--> -->
21.11.2016 | (rsn) - Jonas Bokeloh (Klein Constantia) kann auf einen perfekten Saisonstart zurückblicken. Gleich in seinem zweiten Einsatz des Jahres gewann der Junioren-Weltmeister von 2014 Anfang März die Trofej Umag (1.2) und feierte damit seinen ersten UCI-Sieg im Continental-Bereich. Drei Tage später ließ er noch Rang vier bei der Porec Trophy (1,2) folgen. "Dadurch hat mir das Team schon sehr früh Vertrauen gegeben", sagte Bokeloh zu radsport-news.com zu seiner gelungenen Premiere im Trikot der Nachwuchsmannschaft von Etixx-Quick-Step.
Doch an diese Erfolge konnte der 20-Jährige im weiteren Saisonverlauf nicht mehr anknüpfen. "Meine Bilanz fällt eher mittelprächtig aus, leider", sagte Bokeloh deshalb. Denn im Anschluss sprang an Zählbarem nur noch ein dritter Etappenrang bei der Tour de Berlin (2.2u) und ein fünfter Platz bei Paris-Arras (2.2) heraus. "Ich hatte allerdings auch reichlich Pech mit Stürzen und daraus resultierenden Rennaufgaben", erklärte Bokeloh, weshalb er nicht mehr Spitzenresultate herausfahren konnte.
So stürzte der Hannoveraner sowohl zum Auftakt der Triptyque des Monts et Chateaux (2.2) als auch auf der 1. Etappe beim Carpathian Couriers Race (2.2u) im Finale jeweils in aussichtsreicher Position. "Das war sehr schade", so Bokeloh, der auch bei der Slowakei-Rundfahrt krankheitsbedingt vorzeitig vom Rad steigen und im Anschluss eine längere Rennpause einlegen musste, aus der er erst Ende September zurückkehrte.
Die Olympia's Tour (2.2) in den Niederlanden war dann nicht nur sein letztes Rennen der Saison, sondern auch sein letzter Einsatz für das sich zum Jahresende auflösende Quick-Step-Farmteam.
Beim irischen Continental-Team An Post Chain Reaction von Ex-Profi Sean Kelly will Bokeloh auch dank eines "wohl wieder außergewöhnlich guten Rennprogramms" im Jahr 2017 wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Seine ersten Einsätze wird er wohl zum französischen Saisonauftakt beim GP la Marseillaise (1.1) und dem Etoile de Besseges (2.1) bestreiten.
Konkrete Ziele wollte Bokeloh nicht benennen. "Aber wie sich jeder mit Sicherheit denken kann, will ich auch 2017 wieder Rennen gewinnen und vor allem gut durch die neue Saison kommen", so der gebürtige Frankfurter.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Radprofi des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2016 finden sie die Platzierungen und Punkte aller Deutsch
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) ist zum Abschluss seiner 16-jährigen Karriere noch einmal eine erstklassige Saison gelungen. Sieben Siege konnte der mittlerweile 35-jährige Schweizer b
(rsn) – Nach einer aus gesundheitlichen und sportlichen Gründen enttäuschenden Saison wechselte Marcel Kittel Ende 2015 zu Etixx-Quick- Step und startete bei dem belgischen WorldTour-Team voll dur
(rsn) – Auch 2016 hat André Greipel (Lotto Soudal) bewiesen, dass er zu den besten Sprintern im Peloton zählt. Insgesamt gelangen dem mittlerweile 34-Jährigen zehn Siege, darunter waren drei Etap
(rsn) – Bislang war Bob Jungels vor allem als Spezialist für einwöchige Rundfahrten in Erscheinung getreten. Doch mit seinem Wechsel zu Etixx-Quick-Step scheint der Luxemburger eine neue Qualität
(rsn) – Schon seit 2003 fährt Michael Albasini (Orica BikeExchange) auf höchstem Niveau, und auch mit seinen fast 36 Jahren zählt der Schweizer, der am Dienstag Geburtstag hat, noch zu den besten
(rsn) – Platz sechs in der Radsport News-Jahresrangliste ist angesichts eines Saisoneinstiegs erst im Mai ausgesprochen beachtlich. Nach seinem schweren Trainingsunfall im Januar, bei dem er sich de
(rsn) - Auch wenn Sebastien Reichenbach (FDJ) in der abgelaufenen Saison kein Sieg gelang, so kann der Schweizer dennoch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem er sich bei den Rundfahrten s
(rsn) – Lange Zeit sah es für Tony Martin nach einer enttäuschenden Saison 2016 aus. Abgesehen von seinem souveränen Erfolg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf gelang dem Deut
(rsn) – Nach zwei Jahren in Aserbaidschan beim dortigen Team Synergy Baku kehrte Markus Eibegger 2016 in seine Heimat zurück und bestritt im Trikot von Felbermayr Simplon Wels eine nahezu perfekte
(rsn) – Gleich vier Schweizer haben es in dieser Saison in die Top Ten der RSN-Jahresrangliste geschafft. Die größte Überraschung dabei ist sicherlich Patrick Schelling (Vorarlberg). Der Hember
(rsn) – Zum Finale des Giro d`Italia feierte Nikias Arndt (Giant-Alpecin) in der zurückliegenden Saison seinen bisher größten Karriereerfolg. Dazu kommen ein zweiter und dritter Etappenrang bei d
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z