--> -->
24.03.2017 | (rsn) - Völlig entkräftet hielt Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe) kurz nach der Zieldurchfahrt in Harelbeke rechts am Absperrgitter an. Noch nicht einmal die 200 Meter bis zu den Mannschaftsbetreuern rollte der Österreicher aus, so platt war er. Und neben ihm, da hielt sein Begleiter der letzten rund 30 Kilometer des 60. E3 Harelbeke: Luke Durbridge (Orica-Scott). Der Australier legte seinen Arm um Pöstlbergers Schulter und sprach ihm gut zu.
"Er hat sich bei mir für meine Leistung bedankt und dafür, wie wir zusammengearbeitet haben", erklärte Pöstlberger radsport-news.com nach einer verdienten Dusche (Video-Interview unten). "Ich kenne Luke aus der U23. Da sind wir viele Rennen zusammen gefahren. Ich muss ehrlich sagen, dass er eine Klasse stärker als ich war. Ich hatte echt zu kämpfen, um mit ihm ins Ziel zu kommen."
Doch auch wenn Durbridge stärker gewesen sein mag, am Ende trennte die beiden nur eine Sekunde und eine Position - Durbridge wurde Vierter, Pöstlberger Fünfter. Für den Österreicher war es das beste Resultat seiner Karriere, nur zwei Tage nach einem bereits starken 15. Platz bei Dwars door Vlaanderen. "Heute dann wieder eine Attacke mit Gilbert, Van Avermaet, Durbridge und so weiter zu parieren, das war schon aller Ehren wert. Dass er das dann auch noch durchsteht und sich mit Platz fünf belohnt, das lässt für die Zukunft hoffen. Da wächst ein Talent heran", urteilte sein Sportlicher Leiter Jens Zemke.
Pöstlberger war knapp 70 Kilometer vor dem Ziel mitgesprungen, als Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) kurz nach einer Tempoverschärfung seines Teamkollegen Tom Boonen am Taaienberg einen harten Angriff lancierte und die vorentscheidende Selektion des Tages herbeiführte. "Wir sind auf Nummer sicher gegangen, und ich bin nachgesprungen, damit sich Peter (Sagan) schonen kann", so Pöstlberger. Sagan, so die Hoffnung des Bora-Teams, hätte mit den Verfolgern später nach vorne aufschließen und dann noch mehr Reserven als Van Avermaet und Gilbert haben sollen. Doch erstens kam es zu diesem Zusammenschluss nicht, und zweitens stoppte den Weltmeister nach dem Paterberg rund 35 Kilometer vor dem Ziel ein Sturz.
"In jeder Gruppe waren sie voll am Fahren. Da hat man keine Chance mehr. Zumal es auch ewig gedauert hat, weil ja keine Autos hinter der Gruppe waren. Die mussten vor dem Paterberg eine Umleitung fahren", schilderte Zemke den Moment, als man kurzerhand die Taktik wechselte und Pöstlberger zum Mann für das Resultat erklärte.
Der konnte zwar genau wie Durbridge nicht mehr folgen, als am Oude Kwaremont der spätere Sieger Greg Van Avermaet (BMC), Gilbert und Oliver Naesen (Ag2r La Mondiale) das Tempo verschärften und sich absetzten. Doch Pöstlberger gab nicht auf, fuhr zum ebenfalls abgeschüttelten Durbridge vor und arbeitete anschließend mit dem Australier so gut zusammen, dass der Rückstand zum Trio an der Spitze kaum mehr anwuchs und auch die erste große Verfolgergruppe um John Degenkolb (Trek-Segafredo), Tony Martin (Katusha-Alpecin) und Boonen nicht mehr an sie herankam.
"Den Abstand zu den drei Spitzenreitern gleich zu halten, das war stark", lobte Zemke, der seinen Youngster aus dem Auto lautstark anfeuerte. "Auf den letzten 20 Kilometern gab es noch schön Seitenwind und die nächste Gruppe ist auch Anschlag gefahren. Von daher bin ich jetzt auch ein bisschen heiser."
Pöstlberger gab alles und wurde mit Rang fünf belohnt. Doch nicht nur dass er damit selbst ein Spitzenresultat einfuhr, der Österreicher zeigte auch, dass Sagans Team bei Bora-hansgrohe nicht so schwach ist, wie viele Experten es derzeit darstellen. Mit dem 25-Jährigen und Fahrern wie Marcus Burghardt oder Maciej Bodnar hat der Weltmeister für die Flandern-Rundfahrt eine ordentliche Truppe beisammen. "Wir sind ein relativ junges Team und mit vielen Leuten zusammengewürfelt. Es hat etwas Zeit gebraucht, in der wir uns eingegroovet haben. Aber jetzt arbeiten wir effektiv und gut zusammen", meinte Pöstlberger. "Die Stimmung ist gut und wir können uns jederzeit vertrauen. Es ist einfach perfekt jetzt."
Perfekt dürfte auch seine ganz persönliche Stimmung am Freitagabend gewesen sein - mit Rang fünf beim E3 Harelbeke in der Tasche und einer verdienten Verschnaufpause vor der Nase. Denn Gent-Wevelgem wird der Österreicher am Sonntag aller Wahrscheinlichkeit nicht bestreiten. Das stehe nicht auf seinem Programm, erklärte er. "Für die Drei Tage von De Panne nächste Woche werde ich mir sicher etwas vornehmen und versuchen, ein möglichst gutes Ergebnis zu fahren", erklärte er. "Aber jetzt genieße ich den Moment und dann schauen wir, was die Woche noch bringt."
Vielleicht sieht man am nächsten Sonntag noch einmal eine Pöstlberger-Sternstunde, wenn er als wichtiger Helfer Sagan zur Titelverteidigung bei der Flandern-Rundfahrt verhilft.
Lukas Pöstlberger im Video-Interview:
(rsn) - Noch drei Rennen, dann ist die lange und schillernde Karriere des Tom Boonen vorbei. Am Freitag beim E3 Harelbeke gab der Star des Quick-Step Floors Teams noch einmal eine - kleine - Kostprobe
25.03.2017Sagan: Am Paterberg war das Rennen gelaufen(rsn) - Peter Sagan im Gruppetto - dieses Bild sieht man auch nicht alle Tage. Doch beim gestrigen E3 Harelbeke war für den Weltmeister aus dem deutschen Bora-hansgrohe-Team das Rennen nach einem Stu
25.03.2017Martin: "Ich musste alles oder nichts fahren"(rsn) - Auch im dritten gemeinsamen Klassikereinsatz gingen Alexander Kristoff und Tony Martin leer aus. Die Doppelspitze von Katusha-Alpecin wurde am Freitag bei E3 Harelbeke auseinandergerissen und
25.03.2017Degenkolb: "Das war mehr als ein Härtetest“(rsn) - John Degenkolb will nach dem für ihn und sein Trek-Segafredo-Team enttäuschend verlaufenen E3 Harelbeke nach vorne schauen. Am Freitag nämlich passte bei dem 206,1 Kilometer schweren Klass
24.03.2017Highlight-Video von der 60. Auflage des E3 Harelbeke(rsn) - Mit einem komplett belgischen Podium endete die 60. Auflage des E3 Harelbeke. Nach 206,1 Kilometern durch Westflandern schlug Olympiasieger Greg Van Avermaet in Harelbeke iim Sprint eines Ausr
24.03.2017Van Avermaet will ein ganz Großer werden - "so wie Tom Boonen"(rsn) - Bis zu seinem ersten Tour-de-France-Etappensieg in Rodez 2015, als er im Bergauf-Sprint Peter Sagan (Bora-hansgrohe) schlug, galt Greg Van Avermaet (BMC) nicht als Siegfahrer. Der Belgier erzi
24.03.2017Van Avermaet beendet die belgische Durststrecke(rsn) - Das Warten der Belgier hat ein Ende. Fünf lange Jahre mussten vergehen, ehe es nach Tom Boonen (2012) wieder einen Heimerfolg beim E3 Harelbeke gab – die längste belgische Durstrecke in de
24.03.2017Tony Martin und Kristoff - "eine wirklich gute Kombination"(rsn) - Beim heute anstehenden E3 Harelbeke (ab 15 Uhr im LIVE Ticker) bestreiten Tony Martin und Alexander Kristoff ihren dritten gemeinsamen Klassiker für Katusha-Alpecin. Die beiden ersten Einsät
24.03.2017Van Avermaet schlägt Gilbert und Naesen, Pöstlberger Fünfter(rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) hat die 60. Auflage des E3 Harelbeke gewonnen. Der Olympiasieger aus Belgien ließ am Freitag bei dem flämischen Klassiker über 206,1 Kilometer mit Start und Ziel im
23.03.2017Tiesj Benoot: Riesentalent mit nur einer Schwäche(rsn) - Als Tiesj Benoot das erste Mal bei der Flandern-Rundfahrt vor Ort ist, wird er Zeuge von etwas Großem: Tom Boonen, die große Hoffnung der Flamen, erfüllt endlich die Sehnsucht seiner Landsl
23.03.2017Sagan, Quick-Step & Co.: Hohe Favoritendichte in Westflandern(rsn) - Es herrscht Hochkonjunktur für Liebhaber belgischer Klassiker. Nach dem Dwars Door Vlaanderen und vor Gent-Wevelgem (26..März ) steht mit dem E3-Harelbeke (24.03.) der nächste Höhepunkt ei
23.03.2017Degenkolb träumt von der "Ronde" und vom zweiten PflastersteinFrankfurt/Main (dpa) - Die Enttäuschung über den verpassten Sieg beim Klassiker Mailand-Sanremo war bei John Degenkolb schnell verflogen. Mit ehrgeizigen Zielen machte sich der Klassikerspezialist a
(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den siebten Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur
02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurbl
02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d