--> -->
30.01.2017 | (rsn) – Bauke Mollema (Trek-Segafredo) hat zum Abschluss der 35. Vuelta a San Juan nichts mehr anbrennen lassen und sich in seinem ersten Saisoneinsatz gleich den Gesamtsieg gesichert. Der 30 Jahre alte Niederländer erreichte auf der 7. Etappe sicher im Feld das Ziel und verteidigte sein Blaues Trikot souverän vor dem Spanier Oscar Sevilla (Medellin-Inder/+0:14) und dem Kolumbianer Rodolfo Torres (Androni-Giocattoli/+0:16).
Der letzte Tagessieg ging erneut an das belgische Quick-Step-Floors-Team, dessen Fahrer damit alle fünf Sprintankünfte für sich entschieden. Auf dem Rundkurs in der Provinzhauptstadt San Juan setzte sich dabei der Argentinier Maximiliano Richeze mit drei Sekunden Vorsprung auf seinen belgischen Teamkollegen Tom Boonen und den Italiener Matteo Malucelli (Androni Giocattoli) durch. Der 33-jährige Richeze hatte bereits die vorletzte Etappe gewonnen, zuvor waren Boonen und der Kolumbianer Fernando Gaviria (2) für Quick-Step erfolgreich gewesen.
"Es war viel schwerer als erwartet“, gestand Mollema im Ziel ein. "Die Geschwindigkeit war vom Start weg hoch, ich denke, wir hatten einen Schnitt von 49 km/h.“
Der 30 Jahre alte Mollema und sein Team mussten am letzten Tag der Rundfahrt allerdings nochmals alle Kräfte mobilisieren, als auf der 16-Kilometer-Runde um San Juan bei erneut extremen Temperaturen Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) in die Offensive ging und sich gemeinsam mit zwei Fahrern aus heimischen Teams einen Vorsprung von rund 1:30 Minuten auf das Feld herausfuhr.
Da der Italiener im Gesamtklassement nur 1:17 Minuten hinter Mollema lag, musste der bis zur Schlussrunde kämpfen, um den Rückstand zu verringern. "Es war schon etwas überraschend, dass Nibali in die Fluchtgruppe ging. Es waren allerdings nur drei Jungs und wir waren nie richtig in Sorge. Ich wusste, dass die Sprinterteams uns helfen würden", sagte der Trek-Profi.
Doch selbst dann gab Nibali nicht klein bei, hängte mit einer letzten Anstrengung seine beiden Begleiter ab, um doch noch seine Chance zu wahren. Doch letztlich war der Kapitän des neuen Bahrain-Teams chancenlos, als sich Quick-Step vor das Feld spannte, um auch am letzten Tag nochmals eine Sprintentscheidung zu erzwingen.
Dann jedoch ließ es Boonens Mannschaft nicht dazu kommen und überraschte die Konkurrenten mit einer spontanen Attacke durch Richeze, der auf dem Schlusskilometer davonzog und bereits vor der Ziellinie den Jubel seiner Landsleute genießen konnte. Drei Sekunden hinter Richeze machte Boonen im Sprint des Feldes den Quick-Step-Doppelerfolg perfekt.
“Heute waren meine Beine zu Beginn nicht so gut, weil ich noch müde war von den großen Anstrengungen gestern. Aber zum Glück ging es mir im Rennen dann immer besser“, sagte Richeze, der die 6. Etappe aus einer Fluchtgruppe heraus gewonnen hatte. Und auch zum großen Finale ging er einem Massensprint aus dem Weg – allerdings unbeabsichtigt, wie er anmerkte: "Wir hatten beschlossen, für Tom zu fahren und auf den letzten Kilometern war ich vorne, um Attacken zu kontern. Als ich einer folgte, um sie zu neutralisieren, habe ich mich umgedreht und gesehen, dass es zum Feld eine kleine Lücke gab. Also habe ich durchgezogen.“
Die Argentinier konnten sich zudem über das Bergtrikot von Franco German Lopez (Agrupacion Virgen De Fatima) freuen, und auch Nibali, der sich mit Rang 49 der Tageswertung begnügen musste, wurde noch aufs Podium gerufen, weil sich Bahrain-Merida die Teamwertung sicherte. Als bester Nachwuchsfahrer wurde der Kolumbianer Egan Arley Bernal (Androni-Giocattoli) ausgezeichnet.
Tageswertung:
1. Maximiliano Richeze (Quick-Step Floors)
2. Tom Boonen (Quick-Step Floors) +0:03
3. Matteo Malucelli (Androni Giocattoli) s.t.
4. Andrea Guardini (Astana)
5. Nicola Ruffoni (Bardiani-CSF)
Endstand:
1. Bauke Mollema (Trek-Segafredo)
2. Oscar Sevilla (Medellin-Inder) +0:14
3. Rodolfo Torres (Androni Giocattoli) +0:16
4. Ricardo Escuela (Agrupacion Virgen) +0:20
5. Rui Costa (UAE Abu Dhabi) +0:26
(rsn) - Angeführt von Tom Boonen und Bob Jungels will das Quick-Step Floors-Team bei der am Dienstag beginnenden 8. Oman-Rundfahrt (14. - 19. Feb. / 2.HC) seine erfolgreiche erste Saisonphase mit wei
(rsn) – Mit seinen Kollegen von Quick-Step-Floors hat Fernando Gaviria bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a San Juan (2.1) groß abgeräumt. Nicht weniger als fünf der sieben Etappen der
(rsn) - Maximiliano Richeze (Quick-Step-Floors) hat auf der 6. Etappe der Vuelta a San Juan (2.1) für den ersten argentinischen Sieg und zugleich für den vierten Etappenerfolg seines Rennstalls geso
(rsn) - Herber Rückschlag für Damiano Cunego (Nippo-Vini Fantini) gleich zu Saisonbeginn: Der Italiener kam zu Beginn der 4. Etappe der Vuelta a San Juan mit mehreren Fahrern zu Fall und zog sich da
(rsn) - Freude und Erleichterung bei Rui Costa und seinem Team UAE Abu Dhabi. Auf der Königsetappe der 35. Vuelta a San Juan sicherte der Portugiese seiner Mannschaft den ersten Saisonsieg und sich p
(rsn) – Auf der Königsetappe der 35. Vuelta a San Juan hat Rui Costa (UAE Abu Dhabi) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 30 Jahre alte Portugiese, der 2016 kein einziges Rennen gewinnen konnte,
(rsn) – Fernando Gaviria hat bei der 35. Vuelta a San Juan zum zweiten Mal zugeschlagen und seinem Quick-Step-Floors-Team den insgesamt bereits dritten Sieg beschert. Der 22 Jahre alte Kolumbianer l
(rsn) - Ramunas Navardauskas (Bahrain-Merida) hat das Einzelzeitfahren der Vuelta a la Provincia de San Juan in Argentinien gewonnen. Der 28-jährige Litauer setzte sich nach 11,9 Kilometern in 14:03
(rsn) - Auf der 2. Etappe der Vuelta a San Juan (2.1) bewies Tom Boonen (Quick-Step-Floors), dass mit ihm auch in seiner Abschiedssaison zu rechnen ist. Der 36 Jahre alte Belgier sprintete am Dienstag
(rsn) – Auch mit vertauschten Rollen bleibt Quick-Step-Floors bei der 35. Vuelta a San Juan (2.1) in der Erfolgsspur. Nachdem zum Auftakt sich Tom Boonen in den Dienst von Fernando Gaviria gestellt
(rsn) – Nachdem am Montag Teamkollege Fernando Gaviria den Auftakt der 35. Vuelta a San Juan (2.1) hatte, schlug Tom Boonen (Quick-Step-Floors) auf der 2. Etappe der siebentägigen Rundfahrt durch d
(rsn) – Top-Favorit Fernando Gaviria (Quick-Step-Floors) ist auf der 1. Etappe der 35. Vuelta de San Juan (2.1) den Erwartungen gerecht geworden und hat mit seinem Auftakt-Sieg auch das Führungstri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber