--> -->
09.05.2017 | (rsn) - Wegen Reisestress folgen nun mit etwas Verspätung meine Erlebnisse auf den letzten beiden Etappen der Tour d'Azerbaïdjan.
Am vorletzten Tag mussten wir die Königsetappe bestreiten. Das war wieder nichts für die meisten von uns, die wir lieber im flachen Land unterwegs sind. Dabei begann es noch human, 30 Kilometer wellig und dann bis Kilometer 100 eher abfallend, bevor es gnadenlos in den ersten Kategorie-1-Berg ging - gespickt mit Steigungen bis 20 Prozent (gefühlt würde ich sogar sagen: 25 Prozent). Bis dahin versuchten wir wieder mit der Brechstange, eine Spitzengruppe zu bilden oder zu besetzen, doch erst nach 60 Kilometer konnte ein einzelner Fahrer davonziehen.
Nach sehr, sehr unschönen acht Kilometern bergauf durften wir nochmal 30 Kilometer lang Luft holen, bevor es in den 30 Kilometer langen Schlussanstieg ging. Dass ich froh war, in einem RIESENgrupetto von 60 Mann zu fahren, brauche ich wahrscheinlich nicht besonders zu erwähnen… Leider schaffte es Felix Intra heute nicht, das Lila Trikot des besten Nachwuchsfahrers zu verteidigen. Das wäre auch zu schön gewesen…
Im Anschluss an die Etappe fand der Transfer nach Baku statt - geplante zwei Stunden Kolonnenfahrt wurden zu dreieinhalb Stunden, als zehn Minuten nach der Abfahrt ALLE Fahrzeuge der Tour an EINER Tankstelle gefüllt werden mussten. Nun ja, zumindest hatten wir genügend Essen und Trinken und so war es dann im Endeffekt doch eine lustige Busfahrt…
Am Sonntag schließlich folgte der letzte Startschuss der diesjährigen Tour d'Azerbaïdjan: Zuerst 50 Kilometer auf der Stadtautobahn auswärts, dann die Wende, 50 Kilometer Stadtautobahn retour, und zum Finale dann 5x11 Kilometer auf einem Rundkurs durch die Altstadt und über Teile der Formel-1- Rennstrecke.
Wichtig war es, von einer vierspurigen Straße möglichst weit vorne in die zwei Meter schmalen, bergigen Kopfsteinpflasterpassagen zu kommen. Die ersten beiden Male klappte das auch gut - beim dritten Mal erwischte ich leider eine schlechte Linie, so dass ich mit Rückstand aus dem Berg herauskam und sechs Kilometer bis zum Ziel alleine wieder zur ersten Gruppe vorfahren musste. Kurz darauf ging es das nächste Mal in die Altstadt hinein- das war mir dann doch zuviel, und ich musste die anderen ziehen lassen.
Auch wenn es für uns nicht nochmals zu einer vorderen Platzierung reichte, so sind wir sehr zufrieden mit unserem Abschneiden. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr waren wir meist auf der Höhe des Geschehens, konnten Spitzengruppen besetzen, Akzente setzen und unser Team gut repräsentieren. Dazu kommen natürlich noch zwei Tage, in denen sich das Nachwuchstrikot in unserem Besitz befand. All das zeigt, dass sich das Team entwickelt und die Arbeit Früchte trägt.
Jetzt sind wir in der letzten Nacht schon um 1:15 Uhr in Baku aufgestanden und heute (Montag) Morgen um 8:30 Uhr in Frankfurt gelandet. Folglich "vegetieren“ wir heute noch mehr oder weniger, bevor in den nächsten Tagen die Beine wieder für das Bundesligarennen "Erzgebirgsrundfahrt" in Chemnitz eingehängt werden.
Ich hoffe, ihr habt euch ein wenig in "unsere" Tour d'Azerbaïdjan einfühlen können und vielleicht darf ich mich ja schon bald wieder aus einem anderen (Bundes-) Land melden…
Bis dahin, viele Grüße,
Chris
PS: Schaut gerne auch mal auf Facebook beim Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners oder FollowChristophSchweizer vorbei!
Christoph Schweizer startet mit seinem Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners bei der fünftägigen Aserbaidschan-Rundfahrt und berichtet darüber in einem Tagebuch auf Radsport News.
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc