--> -->
09.01.2017 | (rsn) - Dress-Code: feiner Zwirn. Wirklich häufig gilt das nicht, wenn WorldTour-Rennställe vorgestellt werden. Im Mittleren Osten aber ist vieles anders. Und wenn ein Königssohn einlädt, dann scheinen Hemd, Anzug und Krawatte angebracht. Am Wochenende präsentierten Scheich Nasser bin Hamad Al Khalifa sowie Team-Manager Brent Copeland und Merida-Europa-CEO Wolfgang Renner im Palast des Scheichs die neue WorldTour-Mannschaft Bahrain-Merida. Angeführt vom Italiener Vincenzo Nibali soll der Rennstall in den kommenden Jahren die Radsport-Welt erobern.
Mittelfristig sei die Liga der Mega-Teams Sky und BMC das Ziel, bestätigte Copeland radsport-news.com. "Die Idee ist, dort hinzukommen. Und wir sind in der kurzen Zeit ja schon sehr weit, wenn man sieht, welche Fahrer wir haben", so der Südafrikaner, der von Lampre-Merida nach Bahrain gekommen ist und nur sechs Monate Planungszeit hatte.
Neben Nibali sind Klassiker-Spezialist Heinrich Haussler, Tour-Etappensieger Ion Izagirre und die italienischen Sprinter Niccolo Bonifazio sowie Sonny Colbrelli die Zugpferde des Projekts - starke Fahrer, aber doch noch ein ganzes Stück entfernt von den mit Assen bestens ausgestatteten Konkurrenz-Rennställen, an denen man sich in Zukunft messen will.
Rund 17 Millionen Euro soll das Jahresbudget des Teams betragen. Damit läge man bereits in der ersten Saison über dem WorldTour-Durchschnitt von etwa 14 Millionen Euro - Sky aber soll gut 25 Millionen zur Verfügung haben, heißt es, und ist auch damit noch weit weg.
Doch finanziell könnte es für Bahrain-Merida in Zukunft weiter nach oben gehen - wenn auch nicht endlos. Copeland betonte am Rande der Team-Präsentation, dass der erst 29-jährige Scheich Nasser nicht einfach mit Millionen aus dem Königshaus um sich werfen will. "Sein Ziel ist es, dass wir weiter wachsen und die Besten werden", so Copeland. "Aber ohne arrogant zu sein, nur weil er viel Öl zu verkaufen hat, sondern weil er die Herausforderung mag."
Ein Konsortium aus mehreren bahrainischen Firmen, teilweise mit Beteiligung des Königshauses, teilweise aber auch privat geführt, stemme das Budget. Da der Radsport in Bahrain bislang ein unbeschriebenes Blatt ist, hätten auch einige mögliche Sponsoren seinem Projekt einen Korb gegeben, erklärte der Scheich. Durch Erfolge könnte sich das künftig ändern, wenn deutlich wird, wie das Team das Image Bahrains aufbessert. Das könnte bei noch mehr Sponsoren Interesse wecken.
Vorwürfe über Menschenrechtsverletzungen im Jahr 2011 haften dem Land und auch dem Prinz persönlich an. Vom Königshaus wird dem widersprochen. "Bahrain hat viel durchgemacht. Speziell in den letzten Jahren. Es gab viele Anschuldigungen", erklärte der sehr sympathisch auftretende, eloquente und intelligent wirkende Scheich Nasser im Gruppen-Interview nach der Präsentation ohne konkret darauf angesprochen worden zu sein.
Auch deshalb sei es den Geld gebenden Firmen wichtig, das Image des Landes zu verbessern, so dass nicht die Unternehmen selbst sondern das Land Bahrain als Namensgeber fungiert. "Den Menschen hier ist es wichtiger, der Welt das wahre Bahrain zu zeigen", erklärte der Scheich. "Sie wollen die Flagge zeigen und Bahrain der Welt vorstellen."
Erfolge würden auch helfen, um das Team für Fahrer attraktiv zu machen, erklärte Copeland. "Wenn ein Fahrer ein Angebot von einem bestehenden Team bekommt und von einem wie uns, das ihm durch eine Powerpoint-Präsentation vorgestellt wird, hat man einen schweren Stand", so der Südafrikaner. "Aber dass Alex Carera (Technischer Direktor) und Vincenzo Nibali dahinter standen, hat sehr geholfen, andere zu überzeugen." Deshalb sei er letztlich sehr zufrieden mit seinem Kader.
"Mit unseren Fahrern werden die Ergebnisse automatisch kommen, wenn wir sie voll unterstützen. Wenn wir ein gut organisiertes Team sind, dann sind die Fahrer motiviert", so Copeland, der es als wichtigstes Ziel daher zunächst sieht, einen gut funktionierenden und auf allen Ebenen professionell organisierten Rennstall zusammenzustellen.
27 Mann aus elf Ländern stehen bei Bahrain-Merida 2017 unter Vertrag - neun davon kommen aus Italien, sechs aus Slowenien. Es wird im ersten Jahr viel von Nibali und dessen Kampf um das Rosa Trikot beim Giro d'Italia abhängen. Die Italien-Rundfahrt steht für Bahrain-Merida im Debütjahr nämlich über allem. Das wird auch deutlich, wenn man sich eine Sonderausgabe des bahrainischen Sportmagazins Power-Up zur Teamvorstellung anschaut: Darin wird der Giro besonders thematisiert, die Tour de France nur nebenbei abgehandelt.
Ob Nibali nach dem Giro dort startet, ist fraglich. Sein Gesichtsausdruck bei jener Frage drückte Skepsis aus. Geplant wird für die Tour mit Izagirre als Kapitän.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch