--> -->
01.06.2017 | (rsn) – Am Freitag startet in der niederländischen Region Limburg die Premiere der dreitägigen Hammer-Serie (Kat. 2.1). Dabei treten 16 Team in einem Bergrennen, einem Sprintwettbewerb sowie einer abschließenden Mannschaftsverfolgung gegeneinander an. Einzelsieger gibt es keine, es zählt der kollektive Erfolg.
Jede der 16 Mannschaften reist mit sieben Fahrern nach Limburg, wobei pro Wettbewerb nur jeweils fünf Profis antreten dürfen. Die namhaftesten Starter sind Giro-Sieger Tom Dumoulin, Max Walscheid und Lennard Kämna (alle Sunweb), der Deutsche Meister André Greipel (Lotto Soudal), Caleb Ewan und Roger Kluge (Orica-Scott), Fermando Gaviria, Philipp Gilbert und Maximilian Schachmann (Quick Step Floors) sowie Dylan Groenewegen und Robert Wagner (LottoNL-Jumbo).
Den Anfang macht ein 77 Kilometer langes Bergrennen, der "Hammer Climb“. Auf einem sieben Mal zu befahrenden Rundkurs à elf Kilometer – inklusive zweier Anstiege - werden am Ende einer jeden Runde mit Bergauffinale Punkte an die ersten zehn Teams vergeben, die einen Fahrer über die Wertungsabnahme bringen. Am Ende der Runden drei, sieben und elf gibt es sogar doppelte Punktzahl. Das Team mit den meisten Punkten hat die Tageswertung gewonnen und bekommt 15 Bonussekunden. Die ersten zehn Teams der Wertung werden mit einer Bonifikation belohnt, von zehn Sekunden auf eine Sekunde absteigend.
Am zweiten Tag steht der "Hammer Sprint“ auf dem Programm. Dieser wird auf einem 12,4 Kilometer langen Rundkurs absolviert, der insgesamt acht Mal zu befahren ist. Die Prozedur ist mit der des „Hammer Climbs“ vergleichbar. Wieder bekommen die ersten zehn Teams, die einen Fahrer am Ende einer Runde über die Wertungsabnahme bringen, Punkte gutgeschrieben. Am Ende der Runden zwei, fünf und acht gibt es doppelte Punktzahl. Auch hier ist die Mannschaft siegreich, die die meisten Punkte gesammelt hat und sie erhält 15 Sekunden Zeitbonifikation.
Die wiederum ist wichtig für die abschließende Mannschaftsverfolgung. Die Teams starten in Reihenfolge der erhaltenen Boni. Die Mannschaft mit den meisten Gutschriften geht als erste auf die 44,7 Kilometer lange Strecke. Die Abstände der danach startenden Teams errechnen sich durch die Position, die sie in der Mannschaftswertung nach den ersten beiden Tagen einnehmen, so wie den Zeitbonifikationen, die an den ersten beiden Tagen herausgefahren wurden. Die Verfolgungsjagd und somit auch die Rennserie gewinnt die Mannschaft, die als erste vier Fahrer ins Ziel bringt.
Die teilnehmenden Teams: Bahrain-Merida, BMC, Cannondale-Drapac, Lotto-Soudal, Movistar, Orica-Scott, Quick Step Floors, LottoNL-Jumbo, Sky, Sunweb, Trek-Segafredo, UAE Team Emirates, Caja Rural, Isreal Cycling Academy, Nippo-Vinti Fantini, Roompot
Terminübersicht:
Freitag, 2. Juni: Hammer Climb, 77km
Samstag, 3. Juni: Hammer Sprint, 99,2km
Sonntag, 4. Juni: Mannschaftsverfolgung, 44,7km
04.06.2017Sky rettet sich mit hauchdünnem Vorsprung vor Sunweb ins Ziel(rsn) - Das Team Sky hat in den Niederlanden die Premiere der Hammer-Series (2.1) gewonnen. Die britische Formation, die als erste in die 44 Kilometer lange Mannschaftsverfolgung gegangen war, setzte
03.06.2017Trek-Segafredo gewinnt Hammer Sprint, Sky in Pole Position(rsn) - Das Trek-Segafredo-Team hat am zweiten Tag der 1. Hammer Series die meisten Punkte gesammelt und auf dem Rundkurs in Sittard-Geleen nach 99,2 Kilometern die Tageswertung für sich entschieden.
02.06.2017Movistar gewinnt zum Auftakt Bergrennen vor Sunweb(rsn) - Das spanische Movistar-Team hat in den Niederlanden den Auftakt der neuen Hammer-Series (2.1) gewonnen. Im 77 Kilometer langen Bergrennen von Vaals sammelte Movistar am Ende 144,8 Punkte. Auf
01.03.2017Velon und Infront bringen neues Rennformat: The Hammer Series(rsn) - Velon, die kommerzielle Vereinigung von zehn WorldTour-Teams, und ihr Partner Infront werden am ersten Juni-Wochenende in der niederländischen Region Limburg ein neues Rennformat an den Start
11.12.2016Cookson hält Startschuss 2017 für "schwer, aber nicht unmöglich"(rsn) - Nachdem niederländische Medien am Mittwoch Pläne von Infront und Velon zur Einführung eines neuen Rennformats auf der Straße vorgestellt haben, hält UCI-Präsident Brian Cookson die Aufna
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser