--> -->
17.06.2017 | (rsn) – José Goncalves (Katusha-Alpecin) hat die Königsetappe der Ster ZLM Toer (2.1) zu seinen Gunsten entschieden. Der Portugiese setzte sich nach 187 Kilometern vom Hotel Verviers hinauf zum Staudamm von La Gilleppe vor seinem Fluchtgefährten Laurens De Plus (Quick-Step Flors) durch, mit dem er die letzten 25 Kilometer die Spitze des Rennens gebildet hatte.
Mit seinem ersten Saisonsieg löste Goncalves auch Primoz Roglich (LottoNL-Jumbo) Im Gelben Trikot des Spitzenreiters ab, der mit 22 Sekunden Rückstand als Dritter den Zielstrich überquerte.
"Die Jungs sind heute toll gefahren. Wir wollten heute offensiv agieren, denn wir wussten, dass heute für uns etwas gehen könnte. José hat bei seiner Attacke den richtigen Moment erwischt und die Konstellation mit De Plus von Quick Step vorne war auch gut", sagte Torsten Schmidt, der Sportliche Leiter von Goncalves nach dem Rennen zu radsport-news.com.
Vor der sprinterfreundlichen Schlussetappe führt Goncalves mit acht Sekunden Vorsprung auf Roglic und zehn auf De Plus. Auf einem starken vierten Platz rangiert bei 17 Sekunden Rückstand Maximilian Schachmann (Quick Step Floors).
Die durch die wallonischen Ardennen führende 4. Etappe begann hektisch. Nach zehn Kilometern teilte sich das Peloton, im vorderen Teil dabei waren unter anderem Roglic mit drei Teamkollegen sowie die Sprinter Marcel Kittel (Quick-Step Floors) und André Greipel (Lotto Soudal). In der Folgezeit konnte sich diese knapp 50 Fahrer starke Gruppe sich einen Vorsprung von über zwei Minuten auf die Verfolger herausfahren.
Als nach 45 Kilometern der Abstand noch weniger als eine Minute betrug, lösten sich sieben Fahrer aus der Spitzengruppe und konnten sich einen Vorsprung von einer knappen Minute auf die zweite Gruppe herausfahren, das Feld lag eine gute weitere Minute zurück und schaffte später den Anschluss an diese Gruppe.
Als es 75 Kilometer vor dem Ziel in die Redoute ging, hatten die sieben Spitzenreiter ihren Vorsprung auf immerhin vier Minuten ausgebaut. Danach kam das Feld wieder näher heran, ehe sich Maxim Belkov (Katusha-Alpecin) und Antoine Warnier (WB Veranclassic) aus der Spitzengruppe davon machten. Aus dem Feld heraus gingen derweil De Plus (Quick-Step Floors) und Pim Ligthart (Roompot) in die Offensive und zogen auch Spitzenreiter Roglic sowie zwei weitere Fahrer mit, so dass 40 Kilometer vor dem Ziel wieder sieben Mann die Spitze bildeten.
Die Roglic-Gruppe konnte sich einen Vorsprung von 30 Sekunden auf die Kontrahenten erarbeiten, doch das neuformierte Septett lief wegen des Gelben Trikots in seinen Reihen nicht wirklich rund, weshalb letztlich Goncalves (Katusha-Alpecin) und De Plus attackierten. Während Roglic und seine vier Begleiter wieder vom dezimierten Feld gestellt wurden, bauten Goncalves und De Plus ihren Vorsprung 20 Kilometer vor dem Ziel auf 70 Sekunden aus. LottoNL-Jumbo erhöhte nun aber wieder das Tempo und reduzierte bis zehn Kilometer vor dem Ziel den Rückstand auf 50 Sekunden. Doch näher kam das noch 25 Mann umfassende Feld zunächst nicht mehr.
Als das Duo drei Kilometer vor dem Ziel noch 48 Sekunden an Vorsprung hatte, war klar, dass es den Tagessieg unter sich ausmachen würde. Das Feld kam im bergauf führenden Finale zwar noch mächtig auf, doch die Tempoverschärfung kam zu spät. Im Finale Mann gegen Mann hatte Goncalves das bessere Ende für sich und feierte seinen ersten Saisonsieg, der ihm das Gelbe Trikot einbrachte.
Tageswertung:
1. José Goncalves (Katusha-Alpecin)
2. Laurens De Plus (Quick Step Floors) +0:06
3. Primoz Roglic (LottoNL-Jumbo) +0:22
4. Maxime Vantomme (WB Veranclassic) s.t.
5. Sören Kragh Andersen (Sunweb) +0:24
Gesamtwertung:
1. José Goncalves (Katusha-Alpecin)
2. Primoz Roglic (LottoNL-Jumbo) +0:08
3. Laurens De Plus (Quick Step Floors) +0:10
4. Maximilian Schachmann (Quick Step Floors) +0:17
5. Sören Kragh Andersen (Sunweb) +0:21
(rsn) - Mit einem Erfolgserlebnis hat Marcel Kittel seine Tour-Generalprobe beendet. Der Sprinter des Quick-Step Floors gewann am Sonntag die Schlussetappe der Ster ZLM Toer vor Dylan Groenewegen (Lot
(rsn) - Gelungener Abschluss für Marcel Kittel (Quick-Step Floors) bei der Ster ZLM Toer (2.1). Der Erfurter setzte sich nach 181 Kilometern rund um Oss im Sprint durch und feierte damit seinen neunt
(rsn) - Dylan Groenewegen hat bei der Ster ZLM Toer die Siegesserie des LottoNL-Jumbo-Teams fortgesetzt. Der Niederländische Meister gewann am Freitag die 3. Etappe über 209,2 Kilometer rund um Buch
(rsn) - Giampaolo Caruso ist vom Radsportweltverband UCI zu einer zweijährigen Sperre verurteilt worden. Das teilte die UCI auf ihrer Website mit. Das Besondere daran ist nicht nur, dass die Strafe r
(rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat bei der Ster ZLM (2.1) seinen zweiten Sieg in Folge eingefahren. Der Niederländische Meister entschied am Nachmittag die 3. Etappe über 209,2 Kilometer
(rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat die zweite Etappe der Ster ZLM Toer (2.1) gewonnen. Der niederländische Meister setzte sich nach 187 Kilometern von Tholen nach Hoogerheide im Sprint vor
(rsn) - Der Slowene Primoz Roglic gewann den Prolog der Ster ZLM Toer über 7,5 Kilometer (8:04 Minuten) in Westkapelle (Niederlande). Mit je drei Sekunden Rückstand belegten die beiden Deutschen Mar
(rsn) - Kein Sprinter hat in dieser Saison mehr Profisiege eingefahren als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Acht Mal stand die "1" 2017 bereits vor seinem Namen - bei 29 Renntagen. Aber, so verrück
(rsn) - Was für Kletterer und Klassementfahrer das Critérium du Dauphiné und die Tour de Suisse sind, das ist seit einigen Jahren für die Sprinter die Ster ZLF Toer in der Niederlande. Das fünftÃ
(rsn) – Die Nachwehen einer fiebrigen Erkältung hatten André Greipel (Lotto Soudal) am vergangenen Sonntag bei Rund um Köln (1.1) wohl den Sieg gekostet. Da es beim Deutschen Meister bei dessen H
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte R
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil