--> -->
01.05.2017 | (rsn) - Bei der heute anstehenden 56. Auflage von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz stehen die deutschen Sprinter wie John Degenkolb, André Greipel oder Marcel Kittel im Mittelpunkt des Interesses. Doch das Trio bekommt es am 1. Mai auf dem 218,7 Kilometer langen Parcours von Eschborn durch den Taunus bis in die Bankenmetropole mit einem Mann zu tun, der den hessischen Frühjahrsklassiker schon zwei Mal gewinnen konnte: Alexander Kristoff.
Der norwegische Kapitän des Katusha-Alpecin-Teams wird als Titelverteidiger am Tag der Arbeit wohl wieder der Mann sein, den es vor der Alten Oper zu schlagen gilt. Zwar gab Kristoff beim „Get Together“ am Sonntagabend die Blumen an Lokalmatador Degenkolb (Trek-Segafredo) weiter: „Er hat ein Heimspiel und ist deshalb ganz besonders motiviert. Ich kenne das von den Rennen in Norwegen, da kann ich auch immer noch ein paar Prozent mehr geben“, sagte Kristoff, der seine Rennpause nach Paris-Roubaix nutzte, um in der Heimat mit seiner Familie beim Skifahren zu entspannen.
Allerdings zeigte sich Kristoff durchaus selbstbewusst in der Beurteilung seiner Chancen auf einen dritten Sieg beim erstmals zur WorldTour-Kategorie zählenden hessischen Klassiker. „Nach der Pause bin ich zwar nicht bei 100 Prozent, aber das war ich in den vergangenen Jahren hier ja auch nie und trotzdem hat es zu zwei Siegen gereicht“, erklärte der 29-Jährige, der 2014 und 2016 nicht zu schlagen war. Und vielleicht hätte es auch zu einem dritten Coup gereicht, wenn das Rennen 2015 nicht wegen eines möglichen Terroranschlags abgesagt worden wäre.
Dabei gab Kristoff freimütig zu, dass ihn speziell die diversen Taunus-Anstiege regelmäßig an den Rand seines Leistungsvermögens bringen würden. „Aber irgendwie schaffe ich es immer, mich durchzukämpfen - das Rennen liegt mir einfach“, sagte er und sprach lachend von seiner „passion to suffer“ - der Leidenschaft zu leiden. Dabei verwies Kristoff auf das vergangene Jahr, in dem er mehrmals abgehängt war, nur um mit Hilfe seiner Mannschaft und unbändigem Kampfgeist wieder den Anschluss zu schaffen und im Sprint vor der Alten Oper schließlich Maximiliano Richeze (Quick-Step Floors) und Sam Bennett (Bora-hansgrohe) niederzuringen.
In der finden sich in diesem Jahr die vier Deutschen Tony Martin, Marco Mathis, Rick Zabel und Nils Politt. Dazu kommen der Spanier Angel Vicioso, der Russe Maxim Belkov sowie der Slowene Simon Spilak, der kurzfristig den Dänen Michal Morkov ersetzt. Spilak, der 2013 für den ersten von drei Katusha-Siegen in Folge gesorgt hatte, war am Sonntag noch bei der Tour de Romandie im Einsatz und wurde nach dem Zeitfahren von Lausanne eingeflogen.
(rsn) - Mit seinen 23 Jahren wird Neoprofi Pascal Ackermann immer mehr zur festen Größe im Peloton und speziell bei Bora-hansgrohe. Der U23-Vize-Weltmeister von 2016 befindet sich in einer hervorrag
(rsn) - Die Organisatoren des Giro d’Italia widmen den legendären Mortirolo-Anstieg, der am 23. Mai im Programm der 16. Etappe steht, dem am 22. April bei einem tragischen Trainingsunfall ums Leben
(rsn) - Ohne erklärten Kapitän tritt Cannondale-Drapac beim 100. Giro d’Italia an. Der US-Rennstall kann bei der ersten großen Rundfahrt des Jahres zwar auf den Franzosen Pierre Rolland bauen. Do
(rsn) - Claude Rach stand am 1. Mai erstmals als Organisator von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz in der Verantwortung. Der 29 Jahre alte Luxemburger ist zudem als Projetentwickler für d
(rsn) - Nach Feiern war Tony Martin am Ende des 56. Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz nicht zumute, obwohl sein Team Katusha-Alpecin auch Dank seiner Hilfe mit Alexander Kristoff und Rick Z
(rsn) - Als Alexander Kristoff im Jahr 2014 erstmals Eschborn-Frankfurt gewann, belegte Rick Zabel als gerade mal 20-Jähriger bereits einen hervorragenden sechsten Rang. Damals allerdings trug der So
(rsn) - Als auf dem Podium des 56. Eschborn-Frankfurt die norwegische Nationalhymne nicht eingespielt werden konnte, nahm Alexander Kristoff vor der Alten Oper die Dinge respektive das Mikrofon selber
(rsn) - Als Alexander Kristoff, Rick Zabel (beide Katusha-Alpecin) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) in Frankfurt am Opernplatz auf dem Podium standen, wuselte Marcel Kittel 500 Meter weiter bereits
(rsn) - Zitternd erreichte Paul Martens in Frankfurt den Mannschaftsbus von LottoNL-Jumbo. Die Regenschlacht durch den Taunus hatte auch beim 33-jährigen Nordlicht Spuren hinterlassen. Trotzdem präg
(rsn) - Dass in das Finale von Eschborn-Frankfurt so richtig Schwung kam, daran hatte auch Nico Denz (Ag2r) seinen Anteil. Der 23-Jährige fuhr vor der letzten Überquerung des Mammolshainer Berges ge
(rsn) - Im ersten Moment war John Degenkolb (Trek-Segafredo) natürlich frustriert. Als Dritter überquerte der Oberurseler an der Alten Oper in Frankfurt den Zielstrich, geschlagen wie vor drei Jahre
(rsn) – In der Alten Oper in Frankfurt ist am 1. Mai spielfrei. Dafür sahen die Zuschauer der 56. Auflage von Eschborn-Frankfurt eine Fortsetzung der Alexander Kristoff-Festspiele. Der Katusha-Alp
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),