--> -->
02.12.2016 | (rsn) – Matteo Trentin hält nichts von der Idee, die Teams in den Rennen um jeweils einen Fahrer zu verkleinern. Diese Ankündigung machten in der vergangenen Woche die Organisatoren ASO, Flanders Classics und RCS Sport, um allerdings prompt teilweise heftigen Widerspruch zu ernten – unteranderem vom Radsportweltverband UCI, der betonte, dass sich zumindest in der Saison 2017 nichts in der Sache ändern würde.
Während die UCI und auch mehrere Team-Manager nicht grundsätzlich gegen eine mögliche Reduzierung der Aufgebote sind, machte Quick-Step-Profi Trentin - wie sein Teamchef Patrick Lefevere übrigens auch - prinzipielle Bedenken geltend. "Für einige Teams mag sich nichts ändern, vielleicht ist es sogar einfacher für sie, wenn sie bei einigen Rennen keinen Extra-Fahrer an den Start bringen müssen. Aber für Mannschaften wie unsere würde ein fehlender Fahrer viel zählen“, sagte der Italiener und begründete das damit, dass Quick-Step zu den Teams gehöre, die bei den Klassikern und den Grand Tours Verantwortung übernähmen immer an der Spitze des Feldes zu finden seien – was einen erhöhten Kräfteverschleiß bedeute.
Die Organisatoren begründeten ihren Wunsch nach kleineren Pelotons mit der Sicherheit der Fahrer und der Hoffnung auf spektakulärere Rennen. Dagegen fürchtet Klassikerspezialist Trentin, der 2015 Paris-Tours sowie 2013 und 2014 je eine Tour-Etappe gewann, mehr Chaos. „Ich denke, es ist ein Schritt zurück. Es gibt ja jetzt schon Rennen, bei denen man nur sechs Fahrer hat und es ist schwierig, die Dinge zu kontrollieren. Vielleicht ist es schön, weil es bedeutet, dass der Spitzenreiter jeden Tag wechselt, und das ist für ein einwöchiges Rennen hin und wieder gut. Aber wenn das in jedem Rennen passiert, wird es wirklich schwierig“, meinte der 27-Jährige.
Zudem fürchtet Trentin, dass in Folge einer Verkleinerung der Aufgebote trotz der Erweiterung des WorldTour-Kalenders um zehn auf nun 38 Rennen die Fahrer um ihre Arbeitsplätze fürchten müssten, da die Rennställe künftig deutlich weniger als die bisher erlaubten 30 Profis unter Vertrag nehmen würden.
"Die Fahrer sind niemals zu irgendetwas befragt worden“, wiederholte Trentin in dem Zusammenhang auch eine altbekannte Klage aus dem Feld. „Die Aufgebote für nächstes Jahr stehen ja zumindest, was bedeutet, dass kein Fahrer sofort seinen Job verlieren wird. Aber wenn das in den kommenden Jahren so weitergeht, werden wir die Zahl der Renntage oder die Anzahl der Kilometer pro Rennen verringern müssen. Etwas wird man geben müssen, denn man kann mit einem Aufgebot von 22 Fahrern nicht 180 Renntage im Jahr absolvieren“, rechnete er vor.
Die aktuelle Situation mit neuen Akteuren wie die chinesische Wanda Group auf der Radsportbühne beurteilt Trentin eher skeptisch. "Derzeit läuft da ein Machtkampf ab, und ich hoffe nur, dass am Ende was Gutes dabei rauskommt. Aber derzeit kommt gar nichts bei raus.“ Für Trentin selber könnte sich aber schon zum neuen Jahr einiges zum Schlechteren wenden, vor allem in der Vorbereitung auf die Frühjahrsklassiker, auch 2017 einer seiner Schwerpunkte.
Da die Katar-Rundfahrt, die Abu Dhabi Tour und der Omloop Het Nieuwsblad künftig zur WorldTour zählen, ist es durchaus möglich, dass Quick-Step seine erste Garde auch zu diesen Rennen schickt. 2016 noch konnte sich Trentin in aller Ruhe nach seinem Saisondebüt bei der Mallorca Challenge und der Dubai Tour im Februar im Höhentraining auf das europäische Frühjahr vorbereiten. Das wird nächstes Jahr seiner Meinung nach nicht mehr möglich sein. "Das Team wird alle brauchen“, erklärte er mit Blick auf den Kalender.
22.12.2016Punkte für Top 60: WorldTour übernimmt Weltranglisten-System(rsn) - Die UCI hat das umstrittene Punktesystem der WorldTour über Bord geworfen und wird ab 2017 auch für das WorldTour-Ranking das System der Weltrangliste anwenden - mit dem kleinen Unterschied,
20.12.2016Letzte WorldTour-Lizenz geht nach Abu Dhabi(rsn) – Aufatmen bei Giuseppe Saronni und seinem Project TJ Sport. Der Lampre-Nachfolger hat vom Radsportweltverband UCI am Dienstag die letzte freie WorldTour-Lizenz erhalten. Allerdings erwähnte
16.12.2016UCI: Noch immer keine Entscheidung im Fall TJ Sport(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat dem italienischen Zweitdivisionär Androni-Giocattoli die Professional Continental-Lizenz erteilt. Dagegen wurde im Fall des Lampre-Nachfolgers TJ Sport noch
14.12.2016Lampre-Nachfolger TJ Sport: WorldTour-Lizenz wohl gesichert(rsn) – Die WorldTour-Lizenz des Lampre-Nachfolgers TJ Sport scheint gesichert. Wie cyclingnews.com unter Bezugnahme auf "diverse Quellen“ meldet, sei es dem Management gelungen, neue Sponsoren au
09.12.2016Team-Verkleinerung: Vegni sorgt für weitere Verwirrung(rsn) – Die Diskussion um eine mögliche Verkleinerung der Team-Aufgebote bereits für 2017 nimmt immer verworrenere Züge an. Hatte UCI-Chef Brian Cookson gegenüber Radsport News noch bekräftigt,
08.12.2016Cookson: "Es war mehr ein Wunsch als ein Vorhaben der Veranstalter"(rsn) - Brian Cookson hat im Gespräch mit radsport-news.com auf Mallorca erklärt, dass das Thema Reduzierung der Teamgrößen für die Saison 2017 endgültig vom Tisch sei. Am Rande des WorldTour-Se
07.12.2016WorldTour-Lizenz: TJ Sport läuft die Zeit davon(rsn) – Dem Lampre-Nachfolger TJ Sport läuft in der Bewerbung um eine WorldTour-Lizenz die Zeit davon. Zwei Wochen, nachdem der Radsportweltverband UCI mitgeteilt hat, das der von einem chinesische
05.12.2016Guercilena fürchtet um Contadors und Degenkolbs Tour-Chancen(rsn) – Mit Luca Guercilena hat ein weiterer Teamchef auf die Ankündigung von ASO, RCS und Flanders Classics reagiert, die Anzahl der Fahrer pro Team in ihren Rennen um jeweils einen zu reduzieren.
29.11.2016Spekenbrink lehnt die Reduzierung der Teamgröße ab(rsn) - Mit acht oder neun Fahrern zur Tour? Der plötzliche Vorstoß der großen Rennveranstalter ASO, RCS Sport und Flanders Classics, unter anderem die Mannschaftsgröße zu verkleinern, sorgt im P
26.11.2016Kleinere Teams für 2017? UCI widerspricht der ASO(rsn) – Mit ihrer Ankündigung, bei ihren Rennen die Anzahl der Fahrer pro Team um jeweils einen zu reduzieren, sind die drei Organisatoren ASO, RCS Sport und Flanders Classics offenbar zu weit vorg
26.11.2016Tour, Giro und Vuelta: Nur noch acht Fahrer je Team(rsn) – Die drei größten Organisatoren Amaury Sports Organisation (ASO), RCS Sport und Flanders Classics haben beschlossen, zu ihren Rennen die Anzahl der Starter ab der kommenden Saison um je ein
25.11.2016WorldTour-Lizenzen für Bora-hansgrohe und Sunweb(rsn) - Die beiden deutschen Teams Bora-hansgrohe und Sunweb haben wie erwartet eine WorldTour-Lizenz für die kommenden beiden Jahre erhalten. Der Radsportweltverband UCI erteilte insgesamt 17 Bewer
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte