--> -->
22.12.2016 | (rsn) - Die Straßen-Weltmeisterin von 1979, Petra de Bruin, hat gegenüber dem niederländischen Nachrichten-Portal NOS.nl bekannt gemacht, dass sie als junge Radsportlerin über Jahre sexuell missbraucht worden sei.
Die heute 54-jährige Niederländerin habe nach Jahrzehnten des stillen Leidens endlich den Mut gefunden, davon zu erzählen. Sie sei während ihrer Karriere von unterschiedlichen Menschen missbraucht worden, speziell ein nicht namentlich erwähnter Manager habe sie aber zehn Jahre lang gegen ihren Willen zu Sexualpraktiken gezwungen.
"Er hat von meinem Körper Besitz ergriffen. Niemandem war es erlaubt, mich zu berühren, außer ihm", so de Bruin. Als sie dem Niederländischen Radsportverband KNWU einige Jahre nach ihrem Karriereende erstmals davon erzählte, kam es zwar zum Schlichtungsgespräch, dort sei aber von ihrem Peiniger alles bestritten worden, der ihr außerdem gedroht habe, sie wegen Verleumdung "an den höchsten Baum zu hängen".
"Ich habe den Kampf dann aufgegeben und versucht, mein Leben weiterzuleben", erklärte de Bruin nun, dass sie sich machtlos gefühlt und deshalb auf weitere rechtliche Schritte verzichtet habe. Auch andere Übergriffe, etwa von einem Mechaniker, der für die Reparaturen an ihrem Rad einen Zungenkuss forderte und ihre Brüste anfasste, oder sogar einem Verbands-Mitarbeiter, der sie für seine Beratung aufforderte, "in Naturalien zu bezahlen", behielt sie daher bis jetzt für sich.
De Bruins Schritt an die Öffentlichkeit kommt nur wenige Wochen, nachdem der KNWU seine eigenen Untersuchungen zu sexuellen Übergriffen im niederländischen Radsport bekannt gemacht hat. Diese laufen seit einigen Monaten, erklärte Anne Loes Kokhuis aus der Abteilung für kommerzielle Angelegenheiten des KNWU gegenüber der Frauen-Radsport-Webseite ella.cyclingtips.com.
"Die Vorfälle im britischen Radsport, speziell um deren Bahnfahrerinnen, lösten unsere eigenen Ermittlungen aus. Aber auch der CIRC-Report vom Februar 2015 war bereits ein guter Grund für den KNWU ähnliche Untersuchungen aufzunehmen", so Kokhuis. Der KNWU gab das bekannt, nachdem mit Marijn de Vries Ende November bereits eine andere Ex-Fahrerin in einer Kolumne auf trouw.nl offen über Einschüchterungen und sogar Berührungen im Intimbereich durch Soigneure berichtet hatte.
"Es gab diesen Mechaniker, der mich regelmäßig an die Wand presste und grundlos anschrie. Und es gab diesen Soigneur, der es schaffte, immer mal wieder bei der Massage meine Schamlippen zu berühren", schrieb de Vries. "Ich habe mir selbst nicht geglaubt und nichts gesagt, weil ich keine Aufsehen erregen wollte. Und ich war 30! Ich hatte da schon viel mehr Lebenserfahrung als meine 18-jährigen Teamkolleginnen, die auch auf seinem Massagetisch lagen."
Der KNWU lobte nun auch de Bruin für ihren Mut, öffentlich über die Vergangenheit zu sprechen. "Offen über sexuelle Belästigung zu sprechen ist schwierig, aber ist von großer Wichtigkeit für aktuelle und zukünftige Athleten und Athletinnen", heißt es in einem Statement des Verbands. "Wir werden die Erfahrungen von Petra de Bruin in unsere Untersuchungen einfließen lassen."
Und auch das Nationale Olympische Komitee der Niederlande versuchte, anderen Opfern sexueller Übergriffe Mut zu machen, darüber zu sprechen: "Die Geschichte von Petra kann andere mit ähnlichen Erfahrungen ermutigen, auch darüber zu sprechen. Es ist sehr wichtig, dass Opfer von sexuellem Missbrauch die Möglichkeit haben, mit Anderen darüber zu sprechen."
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre