--> -->
22.12.2016 | (rsn) - Auch wenn Sky-Teamchef David Brailsford am Montag vor dem Sportausschuss des Britischen Parlaments den angeblichen Inhalt des berühmt-berüchtigten Pakets für Bradley Wiggins vom Juni 2011 bekanntgegeben hat, so bleibt die Geschichte um die Lieferung desselbigen mysteriös.
Deshalb könnte Brailsford auch noch ein zweites Mal vor das Kultur, Medien und Sport-Komitee des Parlaments geladen werden. Das bestätigte dessen Vorsitzender Damian Collins gegenüber "The Times". "Warum sollte Brailsford so lange den Inhalt geheim halten und versuchen, die Veröffentlichung der Geschichte zu verhindern, wenn der Inhalt des Pakets völlig unschuldig war?", fragte Collins im Gespräch mit der britischen Zeitung.
Am 12. Juni 2011 hatte der damalige Frauen-Trainer des britischen Radsport-Verbandes, Simon Cope, ein Paket von Manchester in die französischen Alpen zu Sky-Teamarzt Richard Freeman gebracht. Das wurde erst im Herbst dieses Jahres bekannt, der Inhalt der Lieferung, die für Wiggins gedacht war, aber da noch nicht.
Sky-Teamchef Brailsford war von Daily-Mail-Journalist Matt Lawton bereits Anfang Oktober zu dem Paket befragt worden und konnte oder wollte seitdem zwei Monate lang keine Auskunft über den Inhalt geben. Außerdem verstrickte sich der 52-Jährige zunächst in widersprüchliche Aussagen: Unter anderem behauptete Brailsford, Cope, der inzwischen Manager des Teams Wiggins ist, wäre mit dem Paket auf dem Weg zu Emma Pooley gewesen. Peinlich nur: Die weilte, wie sie selber richtig stellte, zu dieser Zeit aber nicht in den Alpen, sondern fuhr im Baskenland Radrennen.Â
Lawton erklärte am Dienstag außerdem, dass Brailsford zu Beginn versucht habe, die Geschichte der Daily Mail zu verhindern, weil er fürchtete, dass sie "das Ende des Team Sky" bedeuten könnte. "Zuerst kam das Angebot für eine alternative, positivere Geschichte. Dann möglicherweise eine Geschichte über ein rivalisierendes Team, das mit Hilfe von TUEs (Therapeutischen Ausnahmegenehmigungen für verbotene Substanzen) Rennen gewann - etwas was er am Ende dann doch nicht herausgab. Und am Ende des zweieinhalbstündigen Treffens fragte Brailsford, ob es 'irgendwas anderes geben würde, was getan werden kann'", so Lawton.
Nun hat Brailsford am Montag erklärt, es habe sich Fluimucil im ominösen Paket befunden. Das schleimlösende Medikament hat denselben Wirkstoff wie das bekanntere ACC, nämlich Acetylcystein, und steht nicht auf der Verbotsliste der Welt-Anti Doping-Agentur WADA. Deshalb beruft sich Brailsford zurecht darauf, dass nichts Verbotenes getan worden sei - vorausgesetzt, es handelte sich bei der Lieferung tatsächlich um Fluimucil.
"Dr. Freeman hat mir gesagt, dass es Fluimucil war. Nur um das klarzustellen: Ich wusste von dem Paket damals nichts. Als ich es mitbekommen habe, war es erst einmal meine Aufgabe, das ernst zu nehmen und die Fakten dazu zu sammeln, um zu sehen, ob wir irgendwelche disziplinären Schritte einleiten mussten. Als erstes musste ich deshalb mit allen Leuten im Team sprechen", so Brailsford nun. Am Montag räumte er trotzdem ein, dass sein Umgang mit der Thematik in den vergangenen Wochen die Angelegenheit nicht verbessert habe.
Allerdings ist Fluimucil in Großbritannien verschreibungspflichtig. Deshalb müsste bei British Cycling, wo das Paket herkam, dokumentiert worden sein, dass Wiggins das Medikament damals bekommen hat. Eine derartige Dokumentation ist der Verband sowohl dem parlamentarischen Untersuchungskomitee als auch der Nationalen Anti-Doping-Agentur UKAD, die in der Sache ermittelt, allerdings noch schuldig. Sie solle diese Woche übergeben werden, heißt es.
Auch der "Kurier" Cope, der angeblich nicht wusste was in dem Paket steckte, könne noch vorgeladen werden, erklärte der Komitee-Vorsitzende Collins: "Sicher wollen wir wissen, ob Cope speziell für die Lieferung des Pakets herübergeflogen ist oder sowieso nach Frankreich gekommen wäre", sagte er und fügte mit Blick auf die Dokumentation der Lieferung an: "Es würde British Cycling sehr schlecht zu Gesicht stehen, wenn es keine Aufzeichnungen zu dem Paket gibt."
In Deutschland kann Fluimucil in Form von Tabletten, Granulat und Saft bis zu einer Dosierung von 600mg in Apotheken für weniger als zehn Euro rezeptfrei gekauft werden - dasselbe gilt für Frankreich, wo sich das Team Sky zum Zeitpunkt der Lieferung beim Critérium du Dauphiné aufhielt. Allerdings flog Cope das Paket an einem Sonntag ein, so dass der normale Kauf in einer Apotheke in den Alpen schwer möglich gewesen wäre.
Interessant ist auch, dass Apotheker Asthmatikern von der Einnahme des Mittels abraten. Wiggins aber ist nach eigenen Aussagen Asthmatiker, leidet angeblich darunter, seitdem er 15 ist. Damit wurden die therapeutischen Ausnahmegenehmigungen (TUE) für die Benutzung des Steroids Triamcinolon jeweils wenige Tage vor der Tour de France 2011 und 2012 sowie dem Giro d'Italia 2013 begründet. Der erste per TUE genehmigte und heute bekannte Triamcinolon-Einsatz am 28. Juni 2011 erfolgte demnach also nach der angeblichen Fluimucil-Lieferung beim Critérium du Dauphiné.
Die ominöse Paket-Lieferung des Simon Cope von Manchester nach La Toussuire in den französischen Alpen, am Tag, als Bradley Wiggins das Critérium du Dauphiné gewann, wird offensichtlich noch länger ein Thema bleiben. Sicher ist bislang nur: Der Glaubwürdigkeit des Teams Sky und im Speziellen von David Brailsford, Bradley Wiggins und Teamarzt Richard Freeman hat sie alles andere als gut getan.
(rsn) - Richard Freeman, der frühere Arzt des Team Sky und von British Cycling, wurde nach einem langwierigen Verfahren für schuldig befunden, "wissend oder glaubend“, dass diese Mittel zur Leistu
(rsn) - Der ehemalige Teamarzt des Team Sky, Richard Freeman, wird wohl vor dem britischen General Medical Council (GMC) öffentlich zugeben, dass er im Bezug auf die Bestellung von Testosteron-Pflast
(rsn) - Dem ehemaligen Arzt des Team Sky und des britischen Radsportverbandes, Richard Freeman, droht offenbar der Entzug seiner Approbation. Wie der Sunday Telegraph berichtet, wird der Mediziner in
(rsn) - Diese Meldung dürfte die Diskussionen um die umstrittenen Medizinischen Ausnahmegenehmigungen, Therapeutic Use Exemptions (TUE), weiter befeuern. Wie die Zeitung Leeuwarder Courant berichtete
Aigle (dpa/rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI will den Dopingverdächtigungen gegen Bradley Wiggins auf den Grund gehen. UCI-Präsident David Lappartient forderte, dass sich die unabhängige Anti-D
(rsn) - Der ehemalige UCI-Präsident Pat McQuaid hat sich der immer länger werdenden Reihe der Kritiker des Sky-Teams von Tour-Sieger Chris Froome angeschlossen und als Reaktion auf den am Montag ver
(rsn) - Chris Froome (Sky) war in der Pressekonferenz am Vorabend von Tirreno - Adriatico ein begehrter Gesprächspartner. Doch kaum einer der Journalisten interessierte sich am Dienstag für sportlic
(rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI hat mit einem Statement auf seiner Website auf den Bericht eines Sonderausschusses des britischen Parlaments reagiert, in dem am Montag der mögliche Missbrauch de
London (dpa/rsn) - Bradley Wiggins hat erneut Dopingverdächtigungen gegen ihn scharf zurückgewiesen. In einem Interview des Senders BBC sprach der Brite zum wiederholten Mal von einer "Hexenjagd" un
(rsn) - Bradley Wiggins soll nach einem britischen Untersuchungsbericht bei seinem Tour-de-France-Sieg 2012 eine medizinische Ausnahmegenehmigung (Therapeutic Use Exemption, TUE) missbräuchlich einge
(rsn) - Für das Team Sky wird die Luft immer dünner: Nach einem Bericht der britischen "Daily Mail" soll der ehemalige Teamarzt Richard Freeman im Jahr 2011 für den britischen Radsport-Verband sowi
(rsn) - Geraint Thomas hat sich in der Frage der heftig diskutierten Medizinischen Ausnahmegenehmigungen (Therapeutic Use Exemption, TUE) deutlich positioniert. "Warum schaffen wir nicht einfach alle
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober