Europameisterschaften in Herning: Mathis Achter

Campenaerts holt sich EM-Gold im Zeitfahren

Foto zu dem Text "Campenaerts holt sich EM-Gold im Zeitfahren"
Victor Campenaerts ist neuer Europameister im Zeitfahren. | Foto: Cor Vos

03.08.2017  |  (rsn) - Victor Campenaerts hat bei den Straßen-Europameisterschaften im dänischen Herning im Zeitfahren der Männer die Goldmedaille gewonnen. Der 25-jährige Belgier, der sich im Vorjahr in Plumelec dem Spanier Jonathan Castroviejo geschlagen geben musste, legte am Donnerstag die 46 Kilometer lange Strecke in 53:12 Minuten zurück und war damit zwei Sekunden schneller als der Pole Maciej Bodnar, der vor knapp zwei Wochen das Zeitfahren der Tour de France in Marseille gewonnen hatte. Die Bronzemedaille sicherte sich mit fünf Sekunden Rückstand der Ire Ryan Mullen.

“Ich habe mich von Anfang an gut gefühlt“, sagte der neue Europameister zu seiner Siegesfahrt. “Ich konnte bis zum Ziel ein hohes Tempo durchhalten. Ich versuche immer, bei meinen Zeitfahren das Beste rauszuholen, und dass dabei ein Europameistertitel rauskommt, ist wunderbar. Ich habe mich in den vergangenen Jahren stark verbessert und ich bin sehr glücklich mit meinem neuen Jersey, nachdem ich das Belgische Meistertrikot wegen eines Crashs abgeben musste“, so Campenaerts (LottoNL-Jumbo), der Ende Juni als Titelverteidiger bei den Belgischen Meisterschaften gestürzt war und Yves Lampaert (Quick-Step Floors) den Vortritt lassen musste.

"Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man", sagte der knapp geschlagene Bodnar nach dem Rennen. "Ich bin aber trotzdem sehr glücklich mit meiner Silbermedaille, und Glückwunsch an Victor, er war heute der Stärkste. Es war ein sehr hartes Rennen, denn es war alles flach und gab kaum Kurven, man musste also die ganze Zeit pushen und konnte sich nirgends etwas erholen. Am Ende fühlte ich mich ziemlich müde, aber ich denke, nach einer anstrengenden Tour de France war dieses Zeitfahren wohl einfach etwas zu lange für mich", befand der 32-jährige Profi des deutschen Bora-hansgrohe-Teams.

Der Österreicher Matthias Brändle verpasste als Vierter das Podium um fünf Sekunden. "Ich habe mich sehr gut gefühlt und hatte immer alle Infos vom Betreuerauto. Ich habe gewusst, dass ich vorne dabei bin. Leider hat es dann nicht für eine Medaille gereicht. Natürlich ist es ärgerlich, aber die Konkurrenten hatten das Glück auf ihrer Seite“, kommentierte Brändle (Trek-Segafredo) das für ihn enttäuschende Ergebnis,

Als bester deutscher Fahrer kam U23-Weltmeister Marco Mathis mit 1:30 Minuten Rückstand auf den achten Platz. "Das war die längste Gerade meines Lebens“, sagte der Neo-Profi des Katusha-Alpecin-Teams zum letzten Kilometer, auf dem ihm Brändle im Nacken saß. "Ich habe meinen Rhythmus gefunden, aber als Brändle näher kam, wollte ich wohl zu viel“, so Mathis. Zufrieden mit dem Auftritt seines Schützlings war BDR-Coach Andreas Klier: "Er ist vom Start bis ins Ziel seinen Streifen gefahren.“

Der zweite deutsche Starter Domenic Weinstein kam nach einer soliden Vorstellung auf Rang 14 (+2:18).

Mit einem heimischen Doppelerfolg endete das Zeitfahren der U23, in dem sich der Däne Kasper Asgreen nach 31,5 Kilometern den Titel in der Zeit von 37:33 sicherte, zwei Sekunden vor seinem Landsmann Mikkel Bjerg. Bronzemedaillengewinner war mit 23 Sekunden Rückstand der Franzose Corentin Ermenault. Florian Stark kam als bester deutscher Teilnehmer nicht über Rang 28 (+2:54) hinaus.

Großes Pech hatte Manuel Porzner. Zunächst fuhr der zweite deutsche Starter einen Plattfuß, dann stoppte ihn ein Schaltungsdefekt, weshalb Porzner vier Kilometer lang sein Straßenrad nutzen musste, ehe er im Finale zurück auf die Zeitfahrmaschine wechseln konnte. Unter dem Strich sprang nicht mehr als Rang 44 heraus. "Schade, da die Form viel versprechend war“, sagte der enttäuschte  Porzner.

Endstand EM-Zeitfahren der Männer:
1. Victor Campenaerts (BEL) 53:12
2. Maciej Bodnar (POL) +0:03
3. Ryan Mullen (IRL) +0:05
4. Matthias Brändle (AUT) +0:10
5. Jos van Emden (NED) +0:22
6. Martin Toft Madsen (DEN) +0:45
7. Edvald Boasson Hagen (NOR) +1:23
8. Marco Mathis (GER) +1:30
9. Filippo Ganna (ITA) +1:38
10. Jan Barta (CZE) +1:55

Endstand Em-Zeitfahren der U23:
1. Kasper Asgreen (DEN)
2. Mikkel Bjerg (DEN) +0:02
3. Corentin Ermentaul (FRA) +0:23
4. Edoardo Affini (ITA) +0:32
5. Dmitriy Strakhov (RUS) +1:28

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.08.2017Kristoff wird Europameister, Ackermann knapp an Bronze vorbei

(rsn) - Alexander Kristoff hat bei den Europameisterschaften den Titel im Straßenrennen gewonnen. Der 30 Jahre alte Norweger setzte sich am Nachmittag im dänischen Herning in einem hart umkämpften

05.08.2017Vos ringt Bronzini im Sprint nieder und wird Europameisterin

(rsn) - Marianne Vos hat bei den Europameisterschaften in Herning Gold im Straßenrennen der Frauen geholt. Die 30 Jahre alte Niederländerin verwies am Nachmittag nach 120,6 Kilometern im Sprint eine

05.08.2017Casper Pedersen mit Ausreißercoup zu Gold im U23-Rennen

(rsn) - Casper Pedersen hat bei den Europameisterschaften in Herning das U23-Straßenrennen für sich entschieden. Der 21 Jahre alte Däne siegte nach 160,8 Kilometern vor dem Franzosen Benoit Cosnefr

04.08.2017Mathiesen solo zum zweiten EM-Titel, Klein sprintet auf Rang fünf

(rsn) - Pernille Mathiesen hat bei den Europameisterschaften in Herning ihren zweiten Titelgewinn gefeiert. Die 19-jährige Dänen, die vorgestern bereits das Zeitfahren der U23 gewonnen hatte, entsch

03.08.2017Van Dijk verteidigt Titel im Zeitfahren der Frauen, Becker Elfte

(rsn) - Ellen van Dijk hat bei den Straßen-Europameisterschaften im dänischen Herning ihren Titel im Zeitfahren der Frauen souverän verteidigt. Die 30-jährige Niederländerin absolvierte den 31,5

02.08.2017Klein holt wie schon 2016 EM-Bronze im U23-Zeitfahren

(rsn) - Lisa Klein hat zum Auftakt der Straßen-Europameisterschaften im dänischen Herning dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) das erste Edelmetall beschert. Die Deutsche Meisterin holte am Mittwoch i

02.08.2017Kontinentale Titelkämpfe auf sprinterfreundlichem Kurs

(rsn) - Zwölf Wettbewerbe stehen im Programm am Mittwoch im dänischen Herning beginnenden Straßen-Europameisterschaften (2. - 6. Aug.): fünf Einzelzeitfahren und sechs Straßenrennen, die sämtlic

26.07.2017Porzner führt U23-Aufgebot an, Becker das der Frauen

(rsn) - Nachdem in der vergangenen Woche die Aufgebote der Männer für die Straßen-EM im dänischen Herning (2. bis 6. August) bekannt gegeben worden sind, stehen nun auch die Starter in der U23-Kat

22.07.2017Ackermann führt das deutsche Aufgebot an

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat das Aufgebot der Männer für die Straßen-EM im dänischen Herning (2.-6. August) bekannt gegeben. Angeführt wird das neunköpfige deutsche Team von Sp

14.07.2017Lotto-Kern Haus hofft auf mehrere Nominierungen für Straßen-EM

(rsn) – Auf nationaler Ebene hat das Team Lotto-Kern Haus bereits zahlreiche Erfolge eingefahren – sei es in der Rad-Bundesliga, wo man derzeit die drei Erstplatzierten in der Gesamtwertung stellt

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)