spüre, dass die Form da ist, ich weiß, wie ich zu fahren habe und das gibt mir viel Selbstvertrauen“, so Kwiatkowski, der in diesem Jahr nicht nur Mailand-Sanremo, sondern auch weitere bedeutende Eintagesrennen wie Strade Bianche und die Clasica San Sebastian gewann.
Dazu kamen Spitzenergebnisse bei den Ardennenklassikern: Zweiter beim Amstel Gold Race, Siebter beim Flèche Wallonne und Dritter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Die Goldmedaille in Norwegen wäre die Krönung, wie Kwiatkowski befand: “Nach einem wirklich schwierigen vergangenen Jahr war dieses Jahr vom Start weg erstaunlich. Und ich hoffe, es wird bis zum Ende so sein.“
Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H
(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali
(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte
(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege
(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri
(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr
(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F
(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte
(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di
(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei
Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Plagne ver
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Als eine von sieben deutschen Starterinnen nimmt Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) am Samstag im westfranzösischen Vannes die 4. Tour de France Femmes in Angriff. Für die
(rsn) – Neun Etappen, fast alle mit dem Potenzial, klassementrelevant zu werden. Doch je mehr Chancen es gibt, den Unterschied zu machen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass es im Kam