--> -->
09.08.2017 | (rsn) - Seitdem Thor Hushovd 2013 die Premiere gewonnen hat, warten die Gastgeber beim Arctic Race of Norway (10. - 13. August / 2.HC) auf den Gesamtsieg eines Norwegers. Mit Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) startet zwar der frisch gekürte Europameister, doch für den Sprintspezialisten dürfte die Strecke der 5. Auflage zu schwer sein.
Schon die 156 Kilometer lange Auftaktetappe, die von Engenes nach Narvik führt, erfordert zumindest im Finale Kletterqualitäten. Denn fünf Kilometer vor dem Ziel wird der Kategorie-1-Anstieg Skistua überquert. Obwohl die Steigung nur 2,3 Kilometer lang und im Schnitt 6,6 Prozent steil ist, könnten die schnellen Männer um Kristoff hier ins Hintertreffen geraten. Und auch die Zielankunft in Narvik führt sacht bergauf.
Dafür könnte hier der Belgier Dylan Teuns (BMC), zuletzt Gesamtsieger der Tour de Wallonie und der Polen-Rundfahrt, in die Offensive gehen. Aber auch der Este Rein Taaramae (Katusha-Alpecin/Gesamtsieger 2015), der Australier Ben O`Conor (Dimension Data), der Luxemburger Alex Kirsch (WB Veranclassic) und auch Jonas Koch (CCC Sprandi) dürften imit dem Finish gut zurecht kommen.
Einen klassischen Sprint darf man dagegen am zweiten Tag erwarten. Die 184,5 Kilometer von Sjovegan zum Bardufoss Airport weisen kaum topografische Schwierigkeiten auf, so dass es zum Duell zwischen Kristoff und dessen aufstrebendem Landsmann Kristoffer Halvorsen (Team Joker) kommen könnte. Die Norweger bekommen es mit dem Belgier Roy Jans (WB Veranclassic), den Italienern Simone Ponzi (CCC Sprandi) und Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert) sowie dem Briten Daniel McLay (Fortuneo-Oscaro) zu tun. Aber auch die jungen Deutschen Max Kanter und Leon Rohde, die sich bei Sunweb als Stagiaires für einen Profivertrag empfehlen wollen, könnten in Abwesenheit des ursprünglich für das Rennen vorgesehenen Max Walscheid weit vorne landen.
Die Entscheidung um den Gesamtsieg wird auf der 3. Etappe fallen, die nach 170 Kilometern mit der Bergankunft am Finnvikdalen (1. Kat.) endet - die sich allerdings in nur 270 Metern Höhe befindet. Der Schlussanstieg ist immerhin 5,2 Kilometer lang und im Schnitt knapp fünf Prozent steil. Hier werden wieder Teuns und die weiteren Klassementfahrer gefordert sein.
Die 160 Kilometer lange Schlussetappe rund um Tromso am Sonntag wartet auf den letzten 40 Kilometern mit sieben Bergpreisen der 2. Kategorie auf. Die Anstiege Rostbakken und Prestvannet, die mehrmals überquert werden müssen, sind jeweils zwar nur etwas mehr als einen Kilometer lang, aber im Schnitt 7,5 Prozent steil. Die letzte Überquerung steht drei Kilometer vor dem Ziel an und lädt zu Attacken im Kampf um den Tages- und/oder den Gesamtsieg ein.
Die Etappen:
Donnerstag, 10. August, 1. Etappe: Engenes - Narvik, 156km
Freitag, 11. August, 2. Etappe: Sjovegan - Bardufoss, 184,5km
Samstag, 12. August, 3. Etappe: Lyngseidet - Finnvikdalen, 170km
Sonntag, 13. August, 4. Etappe: Tromso - Tromso, 160km
(rsn) - Dylan Teuns (BMC) hat zum Abschluss des Arctic Race of Norway (2.HC) die nächste Galavorstellung hingelegt. Der Belgier erreichte das Ziel in Tromso nach einer späten Attacke als Solist und
(rsn) - August Jensen vom Continental-Team Coop ist die Entdeckung des Arctic Race of Norway. Der 25-Jährige hat nach seinem zweiten Platz zum Auftakt der viertägigen Rundfahrt am Donnerstag nun die
(rsn) - Am zweiten Tag des Arctic Race of Norway (2.HC) konnten die Zuschauer den erhofften Heimsieg von Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) bejubeln. Der Europameister setzte sich nach 184,5 Kilomet
(rsn) – Die 5. Auflage des Arctic Race of Norway (10. – 13. Aug. / 2.HC) macht es den Sprintern so schwer wie nie zuvor. Mit Blick auf die Straßen-WM, die rund einen Monat später ebenfalls in No
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte, schwere, wenn auch überraschend kurze Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 130 Kilometer mit über 4.600
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen