--> -->
05.11.2016 | (rsn) - Auch in seinem siebten Jahr beim BMC Racing Team war Marcus Burghardt eine wichtige Stütze und als Helfer maßgeblich an den Erfolgen der US-Mannschaft beteiligt. "Ich bin zufrieden mit meiner Saison, vor allem mit der Tour de France", sagte Burghardt zu radsport-news.com.
Dass er nach einjähriger Unterbrechung zu seiner insgesamt achten Frankreich-Rundfahrt antreten konnte, kam für Burghardt selbst etwas überraschend, schließlich bahnte sich bereits zu diesem Zeitpunkt sein später verkündeter Wechsel zu Bora-hansgrohe an. "Trotzdem nominiert zu werden, war schon auch ein Highlight für mich", meinte Burghardt.
Der 33-Jährige erreichte wie bei seinen bisherigen sieben Tour-Teilnahmen auch diesmal das Ziel in Paris und erwies sich dabei als zuverlässiger Helfer von Kapitän Richie Porte, der bei seinem Tour-Debüt für BMC Gesamtfünfter wurde.
Im Frühjahr hatte Burghardt mit Rang 19 bei Paris-Roubaix sein bestes Saisonergebnis eingefahren und damit das frühe Aus bei der Flandern-Rundfahrt eine Woche zuvor vergessen gemacht. "Der Sturz bei der Ronde nach 80 Kilometern war schon eine Enttäuschung für mich", meinte der Klassikerspezialist dazu.
Obwohl es auch 2016 bei Burghardt gut lief und er sich bei BMC wohl fühlte - "ein super organisiertes Team mit den besten Chefs, die man sich vorstellen kann" - war es für den Wahlbayer an der Zeit, seine Zelte beim US-Team abzubrechen und zu Bora-hansgrohe zu wechseln. Der Rennstall von Ralph Denk, der 2017 aller Voraussicht nach mit einer WorldTour-Lizenz ausgestattet sein wird, hat seinen Sitz nur wenige Kilometer von Burghardts Wohnort Samerberg entfernt.
"Wieder für ein deutsches Team fahren zu können, das seinen Sitz auch noch bei mir um die Ecke hat, war der Hauptgrund für meinen Entschluss"; erklärte der Routinier, der in den Frühjahrsklassikern als wichtigster Helfer von Weltmeister Peter Sagan antreten wird.
Doch bei Bora-hansgrohe wird der Tour-Etappensieger von 2008 auch mehr als bei BMC auf eigene Rechnung fahren können, wie Burghardt zufrieden feststellte. "Bei den Klassikern und der Tour de France werde ich wieder in die Helferrolle schlüpfen, aber in ausgewählten Rennen werde ich mehr Freiheiten bekommen, als das bisher der Fall war", sagte er.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Radprofi des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2016 finden sie die Platzierungen und Punkte aller Deutsch
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) ist zum Abschluss seiner 16-jährigen Karriere noch einmal eine erstklassige Saison gelungen. Sieben Siege konnte der mittlerweile 35-jährige Schweizer b
(rsn) – Nach einer aus gesundheitlichen und sportlichen Gründen enttäuschenden Saison wechselte Marcel Kittel Ende 2015 zu Etixx-Quick- Step und startete bei dem belgischen WorldTour-Team voll dur
(rsn) – Auch 2016 hat André Greipel (Lotto Soudal) bewiesen, dass er zu den besten Sprintern im Peloton zählt. Insgesamt gelangen dem mittlerweile 34-Jährigen zehn Siege, darunter waren drei Etap
(rsn) – Bislang war Bob Jungels vor allem als Spezialist für einwöchige Rundfahrten in Erscheinung getreten. Doch mit seinem Wechsel zu Etixx-Quick-Step scheint der Luxemburger eine neue Qualität
(rsn) – Schon seit 2003 fährt Michael Albasini (Orica BikeExchange) auf höchstem Niveau, und auch mit seinen fast 36 Jahren zählt der Schweizer, der am Dienstag Geburtstag hat, noch zu den besten
(rsn) – Platz sechs in der Radsport News-Jahresrangliste ist angesichts eines Saisoneinstiegs erst im Mai ausgesprochen beachtlich. Nach seinem schweren Trainingsunfall im Januar, bei dem er sich de
(rsn) - Auch wenn Sebastien Reichenbach (FDJ) in der abgelaufenen Saison kein Sieg gelang, so kann der Schweizer dennoch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem er sich bei den Rundfahrten s
(rsn) – Lange Zeit sah es für Tony Martin nach einer enttäuschenden Saison 2016 aus. Abgesehen von seinem souveränen Erfolg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf gelang dem Deut
(rsn) – Nach zwei Jahren in Aserbaidschan beim dortigen Team Synergy Baku kehrte Markus Eibegger 2016 in seine Heimat zurück und bestritt im Trikot von Felbermayr Simplon Wels eine nahezu perfekte
(rsn) – Gleich vier Schweizer haben es in dieser Saison in die Top Ten der RSN-Jahresrangliste geschafft. Die größte Überraschung dabei ist sicherlich Patrick Schelling (Vorarlberg). Der Hember
(rsn) – Zum Finale des Giro d`Italia feierte Nikias Arndt (Giant-Alpecin) in der zurückliegenden Saison seinen bisher größten Karriereerfolg. Dazu kommen ein zweiter und dritter Etappenrang bei d
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z