--> -->
01.06.2017 | (rsn) – Am Freitag startet in der niederländischen Region Limburg die Premiere der dreitägigen Hammer-Serie (Kat. 2.1). Dabei treten 16 Team in einem Bergrennen, einem Sprintwettbewerb sowie einer abschließenden Mannschaftsverfolgung gegeneinander an. Einzelsieger gibt es keine, es zählt der kollektive Erfolg.
Jede der 16 Mannschaften reist mit sieben Fahrern nach Limburg, wobei pro Wettbewerb nur jeweils fünf Profis antreten dürfen. Die namhaftesten Starter sind Giro-Sieger Tom Dumoulin, Max Walscheid und Lennard Kämna (alle Sunweb), der Deutsche Meister André Greipel (Lotto Soudal), Caleb Ewan und Roger Kluge (Orica-Scott), Fermando Gaviria, Philipp Gilbert und Maximilian Schachmann (Quick Step Floors) sowie Dylan Groenewegen und Robert Wagner (LottoNL-Jumbo).
Den Anfang macht ein 77 Kilometer langes Bergrennen, der "Hammer Climb“. Auf einem sieben Mal zu befahrenden Rundkurs à elf Kilometer – inklusive zweier Anstiege - werden am Ende einer jeden Runde mit Bergauffinale Punkte an die ersten zehn Teams vergeben, die einen Fahrer über die Wertungsabnahme bringen. Am Ende der Runden drei, sieben und elf gibt es sogar doppelte Punktzahl. Das Team mit den meisten Punkten hat die Tageswertung gewonnen und bekommt 15 Bonussekunden. Die ersten zehn Teams der Wertung werden mit einer Bonifikation belohnt, von zehn Sekunden auf eine Sekunde absteigend.
Am zweiten Tag steht der "Hammer Sprint“ auf dem Programm. Dieser wird auf einem 12,4 Kilometer langen Rundkurs absolviert, der insgesamt acht Mal zu befahren ist. Die Prozedur ist mit der des „Hammer Climbs“ vergleichbar. Wieder bekommen die ersten zehn Teams, die einen Fahrer am Ende einer Runde über die Wertungsabnahme bringen, Punkte gutgeschrieben. Am Ende der Runden zwei, fünf und acht gibt es doppelte Punktzahl. Auch hier ist die Mannschaft siegreich, die die meisten Punkte gesammelt hat und sie erhält 15 Sekunden Zeitbonifikation.
Die wiederum ist wichtig für die abschließende Mannschaftsverfolgung. Die Teams starten in Reihenfolge der erhaltenen Boni. Die Mannschaft mit den meisten Gutschriften geht als erste auf die 44,7 Kilometer lange Strecke. Die Abstände der danach startenden Teams errechnen sich durch die Position, die sie in der Mannschaftswertung nach den ersten beiden Tagen einnehmen, so wie den Zeitbonifikationen, die an den ersten beiden Tagen herausgefahren wurden. Die Verfolgungsjagd und somit auch die Rennserie gewinnt die Mannschaft, die als erste vier Fahrer ins Ziel bringt.
Die teilnehmenden Teams: Bahrain-Merida, BMC, Cannondale-Drapac, Lotto-Soudal, Movistar, Orica-Scott, Quick Step Floors, LottoNL-Jumbo, Sky, Sunweb, Trek-Segafredo, UAE Team Emirates, Caja Rural, Isreal Cycling Academy, Nippo-Vinti Fantini, Roompot
Terminübersicht:
Freitag, 2. Juni: Hammer Climb, 77km
Samstag, 3. Juni: Hammer Sprint, 99,2km
Sonntag, 4. Juni: Mannschaftsverfolgung, 44,7km
(rsn) - Das Team Sky hat in den Niederlanden die Premiere der Hammer-Series (2.1) gewonnen. Die britische Formation, die als erste in die 44 Kilometer lange Mannschaftsverfolgung gegangen war, setzte
(rsn) - Das Trek-Segafredo-Team hat am zweiten Tag der 1. Hammer Series die meisten Punkte gesammelt und auf dem Rundkurs in Sittard-Geleen nach 99,2 Kilometern die Tageswertung für sich entschieden.
(rsn) - Das spanische Movistar-Team hat in den Niederlanden den Auftakt der neuen Hammer-Series (2.1) gewonnen. Im 77 Kilometer langen Bergrennen von Vaals sammelte Movistar am Ende 144,8 Punkte. Auf
(rsn) - Velon, die kommerzielle Vereinigung von zehn WorldTour-Teams, und ihr Partner Infront werden am ersten Juni-Wochenende in der niederländischen Region Limburg ein neues Rennformat an den Start
(rsn) - Nachdem niederländische Medien am Mittwoch Pläne von Infront und Velon zur Einführung eines neuen Rennformats auf der Straße vorgestellt haben, hält UCI-Präsident Brian Cookson die Aufna
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z