--> -->
18.05.2017 | (rsn) - Das Continental-Team Rally Cycling hat am vierten Tag der Amgen Tour of California für einen sensationellen Doppelsieg gesorgt. Zum ersten Mal in der Geschichte konnte ein Drittliga-Rennstall eine Etappe einer WorldTour-Rundfahrt gewinnen - und das mit einem Ausreißversuch auf einem augenscheinlich den Sprintern gehörenden Teilstück. Evan Huffman, Rob Britton und ihre drei Begleiter aber wehrten sich famos gegen das jagende Feld, so dass der 27-jährige Huffman in Santa Clarita schließlich jubelnd den Zielstrich überquerte. Peter Sagan (Bora-hansgrohe), John Degenkolb (Trek-Segafredo) und Marcel Kittel (Quick-Step Floors) blieben nur die Plätze sechs, sieben und acht.
"Es ist unglaublich. Letztes Jahr war das hier schon ein tolles Rennen für mich, und vielleicht eine Art Durchbrauch. Jetzt zurück zu kommen und das noch zu toppen, ist einfach sehr befriedigend", freute sich der US-Amerikaner, der 2016 die Bergwertung der Kalifornien-Rundfahrt gewann, auf der Siegerpressekonferenz. "Für unser Team ist das riesig. Wir haben uns stetig verbessert und sind dieses Jahr wirklich gut gefahren. Jetzt beim größten Rennen unseres Kalenders eine Etappe zu gewinnen, ist wirklich toll." Huffman hatte Ende April bereits die Tour of the Gila für sich entschieden.
Am Ende der 159,5 Kilometer langen 4. Etappe von Santa Barbara nach Santa Clarita fuhr er nun 500 Meter vor dem Ziel seinen vier Begleitern in der Ausreißergruppe davon und zog bis zur Linie durch, während Britton hinter ihm am Hinterrad von Sunweb-Profi Lennard Hofstede wartete, um schließlich noch vor dem Niederländer Zweiter zu werden.
"Ich hatte große Schmerzen und muss mir den Sprint nochmal anschauen. Ich bin viel, viel zu früh losgefahren", sagte Huffman und berichtete von Krämpfen in beiden Beinen 200 Meter vor dem Ziel. "Da dachte ich: 'Das wird nicht klappen!' Aber ich wusste, dass Rob noch hinten ist und den Anderen folgt, wenn sie zu mir aufschließen." Doch den Britton-Joker musste Rally Cycling gar nicht ziehen, denn Huffman kam trotz der Krämpfe als Erster an.
Im Feld hingegen bedauerte man die verpasste Chance auf einen weiteren Massensprint um den Sieg, bevor am Donnerstag und Freitag erst die Bergankunft auf dem Mt. Baldy und dann das Einzelzeitfahren am Big Bear Lake anstehen. "Schade, dass wir die Gruppe nicht bekommen haben. Ich habe mich gut gefühlt und am Ende hat nicht viel gefehlt. Aber es kamen ein paar Sachen zusammen, die uns nicht in die Karten gespielt haben", sagte etwa John Degenkolb (Trek-Segafredo)."
Mit entscheidend über den Ausgang der Etappe war der fast den ganzen Tag das Peloton begleitende Rückenwind, der am Nachmittag auf den letzten 30 Kilometern zum Ziel in Santa Clarita auf einem breiten Highway besonders stark blies. Das half den fünf Ausreißern, sich zu behaupten und mit anderthalb Minuten Vorsprung auf die letzten zehn Kilometer zu kommen. Doch Degenkolb lobte: "Der Rückenwind hat der Gruppe sicher geholfen, aber man muss auch sagen, dass sie extrem stark waren. Das hat man schon am Anfang gesehen."
Nachdem sich die Gruppe nämlich gelöst hatte, wurde im Peloton sehr schnell gefahren und das Hauptfeld zerriss am ersten Berg des Tages in seine Einzelteile. Trotzdem wurden die Spitzenreiter nicht mehr gestellt und erarbeiteten sich anschließend bis zu neun Minuten Vorsprung.
"Wir haben die ganze Zeit gut rotiert und sind hart gefahren. Wir wussten ja vom Rückenwind am Ende und dass wir da schon recht müde ankommen könnten, weil das Peloton ohnehin nur so und so viel schneller würde fahren können", erklärte Huffman. Der Plan ging auf und der erarbeitete Vorsprung reichte, obwohl dahinter Quick-Step Floors für Kittel und Katusha-Alpecin für Alexander Kristoff mit gesamter Mannschaftsstärke sowie Trek-Segafredo für Degenkolb mit einigen Helfern und auf den letzten zehn Kilometern auch noch Elia Vivianis Sky-Team jagten.
"Wir hatten auf dem Highway zum Ziel die ganze Zeit 60 bis 65 drauf", erzählte Katusha-Alpecin-Helfer Nils Politt. "Wir wussten vorher, dass wir fast den ganzen Tag Rückenwind haben würden. Aber dass es so viel sein würde, hatten wir nicht auf der Rechnung."
So kam die fünfköpfige Spitzengruppe mit noch immer einer halben Minute Vorsprung auf die letzten zwei Kilometer und konnte es sich sogar leisten, auf dem Schlusskilometer noch kurz zu taktieren, bevor Huffman schließlich früh den Sprint eröffnete und sich durchsetzte. "Wir haben alle gut zusammengearbeitet und es hat sich fast wie ein Teamzeitfahren angefühlt", lobte der US-Amerikaner schließlich auch seine Begleiter. "Auf dem Papier sah es nach einem Sprinter-Tag aus, aber wir wollten das nicht." Und deshalb haben sie den Massensprint eben einfach verhindert.
Tagesergebnis:
1. Evan Huffman (Rally Cycling)
2. Rob Britton (Rally Cycling) s.t.
3. Lennard Hofstede (Sunweb) s.t.
4. Matthias Le Turnier (Cofidis) s.t.
5. Gavin Mannon (UnitedHealthcare) s.t.
6. Peter Sagan (Bora-hansgrohe) + 0:13 Minuten
7. John Degenkolb (Trek-Segafredo) + 0:13
8. Marcel Kittel (Quick-Step Floors) + 0:13
9. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) + 0:13
10. Simone Consonni (UAE Team Emirates) + 0:13
Gesamtwertung:
1. Rafal Majka (Bora-hansgrohe)
2. Georger Bennett (LottoNL-Jumbo) + 0:02
3. Ian Boswell (Sky) + 0:14
4. Lachlan Morton (Dimension Data) + 0:16
5. Robert Gesink (LottoNL-Jumbo) + 0:45
Interview mit Nils Politt (Katusha-Alpecin):
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) hat sich auf der Schlussetappe der Amgen Tour of California in der Favoritengruppe festgebissen. Trotzdem konnte der Oberurseler nach 15 Kilometern von Mountain
(rsn) - "Konzentration, Schmerzen, Freude - und dann wieder Schmerzen, weil Lachlan mir mit dem Champagner ins Auge gespritzt hat", lachte George Bennett (LottoNL-Jumbo), als er den letzten Tag der 12
(rsn) - George Bennett (Lotto NL-Jumbo) hat die 12. Amgen Tour of California gewonnen. Der Neuseeländer verteidigte sein Gelbes Trikot auch auf der siebten und letzten Etappe von Mountain High nach P
(rsn) – Dass er ein begnadeter Kletterer ist, das hat Rafal Majka (Bora-hansgrohe) in der Vergangenheit zuhauf bewiesen. Was ihm zu einem kompletten Rundfahrer noch fehlt, sind Zeitfahrqualitäten
(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) war als Zehnter des Einzelzeitfahrens der 12. Tour of California zweitbester der deutschen Starter. Die Höhenlage des Big Bear Lake, 2.000 Meter über dem Meer,
(rsn) - Maximilian Schachmann (Quick Step-Floors) hat das Podium beim Einzelzeitfahren der 12. Amgen Tour of California nur um fünf fünf Sekunden verpasst und einen starken sechsten Platz erreicht -
(rsn) - Die beiden Hauptdarsteller selbst konnten es am allerwenigsten glauben. Als George Bennett (LottoNL-Jumbo) und Jonathan Dibben (Sky) als neuer Gesamtführender beziehungsweise Etappensieger na
(rsn) - Am vorletzten Tag der 12. Amgen Tour of California musste Rafal Majka (Bora-hansgrohe) das Gelbe Trikot abgeben. Der Pole belegte im 24 Kilometer langen Zeitfahren am Big Bear Lake Time Trial
(rsn) - Als ob die Höhe noch nicht Herausforderung genug wäre: Wenn Johannes Fröhlinger (Sunweb) am Freitag um 13:37 Uhr Ortszeit (22:37 Uhr MESZ) gut 2.000 Meter über dem Meer am Big Bear Lake in
(rsn) - Zwei Jahre und sechs Tage ist es her, dass Davide Formolo in La Spezia die 4. Etappe des Giro d´Italia 2015 gewann. Zwei Jahre und sechs Tage ohne WorldTour-Erfolg des Cannondale-Teams. Doch
(rsn) - In einem packenden Bergaufsprint hat Andrew Talansky (Cannondale-Drapac) die 125,5 Kilometer lange 5. Etappe der Tour of California von Ontario auf den Mount Baldy (1964 m) vor Rafal Majka vom
(rsn) - In einem packenden Bergaufsprint gewann Andrew Talansky (Cannondale-Drapac) die 125,5 Kilometer lange 4. Etappe der Amgen Tour of California von Ontario auf den Mount Baldy (1964 m) vor dem Po
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober