Zeitfahrkurs wohl zu schwer für Martin

Kommt Degenkolb noch rechtzeitig in WM-Form?

Foto zu dem Text "Kommt Degenkolb noch rechtzeitig in WM-Form?"
John Degenkolb (Trek-Segafredo) bereitet sich derzeit bei der Dänemark-Rundfahrt auf die Straßen-WM in Bergen vor. | Foto: Cor Vos

13.09.2017  |  (rsn) - Mit zwei Gold- und drei Silbermedaillen kehrten die deutschen Teilnehmer 2016 von den Straßen-Weltmeisterschaften in Doha/Katar zurück. Diese glänzende Bilanz bei den am Samstag im norwegischen Bergen beginnenden 84. Welttitelkämpfen zu übertreffen oder auch nur zu erreichen, dürfte dem Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer BDR schwer fallen, auch wenn BDR-Vize Udo Sprenger betonte: "Wir gehen mit einigen Medaillenchancen in diese Weltmeisterschaft."

Nach aktuellem Stand ist fraglich, ob dazu auch John Degenkolb im Straßenrennen der Profis zu zählen sein wird. Der Oberurseler konnte bisher erst einen Saisonsieg einfahren und musste die zur WM-Generalprobe auserkorene Vuelta a Espana wegen einer Bronchitis schon früh verlassen.

Derzeit versucht sich Degenkolb, bei der Dänemark-Rundfahrt - wo er zum gestrigen Auftakt Zehnter wurde - in Weltmeisterschaftsform zu bringen. Obwohl die bisherige Vorbereitung nicht nach Plan verlief, vertraut die Teamleitung uneingeschränkt auf den sprintstarken Klassikerspezialisten. "Degenkolb ist in den letzten Wochen ein gutes Alternativprogramm gefahren und er hat einen starken Willen. Ich bin überzeugt, dass er eine Rolle im Kampf um die Medaillen spielen kann“, sagte Andreas Klier, in Norwegen einer der Sportlichen Leiter der deutschen Mannschaft.

An mangelnder Unterstützung sollte das Unternehmen nicht scheitern, denn mit Marcus Burghardt, Nikias Arndt, Tony Martin, Simon Geschke oder Jasha Sütterlin wurden tempofeste Fahrer für das neunköpfige Aufgebot nominiert, die mit dem anspruchsvollen, aber wohl nicht zu schweren WM-Kurs - der mit dem Salmon Hill auch einen 7,5 Kilometer langen Anstieg parat hält - bestens zurecht kommen sollten. Dazu kommen Paul Martens, Nils Politt und Rick Zabel, der ebenso wie Arndt in einem möglichen Sprintfinale Degenkolb zur Seite stehen könnte. "Ich bin hoch motiviert“, zeigte sich Degenkolb, der in seiner U23-Zeit bereits zwei WM-Medaillen gewinnen konnte und bei den Profis 2012 schon einmal Vierter wurde, vor dem letzten Höhepunkt der Saison zuversichtlich.

Allerdings wird es das deutsche Team in Skandinavien bei möglicherweise widrigen äußeren Bedingungen mit starker Konkurrenz zu tun bekommen. Nicht nur Titelverteidiger Peter Sagan zeigt sich wieder in Top-Form und könnte als erster Fahrer überhaupt zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot gewinnen. Zu den Top-Favoriten zählen auch die Norweger Alexander Kristoff und Edvald Boasson Hagen, der Australier Michael Matthews oder die Belgier Greg van Avermaet und Philippe Gilbert.

Im Zeitfahren dürfte es Vorjahressieger Tony Martin vor allem wegen des schweren Kurses, der nur 31 Kilometer lang ist, dafür aber mit einem 3,4 Kilometer langen Schlussanstieg aufwartet, schwer fallen, seinen insgesamt fünften WM-Titel in seiner Spezialdisziplin einzufahren. Das sieht der Titelverteidiger auch selber so.

"Ich bin motiviert, und freue mich auf die WM, vor allem, weil sie in Norwegen stattfindet, und ich schöne Kindheitserinnerungen mit diesem Land verbinde, aber mein Kurs ist das nicht,“ sagte Martin ein, der ähnlich wie Degenkolb in dieser Saison hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Erste Kandidaten auf die Goldmedaille im Kampf gegen die Uhr sind vielmehr Giro-Sieger Tom Dumoulin sowie Tour- und Vuelta-Gewinner Chris Froome.

Bessere Chancen gibt sich der 32-Jährige im Mannschaftszeitfahren am Sonntag, in dem er erstmals mit seinem neuen Team Katusha-Alpecin startet. In den vergangenen fünf Jahren war der Zeitfahrspezialist mit Quick-Step Floors außergewöhnlich erfolgreich gewesen und hatte neben drei Goldmedaillen je eine Silber- und Bronzemedaille geholt. Doch auch wenn Martin seinen Fokus diesmal auf das Mannschaftszeitfahren richtet, so sieht er Katusha-Alpecin noch nicht so weit, um den Titel kämpfen zu können. "Es soll auch eine Generalprobe für 2018 sein, wo wir mit unseren Neuzugängen ganz vorn mitfahren möchten“, kündigte er an.

Bei den Frauen setzt der BDR zwar wieder auf bewährte Kräfte wie Lisa Brennauer, Trixi Worrack oder Charlotte Becker. Doch mit der Deutschen Meisterin Lisa Klein wurde das derzeit wohl größte Talent nominiert. Die 21-Jährige könnte im Straßenrennen bei einem möglichen Sprint zum Zug kommen. Im Zeitfahren starten Brennauer und Worrack, wobei die 36-jährige Worrack bei ihrer 20. WM-Teilnahme in Folge noch einmal eine Medaille im Kampf gegen die Uhr holen möchte.

Im U23-Straßenrennen wird Lennard Kämna das deutsche Aufgebot anführen. Der 20-Jährige wusste zuletzt als Achter des Vuelta-Zeitfahrens zu überzeugen und hat seine Knieprobleme überwunden, die ihn zum vorzeitigen Ausstieg bei der Spanien-Rundfahrt zwangen. Da Kämna von seinem Sunweb-Rennstall auch für das Teamzeitfahren am Sonntag berufen wurde, ist er für das einen Tag später stattfindende U23-Einzelzeitfahren nur als Ersatzfahrer vorgesehen. Die deutschen Farben im Zeitfahren werden Patrick Haller und Julian Braun vertreten.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.10.2017Straßen-WM in Bergen war ein finanzielles Fiasko

Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H

30.09.2017Nibali lobt Ex-Teamkollegen: "Sagan bestmöglicher Weltmeister"

(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali

29.09.2017Norwegische Bevölkerung hilft WM-Veranstaltern mit Spenden

(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte

29.09.2017"Sagans Ãœberlegenheit zeigt, dass das Level nicht hoch ist"

(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege

28.09.2017Cavendish: "Frauenrennen war das aufregendste der WM"

(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri

26.09.2017Doumoulin: "Ich habe zu früh attackiert"

(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der

26.09.2017Weltmeister Sagan fährt 2017 keine Rennen mehr

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr

25.09.2017"Ich war nicht der Stärkste, weil ich nicht gewonnen habe"

(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F

25.09.2017Cassani: "Ich habe Moscon ins Schlepptau genommen"

(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte

25.09.2017Das "fehlende" Finale des WM-Straßenrennens im Video

(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di

25.09.2017Matthews: Am Salmon Hill zuviel Energie verschwendet

(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei

25.09.2017Kwiatkowski: "Habe bis zuletzt an das Regenbogentrikot geglaubt"

Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im

Weitere Radsportnachrichten

08.02.2025Soudal - Quick-Step zieht sich von WM-Generalprobe zurück

(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes. Politische Unruhen in der benach

08.02.2025Cadzow räumt alles ab, Wright überrascht Favoriten

(rsn) - Kim Cadzow (EF Education - Oatly) hat bei den Neuseeländischen Meisterschaften nach dem Titel im Einzelzeitfahren auch den im Straßenrennen geholt. Die 23-Jährige siegte auf dem profilierte

08.02.2025Hansen: Große Organisatoren sollen ihr Wissen teilen

(rsn) – Am Freitag standen 141 Fahrer am Start der 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1), nur 78 von ihnen sind nach 136 Kilometern über den Zielstrich gekommen. Grund dafür war nicht etwa der s

07.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

07.02.2025Alvarado beendet ihre Saison vorzeitig

(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen â

07.02.2025Riese Romeo lässt die Bergflöhe hinter sich

(rsn) - Ivan Romeo (Movistar) hat die 3. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Algemesi nach Alpuente über 180 Kilometer gewonnen. Der 1,93 Meter große U23-Zeitfahr-Weltmeister setzte sich im Fi

07.02.2025De Lie bezwingt Démare im Sprint des reduzierten Feldes

(rsn) – Arnaud De Lie (Lotto) hat am dritten Tag des Étoile de Bessèges (2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Belgische Meister setzte sich bei Kälte und Regen nach 137 Kilometern run

07.02.2025Sicherheitsrisiken: Mehrere Teams verlassen Etoile de Bessèges

(rsn) – Weil sich wie schon auf der 2. Etappe ein Auto auf die Rennstrecke verirrte, haben zahlreiche Teams den Etoile de Bessèges (2.1) verlassen. Zu der gefährlichen Situation kam es bei Kälte

07.02.2025Wiebes auf Windkantenetappe im Rekordtempo zum Sieg

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten

07.02.2025Pluimers darf selbst sprinten und holt ersten Profisieg

(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie

07.02.2025Bernal jubelt erstmals seit fast vier Jahren wieder

(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc

06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht

(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Tour of Oman (2.Pro, OMN)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)
  • Grand Prix Aspendos (1.2, TUR)