Interview mit dem Sunweb-Sprinter

Arndt: "Ein Überraschungssieg ist jetzt nicht mehr möglich"

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Arndt:
Nikias Arndt (Sunweb) | Foto: Cor Vos

06.01.2017  |  (rsn) – Mit seinem Etappensieg beim letztjährigen Giro d’Italia ist Nikias Arndt endgültig der Durchbruch in die Weltspitze gelungen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 25-jährige Sunweb-Profi über seine Rolle im Team nach dem Weggang von John Degenkolb und über sein Saisonziele.

Mit Michael Matthews ist ein neuer Weltklassesprinter ins Team gekommen, John Degenkolb ist dagegen nicht mehr dabei. Sind Sie weiterhin Sprinter Nummer zwei?
Nikias Arndt: Dieses Jahr ist die Situation wieder etwas ausgeglichener, würde ich sagen. Ich werde wieder etwas in die Rolle des Anfahrers schlüpfen, und zwar für Michael, weil es ja auch ganz gut zusammenpasst. Er ist ein Fahrer, der Sprints gewinnt, wenn vorher ein paar Berge dabei waren oder wenn es ein hartes Rennen war. Das liegt mir auch, deswegen werde ich in dem einen oder anderen Rennen als Anfahrer unterwegs sein für ihn. Aber jetzt steht zum Beispiel (die Tour) Down Under auf dem Programm, und da gehe ich als Sprinter hin.

Sie haben im vergangenen Jahr einen großen Schritt nach vorn gemacht, beim Giro eine Etappe gewonnen und dazu mehrere Top-Platzierungen auch bei der Vuelta geholt. Werden Sie jetzt im Feld anders wahrgenommen, haben Sie im Team mehr Mitspracherecht bei der Rennplanung?
Arndt: Bei uns war es eigentlich schon immer so, dass auch auf die Wünsche der Fahrer eingegangen und geschaut wurde, welches Rennen zu wem passt. Aber es ist natürlich schon so: Je mehr Erfolge man hat und je besser man sich im Feld bewegt, desto mehr wird man respektiert und desto mehr gucken die Fahrer auf einen. Das hat auch den Nachteil: Die Konkurrenten sehen Dich, wissen, der hat 'was drauf. Ein Überraschungssieg ist dadurch jetzt nicht mehr möglich. Aber groß etwas verändert hat sich durch die Erfolge eigentlich nicht.

Sie sagten ja schon, dass Ihnen schweres Terrain liegt. Wollen Sie sich weiter in diese Richtung entwickeln, oder glauben Sie, in Ihnen steckt vielleicht auch ein André Greipel oder ein Marcel Kittel?
Arndt: Nein, ich glaube, das hat sich in den letzten Jahren abgezeichnet, dass ich ein hartes Rennen brauche oder zumindest ein langes Rennen. Auch wenn ich die Platzierungen letztlich im Sprint geholt habe. Aber wenn ich mit André oder Marcel auf die Zielgerade komme, oder auch mit Dylan Groenewegen, der sich ja sehr gut entwickelt hat im letzten Jahr, dann habe ich keine Chance. Je schwerer das Rennen ist, umso größer werden meine Chancen.

Das könnte bedeuten, dass Sie sich auf die Klassiker spezialisieren. Sie sind aber ein guter Zeitfahrer, sind auch Ein-Wochen-Rundfahrten mit Zeitfahren eine Alternative?
Arndt: 2017 gucken wir erst nochmal mehr auf die Klassiker, weil mit John unser Klassikerspezialist weggegangen ist. Michael fährt die Ardennenklassiker, auch Sanremo. Für Rennen wie Flandern und E3-Preis haben wir aber noch keinen Top-Leader, und weil ich da immer ein wichtiger Mann war für John, wollen wir schauen, ob ich da Ergebnisse einfahren kann. Das wird in der kommenden Saison ein Ziel sein.

Wie sind Ihre Aussichten, dass Sie die Tour de France fahren können? Mit einem guten Zeitfahren in Düsseldorf könnten Sie ja sogar in die Nähe des Gelben Trikots kommen – und das im eigenen Land.
Arndt: Die Tour ist auf jeden Fall mein Ziel. Ich gehe davon aus, dass es in meiner Laufbahn nur einmal vorkommt, dass die Tour de France in Deutschland startet. Ich hoffe natürlich, das wird es noch mehrmals geben, aber wenn man realistisch ist, wird es wohl nur einmal passieren. In der groben Saisonplanung bin ich für die Tour vorgesehen, es wird auch nochmal ein Höhentrainingslager für mich geben. Also: Es sieht ganz gut aus, die Blicke gehen Richtung Düsseldorf.

Welches deutsche Rennen würden Sie denn gern gewinnen in diesem Jahr? Bei Rund um Köln waren Sie schon Dritter....
Arndt: Am liebsten Hamburg (Cyclassics). Das ist ja irgendwo mein Heimrennen, auch wenn ich jetzt in Köln lebe. Der RG Hamburg ist mein Heimatverein, und es ist ja auch das größte deutsche Rennen.

Sie werden dann wahrscheinlich John Degenkolb schlagen müssen...
Arndt: Gucken wir mal, jetzt habe ich ihn nicht mehr im Team, jetzt muss ich gegen ihn fahren. Warten wir ab, wie sich das entwickelt.

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

30.03.2025Ayuso zahlt bei Heim-Niederlage gegen Roglic Lehrgeld

(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine