--> -->
22.12.2016 | (rsn) - Die Straßen-Weltmeisterin von 1979, Petra de Bruin, hat gegenüber dem niederländischen Nachrichten-Portal NOS.nl bekannt gemacht, dass sie als junge Radsportlerin über Jahre sexuell missbraucht worden sei.
Die heute 54-jährige Niederländerin habe nach Jahrzehnten des stillen Leidens endlich den Mut gefunden, davon zu erzählen. Sie sei während ihrer Karriere von unterschiedlichen Menschen missbraucht worden, speziell ein nicht namentlich erwähnter Manager habe sie aber zehn Jahre lang gegen ihren Willen zu Sexualpraktiken gezwungen.
"Er hat von meinem Körper Besitz ergriffen. Niemandem war es erlaubt, mich zu berühren, außer ihm", so de Bruin. Als sie dem Niederländischen Radsportverband KNWU einige Jahre nach ihrem Karriereende erstmals davon erzählte, kam es zwar zum Schlichtungsgespräch, dort sei aber von ihrem Peiniger alles bestritten worden, der ihr außerdem gedroht habe, sie wegen Verleumdung "an den höchsten Baum zu hängen".
"Ich habe den Kampf dann aufgegeben und versucht, mein Leben weiterzuleben", erklärte de Bruin nun, dass sie sich machtlos gefühlt und deshalb auf weitere rechtliche Schritte verzichtet habe. Auch andere Übergriffe, etwa von einem Mechaniker, der für die Reparaturen an ihrem Rad einen Zungenkuss forderte und ihre Brüste anfasste, oder sogar einem Verbands-Mitarbeiter, der sie für seine Beratung aufforderte, "in Naturalien zu bezahlen", behielt sie daher bis jetzt für sich.
De Bruins Schritt an die Öffentlichkeit kommt nur wenige Wochen, nachdem der KNWU seine eigenen Untersuchungen zu sexuellen Übergriffen im niederländischen Radsport bekannt gemacht hat. Diese laufen seit einigen Monaten, erklärte Anne Loes Kokhuis aus der Abteilung für kommerzielle Angelegenheiten des KNWU gegenüber der Frauen-Radsport-Webseite ella.cyclingtips.com.
"Die Vorfälle im britischen Radsport, speziell um deren Bahnfahrerinnen, lösten unsere eigenen Ermittlungen aus. Aber auch der CIRC-Report vom Februar 2015 war bereits ein guter Grund für den KNWU ähnliche Untersuchungen aufzunehmen", so Kokhuis. Der KNWU gab das bekannt, nachdem mit Marijn de Vries Ende November bereits eine andere Ex-Fahrerin in einer Kolumne auf trouw.nl offen über Einschüchterungen und sogar Berührungen im Intimbereich durch Soigneure berichtet hatte.
"Es gab diesen Mechaniker, der mich regelmäßig an die Wand presste und grundlos anschrie. Und es gab diesen Soigneur, der es schaffte, immer mal wieder bei der Massage meine Schamlippen zu berühren", schrieb de Vries. "Ich habe mir selbst nicht geglaubt und nichts gesagt, weil ich keine Aufsehen erregen wollte. Und ich war 30! Ich hatte da schon viel mehr Lebenserfahrung als meine 18-jährigen Teamkolleginnen, die auch auf seinem Massagetisch lagen."
Der KNWU lobte nun auch de Bruin für ihren Mut, öffentlich über die Vergangenheit zu sprechen. "Offen über sexuelle Belästigung zu sprechen ist schwierig, aber ist von großer Wichtigkeit für aktuelle und zukünftige Athleten und Athletinnen", heißt es in einem Statement des Verbands. "Wir werden die Erfahrungen von Petra de Bruin in unsere Untersuchungen einfließen lassen."
Und auch das Nationale Olympische Komitee der Niederlande versuchte, anderen Opfern sexueller Übergriffe Mut zu machen, darüber zu sprechen: "Die Geschichte von Petra kann andere mit ähnlichen Erfahrungen ermutigen, auch darüber zu sprechen. Es ist sehr wichtig, dass Opfer von sexuellem Missbrauch die Möglichkeit haben, mit Anderen darüber zu sprechen."
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Die Beschickung der Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ist für alle Nationalverbände eine finanziell größere Herausforderung, als
(rsn) – Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Aigle die Schlussetappe der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen. Die Ungarin setzte sich im Sprint eines Trios nach 122,1 Kilometern und e
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr